SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14043 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 11

    [..] en Arbeiten. Außerdem referierte Czekelius über die Schausammlung des Vereins und die ab von ihm angelegte Typensammlung, um das Zuordnen neu eingesammelter Exemplare nicht nur anhand von Büchern, sondern auch durch Vergleich mit den von Fachleuten bestimmten Arten vorzunehmen, ,,Auch hier war es Grundsatz", schreibt er, ,,nichts durch Kauf, sondern... durch Tausch und eigne Sammeltätigkeit zu erwerben. Von Spanien bis Tibet, Ussuri, Wladiwostok und Werchojansk im. ferne [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1984, S. 2

    [..] itbar ist, daß im Banat und in Siebenbürgen die Reste zweier sterbenden Volksgruppen blieben, deren Geschichte als deutsche G e m e i n s c h a f t e n im Donauund Karpatenraum nicht erst zu Ende geht, sondern schon zu Ende gegangen ist. Das deutsche Binnenland, das die Landsleute von draußen mit so viel Inbrunst das Mutterland nennen, hat hier eine grundlegende nationale Verpflichtung, und jeder, der hier Verantwortung trägt, ist aufgerufen, a l l e s zu tun, den Weg und die [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1984, S. 3

    [..] ben: ,,Grupul etnic german este un grup etnic in lichidare" (Die deutsche ethnische Gruppe ist eine Gruppe in Liquidation). Das war nicht im Sinne einer gewaltsamen physischen Auslöschung zu verstehen, sondern als Vorausbestimmung eines mehr oder weniger langfristigen Assimilationsprozesses, und auf dieser Linie hat sich die Bukarester Politik gegenüber der deutschen Minderheit nach dem . August dann auch bewegt. Hervorgehoben sei, daß die ,,Liquidation" auf eine spezi [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1984, S. 4

    [..] Jahre lang ohne Arbeitsplatz, wurde er von weg verhaftet und an den DonauSchwarzmeer-Kanal verschickt. Nach Monaten entlassen, zog er es vor, nicht als Intellektueller ohne Chancen, sondern als Transportarbeiter und Stanzer in einer Metallfabrik zu arbeiten, bis er mit Frau und Sohn in die Bundesrepublik übersiedeln konnte. Ich danke ihm im Namen der Landesgruppe Baden-Württemberg und in meinem eigenen herzlich für seine ständige Einsatzbereitschaft i [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1984, S. 6

    [..] Büttenreden von Herrn H a m l i s c h e r und von Herrn Richard Georg, dem Landesvorsitzenden der Landsmannschaft. Über Landsleute waren anwesend. Nicht nur die Siebenbürger spendeten viel Applaus, sondern auch die Ehrengäste: Der Bürgermeister der Stadt Ennepetal, Harald Wolf, sowie der Vorsitzende des Bundes der Vertriebenen aus Ennepetal, Herr F a h n e r . Vielen Dank auch dem Duo Ottmar Z e i d e s und Sohn, "das für musikalische Unterhaltung sorgte und den Landsleut [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1984, S. 7

    [..] nsere Zeitung öffentlich bekanntgeben möchten, der Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung, Anzeigenabteilung, /, D- München , nicht nur die Parte (Todesanzeige) zu schicken, sondern uns zugleich auch schriftlich mitzuteilen, ob mit der Zusendung der Parte deren in jedem Fall kostenpflichtige Veröffentlichung gewünscht wird. Wir bitten den Absender, uns ebenso mitzuteilen, ob im betreffenden Todesfall auch die Mitgliedschaft gekündigt wird oder die [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1984, S. 1

    [..] e den rumänisierenden Umwelteinflüssen am ehesten erliegt; eine wachsende Zahl von Mischehen zeigt an, daß die Volkstumsgrenzen immer mehr verschwimmen, der Exodus der Aussiedler ist nicht die Ursache, sondern vielmehr die Folge dieses sich beschleunigenden Assimilationsprozesses: das Schiff geht nicht deswegen unter, weil die Aussiedler es verlassen, sondern sie verlassen es, weil sie seinen unausweichlichen Untergang voraussehen. Im übrigen liegt es nicht etwa in der Hand d [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1984, S. 2

    [..] ß e r h a l b der Grenzen des Deutschen Reiches nach dem Gebietsstand vom . Dezember hatte und diesen infolge Vertreibung u. a. verlor. Sie hatten dam»i= if>dneh Thr^n Wohnsitz nicht außerhalb, sondern innerhalb der o. a. Reichsgrenzen. Sie könnten jedoch die Anerkennung und Leistungen nach dem HHG (Häftlingshilfegesetz) -- die §§ Abs. , und Abs. -- erhalten. Zuständig ist das Ausgleichsamt. Bei Ihrer Eheschließung im Jahre in Polen waren Sie beide poln [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1984, S. 3

    [..] schen Bärenjagd" heißt ,,dem Professor seiner". Im ,,Hochzeitsschmuck" erscheint der Zigeuner Molnär vor dem Polizeihauptmann und spricht durchaus nicht zur Sache, dem vermeintlich gestohlenen Schmuck, sondern über das eigene Mißgeschick, denn ihm ist ein Glas Honig in das Innere seiner Bratsche geronnen; nun will er einen Bären den Honig herausschlecken lassen, aber vorher bei der PROVIDENZIA ,,die Bratsche gegen den Bären . versichern lassen". Man meint das Magyarische des [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1984, S. 4

    [..] n in Baden-Württemberg und in der alten Heimat möchte auch ich unter den Gratulanten nicht fehlen. Sie haben nicht nur als langjähriger Landesvorsitzender Ihrer Landsmannschaft Vorbildliches geleistet, sondern auch Hilfsaktionen organisiert und bei der Eingliederung vieler Familien persönlich mitgeholfen. Ihr publizistisches Wirken im Geiste der Völkerverständigung wird allgemein anerkannt." Die Medaille wurde Arthur Braedt durch den Ministerialdirigenten Helmut H a u n auf d [..]