SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14043 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1985, S. 6

    [..] geworden. Denn es gab ihn wirklich: das Romanvorbild des deutschen AbenteuerSchriftstellers Karl May. Old Shatterhands Wiege stand freilich weder in der amerikanischen Prärie noch im deutschen Sachsen, sondern ,,jenseits der Wälder" in Siebenbürgen. Hier wurde am . Oktober Johann X a n t u s geboren. Als junger Offizier spielte Xantus bei den revolutionären Ereignissen in Siebenbürgen eine so große Rolle, daß ihn die österreichische Justiz als ihren Untertanen zum [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1985, S. 7

    [..] en Krieg im Osten mitgemacht hat, kann den Schmerz des Verlustes der Heimat, den wir alle erleiden, gut verstehen. Er ist davon überzeugt, daß die Spätaussiedler keine Almosen von unserem Staat wollen, sondern sich hier eine neue Heimat und Existenz aufbauen wollen. Dr. Streinz vertrat die Auffassung, daß ,,zweispurig" verfahren werden müßte: die Zahl der Ausreisewilligen müßte erhöht werden, aber den Landsleuten, die in Siebenbürgen und dem Banat verbleiben wollten, müßte Hi [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1985, S. 9

    [..] , die vom . . bis .. stattfand, war von ihrer Leiterin Frau Erna und ihrem Mann Ernst Tont seh vorbildlich geleistet worden. Es galt diesmal, nicht nur Kirchen und Kirchburgen zu besichtigen, sondern die Volkstanzgruppe, meist Kinder der vor Jahren evakuierten Landsleute, suchten den Kontakt mit den noch in Siebenbürgen lebenden Landsleuten, ihnen zu sagen, daß sie nicht vergessen sind. Wie die Teilnehmer feststellen konnten, herrscht vor allem in den Städten ein [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1985, S. 11

    [..] ernehmen. -Es war eine gute Tagung. ,,Sie hat viel mehr gebracht als die vorige, obwohl die auch sehr gut war", meinte einer der Teilnehmer vor der Heimreise. Gewiß nicht nur ein persönlicher Eindruck, sondern das deutliche Gefühl jedes Teilnehmers, der am Sonntagnachmittag des . April den aus Crailsheim antrat. Dank allen, die zum Gelingen unserer Veranstaltung beitrugen! Michael Konnerth, Crailsheim Trefflokale für Heimatortsgemeinschaften Als Trefflokale für die [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1985, S. 2

    [..] auf. Denn wer sich etwa in den Ländern ihrer ehemaligen Kriegsgegner umhört, wird feststellen, daß den Franzosen, den Briten, den US-Amerikanern und anderen beute längst nicht mehr vor den Nazis graut, sondern immer mehr vor einem neuen Typus von Deutschen: vor dem hurenhaften Zug dieses Volkes, sich selber zu verleugnen. Ist dies im Grund etwas anderes als eben jene Überziehung des Verhaltens, die einst von den Nazis im anderen Extrem praktiziert wurde? Die von vielen Deutsc [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1985, S. 3

    [..] asiums Simultanunterricht erteilt werden. Es gibt große Niveauunterschiede zwischen den Schulen und ein ausgeprägtes Stadt-Land-Gefälle. Landschulen sind oft nicht nur in der Ausstattung benachteiligt, sondern es bleibt nach langen Wochen der Erntehilfe im Herbst weniger Zeit für die Schularbeit. Bei der Vernachlässigung des Landes und der Benachteiligung der Landbevölkerung gehen Lehrer nur ungern aufs Land und behalten, wenn sie dorthin versetzt werden, ihren Wohnsitz in de [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1985, S. 5

    [..] t hält heute dieses erste Jahrzehnt seiner beruflichen Tätigkeit für die glücklichste Zeit seines Wirkens: weil damals ,,im Geschichteunterricht die persönlche Wertung der Ereignisse nicht nur erlaubt, sondern sogar erwünscht war". Johann Hamrich, am . April als Sohn einer sächsischen Bauernfamilie in Großprobstdorf geboren, besuchte das Gymnasium in Mediasch, wo er bald sein Interesse für Geschichte entdeckte. Das Ende des Ersten Weltkrieges mit seinen vorausgeworfene [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1985, S. 8

    [..] and -- in Form eines Seminars -- am . und . März , als gemeinsame Veranstaltung mit dem Haus des Deutschen Ostens, in München statt. Das HDO stellte uns nicht nur den Tagungsraum zur Verfügung, sondern übernahm auch die finanzielle Bezuschussung unseres Seminars. Als Vertreter der Leitung des HDO nahm Udo Acker teil. Hauptthema dieses Seminars war die ,,Erstellung einer naturwissenschaftlichen Bibliographie Siebanbürgens". Zu diesem Rahmen'thema sprach zunächst Arnold [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1985, S. 9

    [..] rksam, daß die Anzeigenabteilung der Redaktion für Unstimmigkeiten zwischen Inserenten und Interessenten nicht zuständig ist; wir bitten daher alle Interessenten, sich bei Unstimmigkeiten nicht an uns, sondern direkt an die Inserenten zu wenden. So z. B. wenn jemand auf eine Zuschrift keine Antwort erhält oder mit den im Inserat angegebenen Leistungen nicht zufrieden ist. Wir bitten, in solchen Fällen nicht die Redaktion, sei es telefonisch, sei es schriftlich, zu beschimpfen [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1985, S. 11

    [..] ielt Ing. Günther K a i r e s einen Lichtbildervortrag unter dem Titel: Eine Reise durch die schönsten Naturlandschaften im Westen der USA. Karres erwies sich dabei nicht nur als Kenner er Naturparks, sondern auch als hervorragender Fotograf. Die Farbdias hatten hohe Aussagekraft, wobei die Stimmungsbilder von Blumen in der Wüste, Bilder des Wohnmobils sowie die Bilder über die Lebensweise der indianischen Bevölkerung den Vortrag auflokkerten. Starker Applaus dankte dem Vort [..]