SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 4
[..] res in mehreren Ländern, in zwei Einflußsphären und verschiedenen Erdteilen verstreuten Sachsenvolkes sehen und unsere Sorgen teilen, auf, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir wollen nicht nehmen, sondern geben! Wir wollen auch nicht klagen und debattieren, wir Dank für Wörterbuch-Spenden! Auf unseren Aufruf zu Spenden für den Erwerb des großen ,,DeutschenWörterbuchs" der Brüder Grimm, der für die Erarbeitung des Nordsiebenbürgischen Wörterbuchs so dringend gebraucht wir [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 5
[..] ur. sammenführung" oder ähnlich nennen, ist der endgültige deutsche Exodus aus dem europä-. ischen Osten nicht allein als letzter Akt jener um die Wende vom . zum . Jht. begonnenen Ostkultivierung, sondern als die Rücfcbewegung der gesamten abendländisch-europäischen Kultur aus Europas Osten vor dem Hintergrund der schrittweisen politischen Selbstpreisgabe Westeuropas. Sie wird eines Tages die Franzosen, Italiener und Briten in ihren Folgen ebenso berühren wie heute schon [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 7
[..] ier mit der Widerstandsfähigkeit gelernter, hartgesottener Nachfahren des rauhen Stammes derer, die am Rande der Karpaten aufgewachsen sind. Hier wird nicht nur der verzärtelnde Sonnenschein estimiert, sondern auch der die Luft so köstlich reinigende Dauerregen. Und wenn über uns ein Gewitter donnert, so lauschen wir andächtig der Stimme des Meisters aller Welten. Hier will niemand den miesepetrigen Spruch hören: ,,Lieber gar kein Wetter als ein solches!" Und das ist gut so. [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 1
[..] und des Wiedersehens von Menschen ist --, so wird dem von den erfahrenen Veranstaltern mit Recht entgegengehalten, daß gerade die Vielfarbigkeit der Programmpalette nicht allein deren Anziehungskraft, sondern auch deren Wert ausmacht. Sache des Bundesreferats Veranstaltungen und Heimattag ist es, die nicht selten parallel verlaufenden Darbietungen angemessen zu planen. Dies gelang reibungsloser denn je, nicht zuletzt durch die Vorverlegung der politischen Kundgebung vom [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 2
[..] zu unterbreiten und an der Lösung dieser Aufgaben mitzuwirken. Großtreffen wurden, das heute weitgehend gewissermaßen aus sich seiher lebt, ist der Beweis dafür, daß die Heimattage nicht nur sinnvoll, sondern auch notwendig sind. Das bestätigt sich in immer neuen Formen immer von neuem. Denn da sind nicht nur, am Rande der gemeinsamen Veranstaltungen, die mittlerweile zu ,,stehenden" Einrichtungen gewordenen ungezählten Treffen ehemaliger Dorf- oder Stadtgemeinschaften währe [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 3
[..] ls ein ebenso dringendes soziales und humanitäres Betätigungsfeld? Denn, meine lieben Jugendlichen, Betätigungsfelder dieser Art liegen nicht allein in den Ländern und bei den Völkern der Dritten Welt, sondern sie liegen hier neben Euch, bei Euerem eben ausgesiedelten Landsmann und bei dem noch in Siebenbürgen lebenden! Ist für die Belange und Anliegen unserer Landsleute von Euch hier jemand auf gegangen? ... Ich erkläre den Heimattag für eröffnet und wünsche [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 4
[..] er Sachsen, daß diese mit einer nur aus Selbstsicherheit erklärbaren Offenheit jede von außen kommende geistige Anregung und jeden von außen kommenden Künstler in ihren ,,Kosmos" nicht nur aufgenommen, sondern integriert und zum eigenen ,,Besitz" gemacht hätten. Herzlich wurde Porfetye vom Publikum gedankt. Dazu bestand -was im Saal niemand wußte -- um so mehr Anlaß, als Porfetye sich nach sechs Absagen anderer Herren fast in letzter Stunde bereit erklärt hatte, seinem verehr [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 5
[..] .. Sucht man einen Einstieg in Ragimund Reimeschs Leben, so wird es einem nicht leicht gemacht. Es ist nicht mit den allgemeinen Normen und Werten faßbar. Reimesch war kein Seßhafter, der stehen blieb, sondern ein von innerer Unruhe getriebener Wanderer, kein Selbstsicherer, der Bescheid weiß, sondern ein Zweifler, Fragender, der mit dem Fragen auch bei sich selber nicht Halt machte. Sein Äußeres eine Patriarchenfigur par excellence, aber, tatsächlich ein empfindlicher, filig [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 6
[..] n auf einer Verlesung am nächsten Tag, und zwar in deutscher Sprache. Der Kaiser gibt nach. * Samstag, den . Juni . -- Um Uhr soll die Sitzung beginnen. Sie findet nicht Im großen Rathaussaal, sondern in der viel kleineren Kapitelsrube des bischöflichen Palastes am Fronhof statt. Nur etwa Personen finden Platz. Die Öffentlichkeit ist ausgeschlossen. Doch es wird so heiß im Saal, daß man die Fenster öffnen muß. Viele Menschen stehen im Hof und können zuhören. Um [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 7
[..] «tonisch motivierte Hilfsbereitschaft und die OTO-Pakte über die bürgerlichen und apolitischen sowie über die wirtschafüiehen und sozialen Hechte {des Menseten) von berechtigen uns nicht mir dazu, sondern sie machen uns sogar zur Pflicht. Die. Schlußakte von Helsinki von hat zusätzlich einen Verhaltenskodex erbracht, den Staaten, darunter auch Rumänien, unterzeichnet und später ratifiziert haben. ©ies sind somit die wichtigsten Rechtsgrundlagen unserer heimatpoli [..]