SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 6
[..] lfe anbot. Dann folgte die Darbietung einer kleinen Frauengruppe: Dichterworte, umrahmt vom Vortrag vertrauter Lieder legten dar, daß der Muttertag nicht allein dazu gefeiert wird, die Mutter zu ehren, sondern zugleich auf die besonderen Aufgaben des Mutterseins hinweisen will. Anschließend wurde Frau M a k u i k , der ,,Mutter der Spätaussiedler im Übergangswohnheim", mit einem Rosenstrauß und einem Geschenk für Beratung und Hilfe gedankt. Das Beisammensein bei Sang und Kl [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1982, S. 1
[..] rdrhein-Westfalen -- eine den Siebenbürgern längst bekannte Persönlichkeit --, vom Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Dr. Wilhelm B r u c k n e r, und Robert Gass n e r sollen dem Rechnung tragen, sondern auch am Pnngstsomntag bei der Kundgebung vor der Schranne weisen Ansprache-Titel auf das Ereignis hin. Auch hier nämlich wird Prof. Dr. Farthmann zum Patenschaftsjubiläum sprechen, und Dr. Bruckners Thema ist die ,,Rückkehr in die deutsche Urheimat". Rückkehr in die Urh [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1982, S. 2
[..] er Diktaturen auch unserer Tage predigen, der gerät unweigerlich in den Verdacht, keinen Verstand, kein Verantwortungsgefühl zu haben . . . Nicht nur doppelte Moral nenne ich das, sittlich verwerflich, sondern vor allem, was die Geschichte hundertmal lehrte, auf w e i t e S i c h t p o l i t i s c h t ö d l i c h : weil solche Mentalität rät, genau das zu tun, was sich der Feind wünscht. Ist, meine verehrten Leser, aus diesem Grund unsere Epoche nicht in erschreckendem Maße s [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1982, S. 3
[..] oder Anzeigen -in die Zeitung aufgenommen werden können, die mit der Postzustellung spätestens in der Früh des Redaktionsschlußtages bei uns eintreffen. Dies gilt nicht nur für die oben genannte Folge, sondern für sämtliche Redaktionsschlußtermine im Laufe des Jahres; Eilbotenpost, die z. B. am Nachmittag des Redaktionsschlußtages eintrifft, kann nicht mehr berücksichtigt werden. Ebensowenig können Anzeigen telefonisch aufgegeben werden. ,,Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!" [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1982, S. 5
[..] ediascher Kulturhaus Gedichte von Schuster Dutz vor, und die Zuhörer vergaßen den Alltag, lachten und klatschten. Unter den damals Deutschen der Kokelstadt waren nicht bloß gebürtige Mediascher, sondern auch viele Zugezogene, die in der Industrie Arbeit gefunden hatten. Keine von den jeweils über Zuhörern in der ,,Traube" klagte, er verstünde die Gedichte in der Mediascher Mundart nicht. Schuster Dutz dichtete sich Beobachtungen aus dem sächsischen Leben von der Se [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1982, S. 6
[..] es mit einer seltsamen Sorgfalt, und ich denke an den Jungen, der vor Jahren durch das Erleben weniger Tage sein Paradies verlor und der dann doch eine Welt gefunden hat, die es nicht nur zu lieben, sondern auch zu schützen lohnt. Vielleicht wurde auch darum dieser Junge Soldat. Reinhold Martini Dr. Aachen Zu viele Reden in Dinkelsbühl Der Heimattag in Dinkelsbühl steht wieder vor der Türe. Ich fahre seit zehn Jahren hin und freue mich immer auf [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1982, S. 7
[..] Georg Roth, München , Eine wichtige Rentenbroschüre von Hans Huniar Eine Anleitung zur Rentenermittlung Die Broschüre behandelt nicht nur sämtliche Rentenfragen im allgemeinen, sondern gibt auch im besonderen Auskünfte über das für unsere Aussiedler so wichtige Fremdrentengesetz (FRG). Der Verfasser schöpft bei seinen Anleitungen aus einer jahrzehntelangen beruflichen Erfahrung im Staatsdienst im Vollzug der Eingliederungsgesetze. Die Broschüre zeichn [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1982, S. 1
[..] st Michael Jovy, der sich wiederholte Male engagiert gegen die Fortsetzung der Familienzusammenführung oder Aussiedlung aussprach, und dies nicht allein vor deutschen politischen Besuchern in Rumänien, sondern auch vor führenden Vertretern der Bukarester politischen Kreise. Auf die Gefahren solcher Äußerungen wies Dr. Viktor Meier in einem FAZ-Artikel hin, den wir in der vorigen SZ-Folge unwesentlich gekürzt veröffentlichten. Wie Äußerungen dieser Art allerdings in Einklang z [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1982, S. 2
[..] sich knochennüchterne politische Interessen: die Teilhabe an dem Eiskontinent, der strategisch nicht nur die Beherrschung des ganzen, für die westlichen Staaten überlebensnotwendigen Atlantik bedeutet, sondern auch die Ausstrahlung in den Südpazifik mit Australien und Neuseeland bis in die ostasiatischen Gebiete ermöglicht. Und so sind sie als Sprungbrett auch für die Engländer von größter Bedeutung. Die Waffenmengen, die von den Großund Mittelmächten in den letzten Jahren im [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1982, S. 3
[..] tigen. Was einzelnen Chormitgliedern an musikalischer Bildung abgeht, wird durch zweierlei wettgemacht: Zum . einen durch das gute Einvernehmen, das sich unter den Sängern nicht nur während der Proben, sondern auch beim anschließenden gemütlichen Beisammensein oder auf gemeinsamen Ausflügen herausgebildet hat -- und das unabhängig davon, ob sie aus Siebenbürgen oder dem Banat, aus Bukarest oder Düsseldorf stammen; zum andern durch den unerschütterlichen Optimismus des Chorlei [..]