SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14043 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 3

    [..] rpatenraum einsetzt. Die Art der Ansiedlung deutscher Kolonisatoren im Vorland der königlichen Grenzburgen bedingte, daß die Siebenbürger Sachsen kein einheitliches Gebiet in Besitz und Recht genommen, sondern vier territorial nicht zusammenhängende Verbände -- das Altland, das Kokelgebiet, das Burzenland und den Nösnergau -- gebildet haben. Ein Zusammengehörigkeitsgefühl aller Deutschen in Siebenbürgen stellte sich aber früh ein, ebenso früh der Drang zur Einigung. Das Gefüh [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 4

    [..] Pädagogik Zur Erziehung sind wir alle aufgerufen! Einladung zur . Tagung vom . bis zum . Oktober in Königswinter Die RGP (Roth-Gesellschaft für Pädagogik) lädt nicht allein ihre Mitglieder, sondern alle an den Problemen der Erziehung und Bildung Interessierten zu ihrer diesjährigen Tagung nach Königswinter am Rhein ein. Wir bescheiden uns, indem wir vorerst nur die ,,Interessierten" ansprechen; beteiligt am pädagogischen Geschehen, tme es sich unter uns, im persön [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 5

    [..] rkrampften Fehlreaktionen mit diplomatischem Mißgeschick und Lähmung der Heeresführung: Vorzeichen bevorstehender Katastrophe. Dr. O. R. Ließ beschränkte sich nicht auf die Feststellung des Untergangs, sondern erwähnte ebenso die Anzeichen hoffnungsvollen Neubeginns: die Chance dieses Neubeginns wurde besser genutzt als seinerzeit von den Rumänen die Stunde an der Seite des neuen, stärkeren Waffenbruders nach dem Frontwechsel. Ein Blick auf das heutige Rumänien bestätigt es. [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 6

    [..] kur", seinen Autor ,,den deutschen Solschenizyn" zu nennen, und die Studie ,,Die Sachsen in Siebenbürgen nach dreißig Jahren Kommunismus" () schreckte nicht allein die Bonner Regierung heilsam auf, sondern veranlaßte auch C e a u s e s c u , sie sich zur Unterrichtung übersetzen und zur Pflichtlektüre für seine Partei- und Securitate-Chefs machen zu lassen, erst recht als der Landeshauptmann Südtirols, Silvius M a g n a g o, während des Wahlkampfs mit ihr in der Hand im F [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 7

    [..] ren Stadt aufklären. Berlin hat Sorgen, wie z. B. hohe Arbeitslosigkeit, Ausländer- und Umweltprobleme, die der Stadt zu schaffen machen. Es interessierten uns aber nicht nur die Probleme dieser Stadt, sondern auch die vielen Sehenswürdigkeiten, die wir größtenteils bei der Stadtrundfahrt sehen konnten, und das besonders anziehende Flair des Nachtlebens, das einige von uns gar nicht mehr loslassen wollte. Außerdem diente die Reise dazu, sich untereinander besser kennenzulerne [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 8

    [..] Landesgruppe Bayern statt. Die Gastgeber -- die Kreisgrnppe Geretsried mit ihrem Vorsitzenden Peter Knall -- hatten vorzügliche Voraussetzungen geschaffen. Nicht nur die Obernachtungen bei Landsleuten, sondern auch die Frauen, die für die Gäste Kuchen gebacken hatten, seien erwähnt. Die Anwesenden wurden' vom Landesvorsitzenden, Ortwin Sc h u s t e r , begrüßt. Liebe Siebenbürger in Bayreuth, Hof/Saale, Kulmbach, Pegnitz und Umgebung! Wir wollen in Bayreuth eine Kreisgruppe g [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 9

    [..] e t h e r , Jahrgang , erzählt sein Leben. Nicht nur die Kindheit in Neppendorf und Hermannstadt, auch nicht nur die Studienjahre in Deutschland und die Berufsjahre in Siebenbürgen werden lebendig, sondern ebenso die Flucht im Jahre vor den anrückenden rumänischen Truppen, der Fronteinsatz im Zweiten Weltkrieg im Osten und vieles andere bis zur Aussiedlung nach dem Westen. Daß der junge Tierarzt vor dem Krieg in Välenii de Munte tätig war, in jenem nicht allein lands [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 14

    [..] , München , Baldham Edda Bolesch, geb. Homm Ursula Haas, geb. Homm Karin Markus, geb. Homm mit Familien Wenn die Kraft zu Ende ist, ist es kein Sterben, sondern Erlösung. Mein lieber Mann, unser lieber Schwiegervater, Opa und Uropa Herbert Langner Meine liebe Frau, meine herzensgute Mutti, Tochter, Schwiegertochter, Schwester, Schwägerin und Tante Helga Reinerth geb. Hauptkorn ist am . Juni im Alter von nur Jahren dur [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 15

    [..] lgemein größten Zulauf erfuhr. Dies aber findet in zahlreichen Umständen seine Erklärung, von denen hier fünf herausgegriffen seien. Ich schicke voraus, daß sie nicht als Entschuldigungen gedacht sind, sondern lediglich als Erklärungen zu dieser historisch unwiderlegbaren Tatsache, die ich als ,,braunen Fleck" in unserer Vergangenheit bezeichnen möchte. . Außerhalb der deutschen Reichsgrenzen -also auch in Rumänien -- hat sich der Nationalsozialismus aus propagandistischen G [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 2

    [..] e Verbindung, sagte Dr. Walchshöfer u. a. vor dem vollen Festsaal, während Dr. Bonfert nicht zuletzt darauf hinwies, daß Dinkelsbühl zu einem ,,Heimatbegriff" nicht nur der Siebenbürger in Deutschland, sondern auch derer in Osterreich, Kanada und in den USA, ja in der ganzen Welt sei. -Lesen Sie hier die im Faksimile wiedergegebene Urkunde, die beim Festakt am Pfingstsamstag in Dinkelsbühl die Partnerschaft verbriefte. ()n über brei Saljrzcljnien freunöecljaftltclier |§ [..]