SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 3

    [..] tschen Ostens eingefunden. Und das Beste am ä u ß e r e n Ablauf des Gesprächs war der Umstand, daß nicht ein Saal voller stiller Bewunderer die Gescheitheiten einiger Schriftsteller zur Kenntnis nahm, sondern -- auf deutlich erklärten Wunsch Walter Myss' -- sich alle im Saal Anwesenden als Gesprächsteilnehmer begriffen. Gleich hier sei's gesagt: schon allein die Disziplin, die diese am . Juli den EichendorffSaal füllenden Siebenbürger bei der rund zwei Stunden dauernden Dis [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 4

    [..] sätzlichen Tische und Bänke herbeizuschaffen. Besucher strömten noch lange nach dem offiziellen Beginn herbei. Kreisvorsitzender Peter K n a l l begrüßte seine Landsleute, die nicht nur aus Geretsried, sondern auch aus München, Landeberg und sogar von Übersee gekommen waren. Der Tradition entsprechend begann das Fest mit einem Gottesdienst, den Pfarrer Kurt B o r d o n hielt. Er stellte seine Predigt unter das David-Wort: ,,Herr, deine Güte reicht, soweit der Himmel ist, dein [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 6

    [..] lätter oder die wenigen Schneeflocken. Jawohl, es schneite aus der mitten am Tage hereinbrechenden Finsternis; doch fielen die Schneeflocken nicht senkrecht wie in allen zivilisierten Ländern der Erde, sondern schössen waagerecht vorbei -- Gott wußte, wo die landeten. Von Mazeppa hat jeder schon gehört, vornehmlich über den der Musik, die vorgibt, Mazeppas die Steppe durchrasenden Reiterhorden in wild angerissenen Saiten für die Menschen eingefangen zu haben: sagt es al [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 7

    [..] schildert, so feinfühlig und wahr, so einfach und auch so spannend, daß sicher schon Neunjährige mühelos der Handlung folgen können -- und wollen. Der Autor bringt den Leser dazu, nicht nur jedes Wort, sondern jeden Buchstabon einzeln in sich hineinzusaugen; bis zum Zerreißen (aber kein Millimeter darüber hinaus) spannt er den Bogen zwischen Hoffnung und Verzweiflung, bis zum letzten Satz könnte die Erzählung gleichermaßen mit Heilung und endgültigem Versinken in der Geistesk [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 8

    [..] uf administrativ-orgaLeserbriefe an die Redaktion Die in der Rubrik ,,Leserbriefe an die Redaktion" veröffentlichten Zuschriften geben nicht die Meinung der Schriftleitung der Siebenbürgischen Zeitung, sondern die der Zuschriften- oder Briefabsender wieder. SZ-Schriftleitung nisatorischer Ebene u. a.m. Durch Geldentwertungen gingen die mühsam zustande gekommenen Ersparnisse verloren. Der nicht allzu fruchtbare Boden war begrenzt und bot für die kinderreichen Familien keine au [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 12

    [..] rksam, daß die Anzeigenabteilung der Redaktion für Unstimmigkeiten zwischen Inserenten und Interessenten nicht zuständig ist; wir bitten daher alle Interessenten, sich bei Unstimmigkeiten nicht an uns, sondern direkt an die Inserenten zu wenden. So z. B. wenn jemand auf eine Zuschrift keine Antwort erhält oder mit den im Inserat angegebenen Leistungen nicht zufrieden ist. Wir bitten, in solchen Fällen nicht die Redaktion, sei es telefonisch, sei es schriftlich, zu beschimpfen [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 2

    [..] mt Eltville a/Rhein. Zu Ruhm und Ansehen der Sachsen (Fortsetzung von Seite ) gleichsam ohne Wimperzucken wahrgenommen. Jede Generation war stolz darauf, das erhaltene Erbe nicht nur intakt übergeben, sondern es auch mehren zu können -- und jede rühmte sich auch semer, unsere Generation eingeschlossen. Zu Ostern d. J. war ich wieder in dieser Kirche, die seit dem Jahre wegen unterbrochener Bauarbeiten nun schon länger als Jahre halb Andachtsstätte halb Baustelle ist. [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 3

    [..] er Anzeigen -- in die Zeitung aufgenommen werden können, die mit der Postzustellung spätestens in der Früh des Redaktionsschlußtages bei uns eintreffen. Dies gilt nicht nur für die oben genannte Folge, sondern für sämtliche Redaktionsschlußtermine im Laufe des Jahres; Eilbotenpost, die z. B. am Nachmittag des Redaktionsschlußtages eintrifft, kann nicht mehr berücksichtigt werden. Ebensowenig können Anzeigen telefonisch aufgegeben werden. Icniitn . . . . . [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 4

    [..] igenheiten und UnWiederholbarkeiten endgültig zerstört und genommen. Und nun lernte ich, der Deutsche -- noch im Unterschied zur Generation meines Vaters --: nicht in erster Linie etwa Rumänien kennen, sondern ich lernte Menschen kennen, mit denen ich plötzlich gemeinsam im Stahlbad der gleichen Not stand -- gute und schlechte, starke und schwache, noble und erbärmliche, wie es die Menschen überall auf der Erde sind und immer sein werden." Doch obwohl der Lauf der Überlieferu [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 5

    [..] n Ungarn und eine der zentralen Herrschergestalten seiner Zeit, steht im Mittelpunkt dieser kulturell wie historisch außergewöhnlichen Schau. ,,Renaissance in Ungarn' wird dabei nicht in den heutigen, sondern in den seinerzeitigen Grenzen begriffen: von der Adria bis zu den Karpaten, von Mähren und Niederösterreich bis nach Siebenbürgen dehnte sich sein Reich. Zeit und Raum, die dabei dargestellt werden, waren für weite Teile Europas von besonderer politischer Bedeutung. Sch [..]