SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1981, S. 7

    [..] Gärtner Wer den gelernten Kaufmann, den vieljährigen Vorsitzenden der Landesgruppe Rheinland-Pfalz, den Mann, der seit rund dreißig Jahren der Landsmannschaft angehört -- und ihr nicht nur angehört, sondern ununterbrochen in erster Reihe an ihrer Gestaltung mitwirkte --: den in Hermannstadt geborenen Hans Gärtner näher kennenlernte, wird einige ehemals typische Eigenschaften eines Siebenbürger Sachsen an ihm beobachtet und schätzen gelernt haben. Man hat es in Gärtner mit [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1981, S. 8

    [..] sten Geburtstag feierte. Daß die SZ mit einiger Verspätung auf das Jubiläum zurückkommt, liegt am Erscheinungsrhythmus und der Überbelastung dieser Zeitung. Nicht die Aneinanderreihung der Lebensdaten, sondern die an diesem Manne sichtbar werdenden christlichen und sächsischen Speziflka sollen hier als knappe Würdigung bemüht werden. Richard Bell, in Mediasch geboren, studierte in' München, Wien und Tübingen -- zunächst Medizin, ehe er die Naturwissenschaften verließ --- [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1981, S. 9

    [..] der diesjährigen Tennis-Saison wieder erfolgreich abschneiden. Ruth Budaker, die auch dem Welser - Nachbarschaftsausschuß angehört, wurde im Juli d. J. nicht nur Union-Landesmeister von Oberösterreich, sondern konnte auch ihren Stadtmeistertitel erfolgreich behaupten. Ihre Mutter, Frau Irene Budaker, geb. Huber, den meisten Bistritzern bestens bekannt, eroberte bei der diesjährigen Vereinsmeisterschaft den . Preis im Mixed-Doppel. Wir gratulieren herzlich! Nachbarschaft Bad [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 1

    [..] derung ..." In programmatischer Knappheit und Präzision war damit nicht allein das thematische Grundmotiv einer in dieser Art neuen und ungewöhnlichen landsmannschaftlichen Veranstaltung ausgesprochen, sondern darüberhinaus die geistige Situation der Siebenbürger im Westen in den Hintergrund europäischer Entwicklungen eingebunden. ,,Diese", sagte Dr. Gust W o n n e r t h , Landesvorsitzender in Bayern, in seiner Einführung vor dem übervollen Saal, ,,diese setzen immer deutlic [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 2

    [..] undierten Ernährung." Doch muten solche Texte wie blanker Hohn an, erreichten uns doch zur gleichen Zeit Meldungen nicht nur über die Rationierung von Grundlebensmitteln in Rumänien (siehe auch unten), sondern sogar über verschiedentlich durchgeführte Hausdurchsuchungen mit dem Zweck, den Bürgern eventuell verborgene Lebensmittelreserven abzunehmen. ,,Wissenschaftlich fundierte Ernährung"? Dazu hatte schon die in Bonn erscheinende ,,Die Brücke" am . September u. a. notiert: [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 3

    [..] Kurt Leonhardt siebzig Jahre alt ,,Chronist" bedeutender architektonischer Zeugnisse Wüßte ich, daß ein Schäßburger die Siebenbürger an diesen fleißigen Architekten erinnert, würde ich nicht schreiben, sondern dies einem poetisch-philosophisch begabten Freund aus dem ,,siebenbürgischen Rothenburg" überlassen. Aber wer weiß? Am . Oktober d. J. wurde Kurt Leonhardt siebzig Jahre alt. Ich kenne niemand, der aus der Stadt Schäßburg wegzog und dennoch mehr mit ihr verbunden wäre [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 4

    [..] eihe klangvoller Teilnehmernamen, durch Festprogramm, Aussagen und vor allem durch das Museum selber zu einem, denkwürdigen Akt siebenbürgisch-deutscher Kultufpflege nicht allein in der Bundesrepublik, sondern überall in West und Ost, wo es heute um die Selbstdarstellung der Siebenbürger Sachsen geht. Das Aufbauwerk Rolf Schullers, des Kustos, weist seinen Rang nicht nur mit der Gediegenheit museologischer Konzeption, sondern auch mit dem Flair überlegenen musischen Erfühlung [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 5

    [..] ihre Anschrift einer der folgenden Großpolder Landsleute bekanntzugeben: (Fortsetzung von Seite!) mit diesem Gedanken sein bis auf wenige Ausnahmen aus Siebenbürgern bestehendes Publikum nicht nur an, sondern ihm aus dem Herzen. Denn eine der wichtigen Komponenten dieses Abends lag mit Sicherheit darin, daß hier ein Nicht-Siebenbürger das Siebenbürgischeals unveräußerbaren Bestandteil einbezog in den Organismus deutscher Kulturexistenz -wer Siebenbürgisches aufgäbe, so von K [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 6

    [..] geführt hat und mit welcher Herzlichkeit alles vor sich ging. Siebenbürger-Ball in Stuttgart Am Samstag,*"dem . November, findet der Tanzabend nicht wie bisher im ,,Höhenrestaurant Schönblick" statt, sondern im Saal der Höhengaststätte ,,Zum Alten Pfefferer", Auf der Heide -- (oberhalb von Stgt.-Münster); Beginn: . Uhr. Für Unterhaltung sorgen: die Tanzkapella ,,Sonny Combo", Conference und ,,zauberhafte" Darbietungen. Eintritt DM ,--, Schüler und Auszubildende DM [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 7

    [..] efaßte sich Anfang Oktober ein Leserbrief in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, den der frühere Oberstadtdirektor von Braunschweig, Hans Günther Weber, eingesandt hatte: ,,Nicht Flüchtlinge seid ihr, sondern Ahnherrn künftiger Geschlechter" Glockenweihe der Honteruskirche Am . September gab es in Elixhausen-Sachsenheim ein Volksfest. Vor der Honteruskirche zog unter Böllerschüssen der Festzug auf -- viele Teilnehmer in siebenbürgischer Festtracht, in Elixhausener Ortstrac [..]