SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1980, S. 2
[..] eifrig Heu sammeln? Ich fragte mich: wozu? Wo ist denn all das Vieh, das dies füttern soll? Keins war zu sehen. Endlich fiel es mir ein, daß das Heu nicht für hiesigen Verbrauch eingebracht sein mußte, sondern sicher exportiert wird, aber wohin? * In Bistritz suchten wir das alte Haus der Zimmermann-Familie vergeblich, und der Besuch der schönen alten siebenbürgischen Kirche war ein trauriger Anblick. Ich kannte sie nur von Bildern und war entsetzt von dem morschen Zustand de [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1980, S. 1
[..] i am Beispiel der Siedlung Drabenderhöhe das Eingliederungsverhalten der Siebenbürger am besten zu veranschaulichen: nicht allein mit Hilfe des Landkreises, des Patenschaftsministeriums, der Regierung, sondern vor allem im ,,gemeinsamen Weg mit der einheimischen Bevölkerung" sei es für die Siebenbürger möglich geworden,' hier echte Heimat aufzubauen; allen gebühre dafür Dank. Daß am Grundsatz der freien Selbstbestimmung nicht zu rütteln sei -- antwortete der Bundespräsident, [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1980, S. 3
[..] r Sachsenboden bestand, war die Nationsuniversität das höchste Vertretungsorgan der Siebenbürger Sachsen. Und als privilegierter Stand waren die Sachsen im Landtag nicht nur gleichberechtigt vertreten, sondern es gehörte ihnen bis Ende des . Jahrhunderts neben dem Adel und den Szeklern eine der drei Stimmen. Als der Landtag von den Beschluß faßte, nicht mehr nach Ständen, sondern individuell, nach Köpfen, abzustimmen, gerieten die Sachsen zwar in Bedrängnis, denn ihre [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1980, S. 4
[..] hoha Gäste kamen, sind sie nicht wiederzuerkennen. Und dann dieselben Menschen vor den Schaltern des Paßbüros -- jeder für sich, in Angst eingemauert. * ,,Ihr seid nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen, erbaut auf den Grund der Apostel und Propheten, da Jesus Christus der Eckstein ist..." (Epheserbrief Kapitel, Verse ff.) Diesen Text habe er nicht selber ausgewählt, sagt der Prediger, es sei der für diesen Sonntag de [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1980, S. 5
[..] e aufforderte, den guten Geist, der im Jugendlager geherrscht habe, und die während des Jugendlagers gewonnenen Erlebnisse und Erfahrungen nicht nur als persönliche Erinnerung mit nach Hause zu nehmen, sondern weiterzugeben an die Familien, an die Freunde und an die Landsleute in den Heimatländern und so neue Impulse für die gemeinsame Arbeit über Grenzen und Entfernungen zu geben. Robert Gaßner fügte hinzu, das Erlebnis dieses Lagers habe ihm das Gefühl vermittelt, da [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1980, S. 6
[..] Holzträger. * Völlig überraschend starb der langjährige Kassier der Kreisgruppe, Hans R a i d e , im Alter von Jahren. Der aus Lechnitz Gebürtige war nicht nur ein äußerst gewissesnhafter Kassier, sondern auch ein Vorstandsmitglied, dessen Rat und Meinung etwas galt. In Rothenburg hatte Hans Raidel ein Gästehaus aufgebaut, das sich großer Wertschätzung erfreut. Der Verstorbene, der bis zuletzt aktiv am landsmannschaftlichen Leben teilnahm, wurde als erster mit der Ehrenm [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1980, S. 1
[..] Verbandsleben . . . . , , , Helfern in der kurzen Zeit gelungen ist, junge --; ---^------------------------- Menschen nicht nur zum freiwilligen Mitma^ Die Österreichseite . chen zu motivieren, sondern in ihnen auch das Gefühl der siebenbürgisch-sächsischen Herkunft wachzurufen und zu entwickeln. Aus der Lagergemeinschaft waren die einzelnen landsmannschaftlichen Gruppen zuletzt nicht mehr herauszufinden. W. Ko. SS Die aktuelle Notiz Großes Treffen in der ,,Gruga", [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1980, S. 2
[..] ng, diese Informationen auch -über diesen Personenkreis hinaus weiterzugeben. Denn- die ,,Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung" will nicht nur für die Landsleute in Deutschland und Österreich tätig sein, sondern alle Sachsen erreichen. So erwarten wir demnächst auch eine Bekanntgabe in der in den USA erscheinenden Zeitung ,,Saxon News Volksblatt" und auch im kanadischen Organ unserer Landsleute. Später wird man, so hoffen wir, auch in Rumänien davon hören. Wie berichtet, soll d [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1980, S. 3
[..] rzen; bald forderten die ungarischen Politiker der verschiedensten Parteien Revision des Diktates von Trianon, d. h. Wiederherstellung des ,,Heiligen Stefansreiches", nicht aufgrund nationalethnischer, sondern historischer Ansprüche. Die Revisionspolitik trieb die Ungarn zunächst in die Isolierung. Die Tschechoslowakei, Rumänien und Jugoslawien schlössen sich in der kleinen Entente zusammen. Der Beistandspakt richtete sich hauptsächlich gegen das revisionistische Ungarn. [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1980, S. 4
[..] nser Siebenbürgisches Museum entschlossen, leitete uns der Gedanke, daß unsere Generation ja nicht zum Verlierer in einer eiskalten Zeit, am Ende einer geschichtlichen Entwicklung, geprägt werden soll, sondern, daß gerade wir hier eine Aufgabe sehen wollen und zur Verantwortung aufgerufen sind, die stillen Zeugen einer phänomendien Zeit, zusammenzutragen, zu sammeln und zu bewahren -- ja, so lange es noch Zeit ist..." -tt Udo Wolfgang Acker: SIEBENBÜRGER SACHSEN IN ÖSTERREICH [..]