SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1980, S. 3
[..] chtung der Menschenrechte hegt und alle Arten von Folter einstimmig verurteilt. Die Ursachen der ,,gefährlich unsicheren" Weltlage liegen nach Auffassung der Teilnehmer nicht nur im Rüstungswettstreit, sondern sind auch in ,,Vorurteilen, Verantwortungslosigkeit und Fehlinformationen" zu suchen. Einig war man sich darin, daß die Rüstungsausgaben -- sie betragen zur Zeit eine Million Dollar pro Minute -- die Lage verschärfen, während die Waffenvorräte bereits auf drei Tonnen TN [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1980, S. 4
[..] e gelten auch für Jugendliche. Ihrer Generation entsprechend, sind sie ausfüllbar vom Kulturellen bis zum Sozialen, vom Sportlichen bis zum Geselligen. Es soll nicht um ,,Arbeit" im eigentlichen Sinne, sondern um sinnvolle, die Jugendlichen ebenso anziehende wie ausfüllende Aktivität gehen. Der Diskrepanz zwischen spätausgesiedelten Jugendlichen und solchen, die im Westen geboren wurden beziehungsweise seit langem hier leben, war ebenso ein breiter Diskussionsraum gewidmet. D [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1980, S. 5
[..] . Siebenbürger-Ball in Wien Am Freitag, dem . Februar ist es wieder soweit. Die Tore zum Hauptfest unseres Vereinsjahres öffnen sich, und zwar diesmal n i c h t im S c h w e c h a t e r h o f , sondern im P a r k h o t e l S c h ö n b r u n n in HIetzing. Der schöna Rahmen, den dieser einmalige Ballsaal bietet, wird viele Siebenbürger Sachsen und Freunde anlocken. Die Kapelle ,,Brüder Rührig", allen ob ihrer guten Tanzmusik bekannt, wird zu Tanz und Unterhaltung aufsp [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1980, S. 6
[..] , Restaurant mit Spezialitäten empfiehlt' Tel. () , gelegene KLEINBUKAREST Nicht nur die erlesensten Leckerbissen rumänischer Küche in ungewöhnlicher Zubereitung haben unseren Namen begründet, sondern ebenso sächsische Besonderheiten, so daß Sie neben der raffiniert zubereiteten mamaliguta cu brinza si smantina, neben mititei, ciorba, borsi, ciorbe de peste (Fischsuppe nach Donaudeltaart), sarmäle in foi de vita (hackfleischgefüllte Weintraubenblätter) bei uns die be [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 1
[..] erat auf eine Gestaltung der Kulturarbeit, die es für ihr erklärtes Ziel hält, die sächsische Kulturaussage -- gleichviel auf welchem Gebiet -- ,,nicht nur im sächsischen Rahmen eingesperrt" zu halten, sondern sie in den ,,bundesdeutschen Raum" hinauszutragen. Sächsische Kulturveranstaltungen sollten -- sagte Dr. Bruckner -- solcherart aufgezogen werden, daß sie auch die Kreise der bundesdeutschen Bevölkerung ansprechen und diesen ein lebendiges Bild siebenbürgisch-deutscher [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 2
[..] r im Jahre eine neue Weisung erteilt, die für die Spätaussiedler aus Rumänien insofern eine Verbesserung bringt, als der erhaltene rumänische Zwangskaufpreis nicht mehr von dem Ersatzeinheitswert, sondern von dem bedeutend höheren Verkehrswert abzuziehen ist. Wie das zu geschehen hat, ist in dem Rundschreiben des BAA genau beschrieben. Da dieses Rundschreiben nach der Entscheidung in Ihrer Lastenausgleichsangelegenheit ergangen Und jetzt Her ALPE-Tip von heute: Wenn ich [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 3
[..] rigen, kulturellen Erbes bis in die Gegenwart zu geben. Möbel, Urkunden, Bücher, Graphik, Keramik etc.) und fordert unsere vermehrte Anstrengung heraus. ,,Sie waren kein Gesindel, das Leichtsinn trieb, sondern rechtliche Leute" Schlözers großes Werk über die Siebenbürger Sachsen neu erschienen Als ,,Unveränderter Nachdruck der Ausgäbe Göttingen --" erschienen vor einiger Zeit die ,,Kritischen Sammlungen zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen" des August Ludwig v [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 4
[..] üge und Bettzeug zur Regel gehörten, stellt Slgeru fest, daß immer mehr Frauen die Nadel aus der Hand legen und vom Fertigen kaufen. Wie nun ist dia Lage heute, wo das Fertigangebot nicht nur reicher, sondern auch geschmackvoller geworden ist, die Möglichkeiten der Freizeitgestaltung unvergleichlich größer sind? Es wird immer noch gestickt, und es wird viel gestickt, wenn auch die Zahl jener, dia mit Nadel und Garn über lange Abende hinwegkommen, wesentlich geschrumpft ist. [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 6
[..] Gründung einer Verbindung, die jungen vor, während oder nach einem Studium befindlichen Aussiedlern aus Rumänien bei der Eingliederung helfen soll. Die Verbindung soll keine beratende Institution sein, sondern vermittelnd wirken zwischen a) Leuten, die schon länger in der Bundesrepublik leben und aufgrund ihres Studiums oder Berufs hier Erfahrungen gemacht haben und b) Leuten, die neu angekommen sind und den gleichen Beruf anstreben oder ausüben. Praktisch sieht dies so aus: [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 8
[..] gern von Ulm eine Weihnachtsfreude zu bereiten. Mehr als siebenbürgische Kuchenspezialitäten wurden gebacken, und jede wollte den besten und schönsten Kuchen beisteuern. Dies ist keine Übertreibung, sondern Lob und Dankeschön! Auch an Frau Helga M a t t h e s , die unsere Aktion abwickelte. Mitten in der Fußgängerzone Ulms wurde ein Stand aufgebaut, das siebenbürgische Wappen daran befestigt, und dann wurde Kuchen verkauft, von bis Uhr. DM haben wir an die Aktion [..]