SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 7

    [..] e einzuleiten, damit an die Stelle von Auf rüstung die allgemeine und gleichmäßige A b rüstung der Blöcke trete, damit zugleich Kräfte freiwerden, die der Menschheit nicht Vernichtungswaffen bescheren, sondern die Not in der Welt, vor allem in den Entwicklungsländern, lindern helfen. Die Kammer für öffentliche Verantwortung war sich bewußt^ daß sie angesichts ihres evangelischen Verständnisses nur einen Stein ins Rollen und nicht Lösungen anbieten kann; die Mitwirkung von Pol [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 1

    [..] ebenbürgen leben, ob sie aussiedeln oder dort bleiben wollen. Wir sollten uns dabei allerdings nicht mit -- wenn auch noch so berechtigten -- Beschuldigungen ,,Luft machen" oder Applaus sichern wollen, sondern danach fragen, was wir künftig mehr als bisher beachten müssen, um unseren Landsleuten weiterhin einen Weg in die Zukunft offen zu halten. Ob uns das gelingt, wird wesentlich von unserer politischen Urteilsfähigkeit und Bereitschaft abhängen, unsere zentrale Problematik [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 2

    [..] bietet jenen, die in der Kirche nicht mehr ihre geistig-seelische Heimat sehen, eine ,,Ersatzheimat" an. Seine ,,Netse" wirft er verStändlicherweise nicht nach den entschlossenen Aussiedlungswilligen, sondern nach den unentschlossenen Zweiflern aus. Nach denen, die sich noch entscheiden müssen: für Heimat Oder Freiheit, weil in ihrem Fall beides zugleich nicht zu haben ist. Aber der Landesrat Wird von den meisten Landsleuten offenbar Immer noch nicht als ihr Repräsentant ane [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 3

    [..] hur ein g e b e t t e t , diese vielmehr als bestimmende ,,Handlungs"kraft ins Geschehen ein g e b u n d e n wird, macht die große, die tragische innere Gebärde dieses Buches aus. Nicht allein packend, sondern darüberhinaus immer wieder im Tiefsten bewegend ist Oskar Paulinis leidenschaftliche Liebe zum Tier, seine Kenntnis von ihm, seine Weisheit über es. Durchgehend jedoch bewahrt ihn sein ungebrochenes Verhältnis zu allem Natürlichen davor, die Kreatur um der artigen Lesba [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 4

    [..] -Weihnachtsfest statt, von dem ich näher berichten möchte. Unser Saal in der Schillergaststätte war voll gefüllt. Das Erfreuliche dabei war, daß nicht nur Landsleute mit ihren Kindern erschienen waren, sondern auch ältere Mitglieder, deren Kinder das Elternhaus längst verlassen haben. Unser Vorsitzender, Dr. P e n t e k e r , begrüßte die Landsleute und dankte für die Spenden und Christstollen, welche die Überraschungspäckchen und die Kaffeetafel ermöglichten. Nach dem gemein [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 5

    [..] ihrer oft erhöhten Forderungen leider nicht als die besten Kun- '· den angesehen werden.: Durch unser öffentliches Auftreten beweisen wir aber, daß wir nicht nur Forderungen an die neue Heimat stellen, sondern auch bereit sind, Freizeit für das Allgemeinwohl zu opfern. In der Vorweihnachtszeit trat nun der Chor mit von Prof. Michael Zerbes vierstimmig gesetzten Weihnachtsliedern einige Male auf. Als Abschluß der Feiern muß der Auftritt des Chores in der S.t.-Albert-Kirche in [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 6

    [..] stiftet, und die Anwesenden hatten ini Hinblick aut den guten Zweck der Einnahmen die Gele-genheit genutzt und gekauft und gespendet. Es war also nicht nur ein froher Nachmittag für über Anwesende, sondern dia Frauengruppe konnte den Ertrag von DM auch gleich unserem Sozialwerk überweisen. Vielen Dank allen! Kurt Kessler ERHARD WELLMANN Der am . Januar in Bekokten geborene Studiendirektor . R. Erhard W e l l m a n n , Hamburg, ist eigentlich Mediascher: in [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 7

    [..] schließlich als Vorstellung einer Identität verstanden, die ich noch erreichen muß. Ich schlüpfe also in eine Rolle hinein, ich setze eine Maske auf. Das Ergebnis: Mit Sicherheit kein ,,Einheimischer", sondern ein verunsicherter, entwurzelter, vielleicht belächelter Zwitter, dem jeder anmerkt, daß er sich nicht zu sich selbst bekennt und darum heimatlos bleibt. Identität ist also Sein in der Spannung zwischen Reflexion, zwischen Vergangenheit und Zukunftsvorstellung. Was für [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 8

    [..] sen und gebeten, nicht auf die Einzahlung von Spenden zu vergessen. Für die Hilfe bei der Gestaltung der Adventfeier dankte er besonders Frau Henning, die nicht nur die Päckchen für die Kinder gemacht, sondern auch den Tischschmuck gebastelt hatte. Die Vereinsleitung dankt allen" Mitarbeitern für ihre Arbeit im Jahr und wünscht, allen Landsleuten ein glückliches Neues Jahr,. Die Vereinsleitung # Vereinsnachricht: Am . Dezember wurde unser verdienstvolles und langjä [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 1

    [..] oder Anzeigen -- in die Zeitung aufgenommen werden können, die mit der Postzustellung spätestens in der Früh des Redaktionsschlußtages hier eintreffen. Dies gilt nicht nur für die oben genannte Folge, sondern für sämtliche Redaktionsschlußtermine im Laufe des Jahres; Eilbotenpost, die z. B. am Nachmittag des Redaktionsschlußtages eintrifft, kann nicht mehr berücksichtigt werden. Ebensowenig können Anzeigen telefonisch aufgegeben werden. Aus dem Inhalt: Oberth-Büste enthüllt; [..]