SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14043 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 6
[..] chaften des Butschetsch-Massivs (--) und in Zeiden ließen ein Lebenswerk entstehen, dessen Eingewurzeltheit im Boden der Herkunftslandschaft auf Schritt und Tritt nicht allein vom ästhetischen, sondern auch vom menschlichen Credo dieses Malers kündet. Auch als er nach Zeiden im Burzenland übersiedelte, war es die Nähe zum ,,Natürlichen", die er hier suchte. Denn der Maler Eduard Morres: Selbstporträt (öl) und Zeichner Eduard Morres ist ohne den Wald- und Spazierl [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 7
[..] icht natürlich, daß jeder von uns auch einmal den Boden betreten möchte, von dem einige der Urväter ausgewandert sind? Wir haben uns Siebenbürgen einst nicht durch Plündern und Sengen zu eigen gemacht, sondern durch bedachtsame und gute Arbeit. Wir konnten Sprache und Brauchtum erhalten. Hier, wo wir eine neue Heimat zu finden wünschen, sollten wir aber nicht unserer Vergangenheit vergessen. Zuverlässigkeit, Gediegenheit, Gemeinschaftssinn und Gastfreundschaft mögen auch künf [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 8
[..] uni Kreisgruppe Nürtingen-Kirchheim/Teck Sinn- und stimmungsvolles Beisammensein Am . Mai erschienen die Männer der Kreisgruppe Nürtingen-Kirchheim/Teck nicht allein zum Männerfrühschoppen, sondern si« kamen in Begleitung ihrer Frauen und Kinder. Im Saal des Johannes-Busch-Gemeindehausesin Kirchheim/Teck waren Tische gedeckt worden. Beim Betreten des Raumes fiel der Blick auf einen Tisch, auf dem eine sächsisch angezogene Puppe in der Mädchentracht aus Großau saß, [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 9
[..] stet, ebenso wie die ZweitMitgliedschaft (ohne Zeitung), die sogar nur Prozent des Beitrags kostet, ermöglichen es nun auch Jugendlichen ohne Einkommen, in der Landsmannschaft nicht nur mitzuwirken, sondern auch mitzubestimmen. Wir rufen daher alle Jugendlichen auf, Mitglieder der Landsmannschaft zu werden! Unsere Jugend: Rückblick und Ausschau Die nun weit zurückliegende Feier zum . Bestandsfest der Volkstanzgruppe unseres Vereines in Wien war ein herzerfreuendes Erlebn [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 10
[..] nhof" freute sich Altenburger über den Widerhall der Einladung. Eindringlich forderte er besonders die ,,Neuankömmlinge" auf, die ein neues Leben in echter Freiheit erwartet, sich ja nicht abzukapseln, sondern das unsichtbar mitgebrachte geistige Gepäck ,in einem zwar neuen, aber wahrlich nicht fremden Kulturkreis umzupacken". Studiendirektor a. D. Gerhard Sooß, Schweinfurt, führte auf Grund historischer Daten im Festvortrag die für ein strategisch wichtiges siebenbürgisches [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 11
[..] ten durch ihre Anzahl fast die Räumlichkeiten des Vereinsheimes. Die Kinder brachten diesmal im Chor ein langes Mutterlied zu Gehör. Nachbarvater Dengel ehrte in seinen Worten nicht nur die Anwesenden, sondern allgemein die siebenbürgischen Mütter und ihre Bedeutung für unseren Volksstamm. Kathi Schuster las ein Gedicht, der Amtswalterchor sang. Ein gutes Gedächtnis bewiesen einige ältere und alte Mütter, die vielstrophige Heimatgedichte vortrugen. Kleine Geschenke und Blumen [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 13
[..] mit Familie Die Beisetzung fand am . . auf Drabenderhöhe statt. Wir bedanken uns bei allen, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Wir wollen nicht trauern, daß wir Dich verloren haben, sondern Gott danken, daß Du so lange bei uns warst. Unser lieber Vater, Großvater und Urgroßvater Georg Römer geb. am . Mai in Felldorf/Siebenbürgen gest. am . Mai in Kitzingen ist im Alter von Jahren von uns gegangen. In Liebe und Dankbarkeit: die Kinder Susi u [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 2
[..] wie z. B. Japan und andere Länder sie längst besitzen. Das einst berühmte ,,Made in Germany" ist weltweit immer seltener gefragt: zu teuer. -Dies ist nun entschieden kein Plädoyer für die Unternehmer, sondern im Gegenteil für die Arbeiter, denn mit dem konkurrenzunfähigen Unternehmer gehen auch sie unter. Es gibt nämlich für Probleme dieser Art heute keine spezifisch deutschen Lösungen: wir sind in unserem Land nicht mehr allein, die Welt wurde ein einziger Markt, in den zus [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 3
[..] de der ,,Großfamilie", sodaß nach siebenbürgisch-sächsischen Wertvorstellungen ,,Familie" stets auch Vater, Mutter, die Geschwister und deren Abkömmlinge bedeutet. Nicht nur die ,,nächsten" Verwandten, sondern auch die ,,nahen" Verwandten ge-hören in Auslegung des Begriffs ,,Familie" dazu. Hinzu käme, weil es den Begriff der Familie abrundet, der Begriff ,,Heimat" im engeren und weiteren Sinn. Eine ,,frühestmögliche Rückkehr" sollte daher in diesem Zusammenhang gewürdigt und [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 4
[..] iveren Dr. Hans Otto Roth wurde er kein. Aussteiger und hat sich auch in vier Jahrzehnten nicht zum Hasser gegen innervölkische Gegner von ehedem gewandelt. Er hat Katastrophen nicht nur überlebt, sondern erlebt, erfahren und zum Bekenntnis der Zusammengehörigkeit gestaltet Deshalb ergänzen seine oft sehr persönlichen, kritischen Mitteilungen die Geschichtsschreibung der Zwischenkriegszeit und der Nachkriegsjahre. Es bleiben erwartungsgemäß einige Fragen offen oder vom Z [..]