SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1980, S. 3

    [..] sprächen-kam zum Ausdruck, daß unsere Vorhaben bezüglich der Würdigung der Leistungen des SKV in Tier n i c h t als Konkurrenzveranstaltung zu den Feierlichkeiten in Dinkelsbühl verstanden sein wollen, sondern als deren Ergänzung. In diesem Sinne wären wir allen Besitzern von Leihgaben für die Ausstellung in Dinkelsbühl dankbar, wenn wir diese Leihgaben, zumindest teilweise, auch für Trier erhalten könnten. Für den Ankauf der bändigen Flora Siebenbürgens und Rumäniens sind [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1980, S. 4

    [..] waben konnten sie auch eine Lockerung der Einwanderungsbestimmungen in die USA für Volksdeutsche Flüchtlinge im Jahre durchsetzen. Sie sammelten nicht nur Kleider, Lebensmittel, Medikamente u. ä., sondern beschafften auch Bürgschaften für Einwanderungswillige, betreuten sie in den ersten schweren Anfangsjahren in Nordamerika Und sorgten auch für eine bessere Information der Regierung über die tatsächliche Lage der Siebenbürger Sachsen. Der Initiator dieser Hilfen und gei [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1980, S. 5

    [..] deutschen Schule erhalten werden konnten, so lange der überlieferte Rechtszustand nicht zerschlagen wurde. Das Eindringen in die Wildnis des Karpatenurwaldes galt Witting nicht nur ala Jagd auf Beute, sondern als Chance, die Mysterien Emil Witting der Gebirgswelt zu enträtseln, so weit dies menschlichem Geist möglich ist: die Lebensweise und die tragenden Instinkte der Geschöpfe in freier Natur, ihre Beziehungen zueinander, zu Landschaft, Jahreszeit, Tagesverlauf und Witteru [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1980, S. 8

    [..] panien, Portugal, Mallorca u. a. Georg Weiß hatte für den Vortrag unser Mitglied Oswald F r a n k aus Burgbernheim gewonnen. Er hat sich sehr viel Mühe gemacht, nicht nur mit den erstklassigen Bildern, sondern auch mit dem ausgewogenen Vortrag zu jedem Bild. Der Vortrag hat alle so erfreut, daß wir den Auftrag erhielten, öfters einen Abend mit Oswald Frank zu veranstalten. Wir danken allen Besuchern. Dank sei vor allem unserem Oswald Frank gesagt und Georg Weiß für die gute O [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1980, S. 10

    [..] eits erreichbar sei. Angenehm überrascht waren die Teilnehmer von dem statistisch vielfach untermauerten Bericht des Bundeskassiers, Stefan P i e l d n e r , nicht nur über das letzte Verrechnungsjahr, sondern auch über die ganzen sieben Jahre seiner Kassatätigkeit. Ein engerer Kontakt bezüglich der Koordinierung der wichtigeren Veranstaltungen aller Landesgruppen und bezüglich des Austausches kulturellen Wirkens soll angestrebt werden. Auch Besuche von Kulturträgern aus Über [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1980, S. 1

    [..] ommen, einen Bescheid darüber erhalten, wann sie damit rechnen können, ihren Antrag erfolgreich zu erneuern." Es sei inhuman, betonte Dr. Bruckner, daß Menschen nicht nur drei- und viermal, sondern auch zehnmal abgewiesen würden, jedesmal von neuem beantragen und sich In der Nacht vor der Behörde anstellen müßten, um überhaupt vorgelassen zu werden. Es dürfe von niemandem verlangt werden, sich in so entwürdigender Weise um Mit beiden Ereignissen verknüpft, und von [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1980, S. 2

    [..] .." Tatsächlich hat der gebürtige Kronstädter durch den Stil seiner Funk- und Fernsehreportagen Olympische Spiele, die wie keine vorher nicht nur im Zeichen bedrückender politischer Ereignisse standen, sondern auch durch die Industrie- und materialausgerichtete Note weitgehend um die sportliche Komponente gebracht waren, erträglich, weil menschlich gemacht. Spontan, kenntnisreich und ohne Vorbehalt ließ der Einzelkämpfer Bruno Moravetz das olympische Licht vor dem düsteren Hi [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1980, S. 3

    [..] i den Rumänen völlig bedeutungslos blieb. Nachdem die USA um die Mitte der Zwanziger Jahre Einwanderungsquoten festlegten, ging unter den Siebenbürger Sachsen nicht nur die Zahl der Auswanderer zurück, sondern es wandelte sich auch ihre Struktur. Während vorher die Männer mit oder ohne Familien überwogen, waren es nach vor allem Bräute^ und Frauen, die mit ihren Kindern nachgeholt wurden. Diejenigen Auswanderer, die in den USA keine Verwandten hatten und deshalb auch kei [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1980, S. 4

    [..] ngsrates und der Arbeitsgemeinschaft der katholischen Vertriebenenorganisationen, dargestellt. Das im besten Sinne aufbauende Sammelwerk sollte nicht nur von Alt- und Neubürgern unserer Bundesrepublik, sondern auch von Verantwortung tragenden Ausländern zum besseren Verständnis der deutschen Gesamtlage gelesen werden. Dr. R. Fritsch Karl Fritz Eitel dankt In einem Schreiben an den Landesvorsitzenden von Bayern, Dr. G.Wonnert, dankte der Ende des vorigen Jahres mit dem Ehrenwa [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 2

    [..] des Autors In der . Zeile von unten muß es heißen Statt ,, Bauparzellen (zu ,-- DM unerschlossen)" bitte ,, Bauparzellen (zu ,-- DM je Quadratmeter unerschlossen)". Otto Klee mannschaft ist, sondern daß es sich um eina Mitteilung privaten Charakters des Ingenieurs Otto G. Klees handelt. Die Redaktion Künftig nicht mehr gemeinsamer Zeitungsversand Ein ansehnlicher Teil der Mitglieder und fast der ganze Bundesvorstand der Landsmannschaft haben sich auf der Bundesvors [..]