SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 9
[..] theaters De Maat", ein Ganzes, darauf bedacht, so gut als möglich abzuschneiden. Dies war schwer bei der Konkurrenz, die die viel älteren Gruppen darstellten, älter nicht nur an Lebensdauer der Gruppe, sondern vor allem an Alter der einzelnen Teilnehmer. Von Auftritt zu Auftritt steigerte sich das Selbstbewußtsein der Jungen, angefacht durch den Applaus des Publikums, das sich unter Schumen geschützt auch nicht von dem die ,,Österreicher" stets begleitenden Regenguß einschüch [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 10
[..] : - und Tochter Iris mit Familie Die Beerdigung war am Freitag, dem . Juni , in Neufra, Kreis Sigmaringen. Im Sinne der Verstorbenen wird gebeten, ihrer nicht mit Blumen oder Kränzen zu gedenken, sondern mit einer Spende an die SOS-Kinderdörfer: Kto. Nr. und bei der Hohenz. Landesbank Neufra. DANKSAGUNG Allen Freunden und Patienten, den Kindern wie den Eltern, danken wir für den liebevollen Anteil, den sie am Leiden und Sterben meiner Tochter genommen habe [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 12
[..] rksam, daß die Anzeigenabteilung der Redaktion für Unstimmigkeiten zwischen Inserenten und Interessenten nicht zuständig ist; wir bitten daher alle Interessenten, sich bei Unstimmigkeiten nicht an uns, sondern direkt an die Inserenten zu wenden. So z. B. wenn jemand auf eine Zuschrift keine Antwort erhält oder mit den im Inserat angegebenen Leistungen nicht zufrieden ist. Wir bitten, in solchen Fällen nicht die Redaktion, sei es telefonisch, sei es schriftlich, zu beschimpfen [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 2
[..] wir nicht, machen wir es unseren Ahnen nach. Es gehört ja mit zum sogenannten Generationsvertrag, daß wir nicht einfach fallenlassen, wofür sie im Blick auf uns, ihre Nachkommen, nicht nur ihre Arbeit, sondern manchmal auch ihr Leben opferten. Geht es denn an, daß wir einfach so tun, als ginge uns das alles, was sie schufen, nichts mehr an? Denken wir aber auch an unsere Kinder, denen wir eine ähnliche Lebenskraft und Lebenseinstellung wünschen, wie wir sie erbten. Es ist gut [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 3
[..] ung Erwin Neustädter gebührt zu gleichem Teil Anerkennung. Er pflanzte nicht allein der Jugend des Kronstädter Honterus-Gymnasiums vor die Liebe zum dichterischen Schrifttum der Muttersprache ein, sondern setzte mit beispielhaftem Mut unter den geänderten politischen Verhältnissen zu Beginn der zweiten Jahrhunderthälfte in vielen im Geheimen gehaltenen Vorträgen über die Großen der deutschen Literatur die Maßstäbe, die für manchen der jüngeren Generationen lebensbestimme [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 5
[..] ive Beteiligung der Jugend zurückzuführen. Selbst Kritiker müssen seit Pfingsten einräumen, daß von Jugendtätigkeit im Rahmen unseres Verbands nicht mehr lediglich als Wunschtraum gesprochen wird, sondern daß sie als bewegendes Element über den Heimattag hinaus immer spürbarer zu werden beginnt. Programme, Veranstaltungen und Atmosphäre jugendlicher Präsenz auf dem diesjährigen Heimattag -- vom Sport bis zur Volkskunst, von der Dokumentation bis zur öffentlichen Informat [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 6
[..] rd doch der innerliche von Tag zu Tag erneuert. Denn unsere Trübsal, die zeitlich und leicht ist, schafft eine ewige und über alle Maßen wichtige Herrlichkeit uns, die wir ncht sehen auf das Sichtbare, sondern auf das Unsichtbare." Aus dem vollbesetzten Gotteshaus der St.Markus-Kirche trat man dann familienweise zum Abendmahl. Anschließend wurden im Gemeindesaal der Kirche Hilfsmaßnahmen für die in Siebenbürgen verbliebenen Gemeindeglieder beraten. Trotz der Abwanderung von ü [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 8
[..] ugen strahlten: ,,Weißt du noch..." Ja, ich wußte noch alles: Das Haus und der Tanzsaal im Keller in der , die Tanzabende, in denen wir nicht nur Unterricht im modernen Tanz erhielten, sondern auch die notwendige Sicherheit im Umgang mit dem anderen Geschlecht sowie im Verhalten der modernen Gesellschaft. Immer, wenn ich in den Jahren nachher eine Bewährungsprobe im Umgang mit Menschen abzuleisten hatte, konnte ich mit Befriedigung feststellen: Das habe ich s [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 9
[..] Reise nach Siebenbürgen. Wir sahen wunderschöne Bilder der Landschaft, Ortschaften, Kirchen. Erstaunlich, welche Einzelheiten unsere Jugend beobachtet hat: etwa eine Glocke, die nicht mit dem Glöppel, sondern mit einem in der Mauer verankerten Hammer geläutet wird, oder das alte Werk einer Kirchturmuhr, oder ein Kunstwerk von einem Türschloß u.v.a.m. Erfrischend waren die vielen guten Schnappschüsse mit spritzigem Kommentar, die häufig Heiterkeit im Saal erweckten. Unsere Ju [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 2
[..] tern und Brüder in Siebenbürgen leben und unsere Hilfe m mannigfaltiger Weise bedürfen..." Es ginge, hieß es in Gassners Rede weiter, ,,nicht um die Erhaltung irgendwelcher Vereine oder Organisationen, sondern um das Existenzinteresse eines Volksstammes ..." Dr. Bruckners Feststellung: ,,Wenn, nach Christian Morgenstern, Heimat dort ist, wo man verstanden wird, dann ist unser Patenland Nordrhein-Westfalen, dem wir unendlich viel verdanken, in mehr als einer Hinsicht unsere He [..]