SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14043 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 1985, S. 9
[..] lich, die Heimfahrt aus dem Osten hat manchen zurück zu sich selbst geführt u. Besinnung gebracht. Es ist nun einmal so, daß die Möglichkeit helfen zu können, nicht nur in der Dritten Welt gegeben ist, sondern auch bei unseren Nachbarn. Dies zu erkennen u. auch danach zu handeln, wünscht Ihnen aufrichtig Ihr Dr. Roland Böbel Bundesobmann Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Schriftführer: Reinhold Martini, Graz, Landsmannschaften im Rathaus der [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 1
[..] rüßt. Rund nahmen am . Juli am Fest- dieser Heimattag ein Bekenntnis nicht nur allen Österreichern aus; er sei glücklich und bankett teil, an der Ehrentafel die ersten drei zur Vergangenheit, sondern vor allem zur Ge- dankbar, zu sehen, daß die sächsische GemeinAmtswalter der Landsmannschaft in Kanada, genwart und Zukunft sein. Er schloß mit den schaft so starke Wurzeln habe, daß sich ihre M. I n t s c h e r , M. Hoesch, F r i t s c h J., und des Zentralverbandes in [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 2
[..] erfüllen würden. Mein lieber Mann, kann einer da nur sagen! Der forsche, jedoch uninformierte Schreiber solchen Unsinns hat es z. B. nicht mitbekommen, daß Rumänien längst keine ,,Volksrepublik" mehr, sondern eine ,,Sozialistische Republik" ist -- ein ideologisch wesentlicher Unterschied --, er hat auch keine Ahnung davon, daß z. B. die Bundesleitung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen offiziell der Bukarester Regierung die territoriale Integrität Rumäniens aus [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 3
[..] as einzige Urteil des BVerwG in einem ,,Ehegatten-Fall" ist das Urteil vom . . , doch handelt es sich hier nicht um einen eindeutig deutschen Ehegatten -- wie in den Fällen unserer Landsleute --, sondern um die einer Mischehe entstammende Person (Vater Rumäne, Mutter Deutsche, die Familie lebte in Bukarest), die unter Bezugnahme auf die Erfahrungswerte aus dem Vertreibungsgebiet mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit vom rumänischen Vater zum Rumänentum ,,geprä [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 4
[..] ruch genommen. Demnach ist der Wille, auch der beste Wille, kein Maßstab für Moralität politischen Handelns. . Es kommt nicht darauf an, was unsere politische und intellektuelle Führungsschicht wußte, sondern darauf, was sie wissen konnte. Insoweit bin ich gern bereit, de'n sog. ,,Wissensträgern" eine Lektion zu erteilen, wobei ich mich mit der Zitierung des ,,Völkischen Beobachters" begnügen könnte. Einem Einwand, man hat auch diesen ,,Völkischen Beobachter" nicht gekannt, [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 5
[..] stausgabe · Ordnungspnnzipiert MAX BROCKHAUS · MUSIKVERLAG bisher unbekannten geistigen Grundlage aus beleuchten. Es sind Zusammenhänge, die nicht nur Bachforscher, Bachkenner und -Interpreten angehen, sondern deren Dimensionen weit über die Grenzen der Musik hinausreichen. Nun erschien der zweite Band seines wichtigen analytischen Werks -- mit Partitur und Tonbandkassette der von ihm fertiggestellten b-a-c-h-Schlußfuge, eine Arbeit, der Herbert von Karajan ,,epochale" Bedeut [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 7
[..] , dem derzeitigen Dirigenten der Drabenderhöhe, seinerzeit gegründet worden war. Michael B a i e r , der Vorsitzende, konnte daher bei vollem Haus nicht nur Bürgermeister Wilfried B e r g e r h o f f , sondern auch den ,,Vater der Siedlung", Robert G a s s n e r , den Kreistagsabgeordneten Hagen J o b i, den Kreisvorsitzenden der Landsmannschaft, Herwig Bosch, und den Rektor der Grundschule, Wilhelm S c h u m a c h e r , begrüßen. Erich W a g n e r , der Vorsitzende der Gastk [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 8
[..] ppe Sachsenheim aus Anlaß ihres jährigen Bestehens. Sie bewertete den guten Besuch der Veranstaltung als Beweis dafür, daß die Siebenbürger Sachsen ,,nicht nur die Gemeinschaft untereinander pflegen, sondern auch die mit den Bürgern ihrer neuen Heimat". So konnte der Kreisvorsitzende Heinz Lang, neben Vertretern der Landsmannschaft -- dem stellvertretenden Landesvorsitzenden Depner und einigen benachbarten Kreisvorsitzenden -- lokale Größen wie Bürgermeister Lüth begrüßen. [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 9
[..] at. Unvergeßlich tragen Ausstellungen siebenbürgisch-sächsischer Volkskunst in Wien und bei Heimattagen in Dinkelsbühl und Wels ihre geistige Handschrift. Sie ist nicht bloß eine begabte Organisatorin, sondern auch eine vorzügliche Rednerin. Emmi Parsch erfreut sich heute ihrer neun Enkel und ist für sie stets einsatzbereit. Es entspricht durchaus ihrem Wesen, daß sie auch jetzt nicht untätig ist. So hat sie u. a. das Frauen-Senioren-Kränzchen des Vereins in Wien begründet. W [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 2
[..] er nordischen Siebenbürgen-Besucher im ,,Die Welt"- und ZDF-Text muß freilich klipp und klar gesagt werden: sie sind von A bis Z falsch. Das heißt im einzelnen etwa: die Deutschen leben nicht seit , sondern seit bald Jahren in Siebenbürgen; sie drängen heute -- wie eine AUensbacher Umfrage vor rund vier Jahren ergab -- erst an dritter Stelle wegen der miserablen wirtschaftlichen Lage aus Rumänien heraus, nein, vielmehr und zu ·/» deshalb, weil sie ihr Deutschtum gef [..]









