SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14043 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 12

    [..] mit der U bis Hohenzollernplatz, Straßenbahn u. , Bus Führerschein leichtgemacht! bei der richtigen Fahrschule Wir werben nicht mit ,,Lockangeboten" von DM ,-- oder DM ,-- Anmeldegebühr, sondern mit guten Ausbildungsergebnissen und Weiterempfehlungen durch unseren großen siebenbürgischen Kundenkreis. Trotz allem sind auch unsere Preise weiterhin konkurrenzfähig geblieben. Auch für unsere rumänischen Fahrschüler steht ordnungsgemäß übersetztes Lehrmaterial zur V [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 1

    [..] n sei. Die sozialen Kontakte dieser jungen Menschen seien im großen und ganzen stark beschränkt. Kontakte zu Einheimischen seien vielfach auf den Arbeitsplatz begrenzt. nur die jugendlichen Aussiedler, sondern auch ihre Eltern praktisch nicht mehr über ausreichende sprachliche Kenntnisse. Gleichzeitig seien aber die Anforderungen an die Sprachkenntnisse während der Ausbildung besonders im beruflichen Bereich gewachsen. Viele dieser jungen Leute klagten darüber, daß sie in der [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 2

    [..] Erde mit deren erschrekkend dünnem Luftmantel sah, weiß, daß die Belastung der Luft an ihrer Grenze ankam. Der katastrophalen Entwicklung Einhalt zu gebieten, erfordert nicht nur Riesenmengen an Geld, sondern wahrscheinlich auch wirtschaftspolitisches, und d.h. gesamtpolitisches Umdenken. Daß die Luftverschmutzung nebst Folgen, überdies die vorgeschrittene Zerstörung der Natur auch von anderer Seite, weltweit zum Politikum ersten Ranges erhoben werden müssen, wollen wir auf [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 5

    [..] chland ging. Es fiel ihm nichts in den Schoß, das Schicksal hatte harte Anforderungen an ihn gestellt, die letzte, als er, von schwerem heimtückischen Leiden schon stigmatisiert, nicht nur mit dem Tod, sondern auch mit dem Sterben unmittelbar konfrontiert war. Seelengröße, Lebenshunger, transzendentales Denken oder Existenzangst? Ich wage nicht, es zu beurteilen. Hans Maurer hat den Tod solange aus seinem Dasein verbannt und mit dem Sterben gelebt, bis sein geschundener Leib [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 7

    [..] Skepsis begegnet. Es sei mir darum gestattet, meine Meinung ein wenig zu erläutern. Beginnen wir damit, daß der alte Baum, der in der Redensart versetzt wird, dieser Prozedur nicht auf sein Verlangen, sondern auf Wunsch des Försters oder Gärtners unterzogen wird. Bei uns alten Bäumen liegt die Sache anders. Wir standen in einem Wald oder einem Garten, in dem sich so viel verändert hat, daß er uns immer fremder erschien. Der Boden, auf dem wir wuchsen, war zwar der gleiche -- [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 8

    [..] Bruch der Tradition". Dieses bestätigten nicht allein die kulturellen Darbietungen in siebenbürgischer Tracht der neugegründeten Kindertanzgruppe und des ,,Brukenthal-Chores" der Kreisgruppe Würzburg, sondern auch der zu Beginn des Festes gefeierte Gottesdienst nach siebenbürgischer Liturgie. Der Vorstand der Kreisgruppe dankt auf diesem Wege allen, die an der Gestaltung des Festes mitwirkten. Den freundlichen Tombola- und Kuchenspenderinnen sowie Spendern, mit deren Hilfe d [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 9

    [..] J. K. Nachbarschaft Wels Geburten: Bei Simon Seiler jun. und Erna, geb. Bordon, in Gunskirchen bei Wels, kam am . . als zweites Kind ein Knabe an. Er wird Alexander heißen und nicht nur den Eltern, sondern auch den Großeltern, Simon Seiler und Gattin Kathi, Freude bereiten. Wir wünschen dem kleinen Erdenbürger ein schönes Leben und beglückwünschen seine Angehörigen! Geburtstage: Der langjährige Kurator der Evangelischen Kirchengemeinde von Wels und Superendentialkurator v [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 1

    [..] ttet a l l e Einsender von Beiträgen um Verständnis für die unumgänglichen Kürzungen. Diese kommen nicht immer und nicht ausschließlich aus dem Gebot der stilistischen Überarbeitung der Texte zustande, sondern sie sind eine rein praktische Notwendigkeit im Hinblick auf das Erscheinen der Zeitung. D. h. die SZ kann nur erscheinen, weil bei jeder ihrer Folgen seitens der Redaktion der Rotstift an die Beiträge angesetzt wird, da andernfalls die Zeitung doppelt so umfangreich gem [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 2

    [..] ewußt sächsisch denkt, redet und fühlt, und ich bin ein Deutscher, meinen deutschen Mitbürgern durchaus ebenbürtig in Sprache, Leistung, Verstehen und Fühlen. Da schließt das eine das andere nicht aus, sondern verbindet sich zu doppelt reichem Ichsein. Ein Düsseldorfer Modell, zur Nachahmung empfohlen ,,Unser Turm, unser Dorf, unsere Berge in Siebenbürgen" Mit SO DM und einem Paket nach Siebenbürgen fing es an. Inzwischen haben wir aus Düsseldorf Pakete ä kg versandt. [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 3

    [..] Aussagestarke kulturelle Präsentation der Siebenbürger SZ -- Die Kulturveranstaltungen auf dem, diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl der Siebenbürger Sachsen zeichneten sich nicht allein durch Fülle, sondern vor allem durch Niveau aus. Daß an Veranstaltungen dieser Domäne mit soviel planender und durchführender Gründlichkeit gearbeitet wird, gibt den Pfingsttreffen eine Dimension der geistigen Aussage, die hier unverzichtbar wurde. Diese seit Jahren auch in der SZ vermerkte [..]