SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 2
[..] rger Sachsen Prof. Dr. h. c. Hermann O b e r t h enthüllt. Anwesend bei dem festlichen Akt waren nicht nur der Geehrte nebst Familie und der Bukarester Bildhauer und Schöpfer der Büste, N a s t a s e , sondern auch der Vorstand der Kreisgruppe Nüruberg-Fürth-Erlangen. Gym.-Prof. Harry B i n d e r , Kreisvorsitzender, hielt, neben anderen Rednern, eine kurze Ansprache, in der er die Bedeutung Oberths hervorhob, gleichzeitig aber mit Bedauern feststellte, daß das einmalige Ange [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 3
[..] bung mit Folgerichtigkeit. Nach dem Studium auf der Bukarester Theaterhochschule spielte sie zunächst am deutschen Theater in Temeschburg, wohin sie aus Bukarest nicht allein gediegenes Können mitnahm, sondern die Bekanntschaft zweier Männer, die für ihre Entwicklung entscheidend werden sollten: ihres Mannes Nikolaus W o l c z , Banater Schwabe, eines Schauspielers und Regisseurs von ungewöhnlicher Begabung, und die des in Westeuropa ebenso wie in den USA vielgerühmten Regiss [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 4
[..] nsatz der Bundesrepublik für die Rückführung der ost- und südostdeutschen Volksgruppen. Es ist dies ein Problem, schreibt Prittie, ,,an das die übrige westliche Welt kaum einen Gedanken verschwendete", sondern im besten Fall bedauert, ,,wenn der Zweite Weltkrieg Deutsche auf der von der Sowjetunion beherrschten Seite der Nachkriegsgrenzen hat Stranden lassen" (S. ). Michael Kroner Csetri, Elek und Imreh Istvdn: Erdely vältozö tärsadalma --. [Die Gesellschaft Sieben [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 5
[..] n bei derartigen Regelungen leer aus. Durch die großherzige Stiftung von Ernst Habermann, der sich seiner Heimat und seinen Landsleuten verbunden fühlt, ist das nun anders geworden: Nicht durch Gesetz, sondern Bankverbindung der Siebenbürgischsächsischen Stiftung: Bankhaus August Lenz und Co., München, Konto-Nr. (BLZ) Holen Sie Erkundigungenein: IN MÜNCHEN: Roland Gunne München IN GUNDELSHEIM: Balduin Herter Schloß Horneck [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 7
[..] vertreten -- wollten kaum nach Hause finden. Und das war dem bunten Programm der Geretsrieder Kulturgruppe eigentlich auch zu erwarten gewesen. Es war überhaupt, nicht nur für die ,,bayerischen" Gäste, sondern auch für die ,,schwäbischen" Gastgeber ein Tag voller Überraschungen. So war es den am Vormittag angereisten Geretsriedern nicht bekannt gewesen, daß ein ausführliches Ludwigsburg-Kennenlern-Programm ihrer wartete -- mit Diavortrag, Stadtrundfahrt und Schloßbesuch, fach [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 8
[..] ß mein Vergleich negativ ausfiel [,,Die Mundart von Bistritz läßt sich in ihrer heutigen Gestalt im alten Stammlande nicht lokalisieren", Sandig-Reprint , S. ], war nicht Absicht des Vergleichs, sondern Forschungsergebnis.) Diese ganze Fragestellung aber ist, wie gesagt, in meinem o. g. Beitrag von nachgeordneter Bedeutung. Nußbächers Buch hatte mir lediglich Gelegenheit geboten, einen Warnschuß abzufeuern: Achtung! Nehmt bitte nicht jeden geringfügigen (sprachlichen, [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 9
[..] In beiden Fällen sei der Verein der Siebenbürger Sachsen aktiv in Erscheinung getreten. Seine Worte zeigten den Zuhörern, daß seine Anwesenheit nicht nur die Erledigung einer politischen Verpflichtung, sondern eine Herzensangelegenheit darstelle, der er' mit aufrichtiger Freude nachgekommen sei. Für die befreundeten Landsmannschaften ergriff Dipl.-Ing. Florian Neil er, Obmann des Donauschwäbischen Hilfsvereins, das Wort. Er erinnerte an die Vertreibung der' Volksdeutschen aus [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1981, S. 1
[..] r Ehrengäste fiel besonders die sehr gut dokumentierte Rede des Günzburger Oberbürgermeisters, Dr. Rudolf K ö p p e r, auf. Er erinnerte nicht nur pauschal an Vertreibung, Flucht und Spätaussiedlung, sondern hatte ein gelungenes Kurzreferat über die Geschichte der Siebenbürger Sachsen ausgearbeitet. Mehr noch, er hatte einen Zusammenhang zwischen der Geschichte Siebenbürgens und der der Markgrafschaft Burgau mit der Residenzstadt Günzburg herausgefunden und schlug so die Br [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1981, S. 2
[..] sendungen -gleichviel ob Textbeiträge oder Anzeigen -- in die Zeitung aufgenommen werden können, die mit der Postzustellung in der Früh hier eintreffen. Dies gilt nicht nur für die oben genannte Folge, sondern für sämtliche Redaktionsschlußtermine im Laufe des Jahres; Eilbotenpost, die z. B. nachmittags eintrifft, kann nicht mehr berücksichtigt werden. Ebensowenig können Anzeigen telefonisch aufgegeben werden. Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in Münch [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1981, S. 3
[..] ng und hauptsächlich der Gebrauchsgraphik gewidmet und solcherart eine unabsehbare Menge angewandter Zeichen und Bilder geschaffen, die in den erinnernden Bildvorstellungen nicht nur seiner Landsleute, sondern auch der siebenbürgischen Rumänen und Ungarn lebendig und alltäglich brauchbar waren wie geläufige Begriffe einer ganzen Generation." ^Bildet aus unterem Trtuseum Hermann Lani-Wayda (* ) hatte nach dem Besuch des Gymnasiums in Hermannstadt in den Jahren / die [..]