SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 9
[..] n: an die Leserbriefe an die Redaktion Die in der Rubrik ,,Leserbriefe an die Redaktion" veröffentlichten Zuschriften geben nicht die Meinung der Schriftleitung der Siebenbür«ischen Zeitung, sondern die der Zuschriften- oderBriefabsender wieder. SZ-Schriftleitung Dokumentation Über wirtschaftliche und industrielle Leistungen der Siebenbürger Sachsen erforderlich Als Siebenbürger Sachse, welcher bereits als Jugendlicher Kronstadt verlassen hat, bin ich aufmerks [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 12
[..] ateriellen und geistigen Werte dieser Landesteile erbracht hat, daß diese Bevölkerung hier entstanden ist und hier ihre ethnischen Wesenszüge herausgebildet wurden." ,,Edi" untertreibt nicht nur gerne, sondern gefällt sich auch in Imponiererpose und Anbiederung, denn zum einen stellt er neben die Jahre, die nächstes Jahr mit großem Gepränge im Lande der Daker gefeiert werden, zumindest einen runden Tausender, auch wenn er ihn nur ,,fast" gelten läßt, andererseits will er [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 1
[..] Sachsen haben am Weihnachtsabend besonderen Anlaß, uns dies bewußt zu machen. Der Stern von Betlehem leuchtet überall. Möge er an diesem Christfest wie in Zukunft nicht nur unseren vereinigten Herzen, sondern auch den wiedervereinigten Menschen leuchten! Die Einheit der Siebenbürger Sachsen fördern ,,Was den Aussiedlungswünschen unserer Landsleute schadet" In einer sehr gut besuchten Versammlung, zu der die Kreisgruppe Freiburg Ende November eingeladen hatte, begrüßte deren [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 2
[..] ngsanstalt für Angestellte in Berlin verwiesen wurde. In der Begründung des Ablehnungsbescheides wurde unterstrichen, daß meine Tätigkeit als Lehrerin bei der Evang. Landeskirche nicht unter das G , sondern wie bereits erwähnt, unter, das FANG falle. Ferner wurde ich darauf hingewiesen, daß ich gemäß § Satz Nr. G von den Rechten nach Kap. I des G ausgeschlossen sei, weil ich in den Dienst eines ausländischen Staates eingetreten sei. Über diesen ablehnend [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 3
[..] Siebenbürger Sachsen im Hinblick auf den Heimattag in Dinkelsbühl wird nicht allein das Gedenken an die vor hundert Jahren vorgenommene Gründung des ,,Siebenbürgischen Karpatenvereins (SKV) sein, sondern zugleich in einer Leistungsschau dessen vielseitige Pionierleistungen und Verdienste um die Erschließung der Karpaten aufzuzeigen. Dieser größte Verein, den die Siebenbürger Sachsen je hatten -- am . . von Männern und Frauen in Hermannstadt gegründet -- [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 4
[..] ß Horneck, D-S · Gundelsheim am Neckar.> .·--.-.-. Am . Juni als Sohn eines Rektors in Zeiden bei Kronstadt geboren, begnügte er sich nicht mit der heimischen Ausbildung zum Volksschullehrer, sondern bewog seinen Vater, ihm ein weiteres Studium in Jena und Leipzig zu ermöglichen, das er dann mit Reisen durch Deutschland, Oberitalien, Luxemburg und die Schweiz bereicherte. Wieder daheim, blieb er weit über vierzig Jahre Lehrer, zunächst in Dörfern, hierauf in Kronsta [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 5
[..] r Faktoren, die aus Zeit und beteiligten Persönlichkeiten heraus eine Rolle spielten. Das gibt der Darstellung von der ersten bis zur letzten Seite eine Klarheit, die die Lektüre nicht allein angenehm, sondern ebenso zu einem Gewinn macht. Es ist umsomehr herauszustreichen, als Karl Reinerth eine Materie zu bewältigen hatte, die sich über nicht wenige Strecken zum Beispiel auch mit der Erschlüsselung theologischer Fachfragen beschäftigen muß, die dem Laien fremd sind. [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 6
[..] burg; Michael Schoppel, Richard Kamilli, Rechnungsprüfer. Der neue Kreisvorsitzende dankte im Namen aller gewählten und sagte u. a., die Stärke der Landsmannschaft zeige sich nicht im Holzfleischessen, sondern in der Zahl ihrer Mitglieder und deren Einsatzbereitschaft sowohl bei der Pflege heimatlicher Tradition als auch in Fragen, die unsere in Siebenbürgen lebenden oder spätausgesiedelten Landsleute betreffen. unterschriebene Anträge auf Mitgliedschaft als spontane Antwo [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 8
[..] Smits, der belgische Bürgermeister, lud seinen Amtskollegen aus Baesweiler zu einem Gegenbesuch nach Wommelgem ein. ,,Die Chöre haben gezeigt, daß Europa nicht durch Politiker und lange Reden entsteht, sondern durch die Herzlichkeit, die diese beiden Chöre gestern und heute austrahlten." Nach weiteren Reden der Chorleiter und des Stadtdirektors wurden Geschenke ausgetauscht. Eine Fahrt zur Besichtigung des Braunkohlen-Tagebaues Hambach, dem größten Baggerloch der Welt, beende [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 11
[..] m Ausdruck bringen. Die Versteigerung brachte einen schönen Erlös. Der Gewinner war Gerhard Schuster. Eine zweite Torte wurde von Frau Sofia Ponner gespendet, die aber nicht zur Versteigerung gelangte, sondern zum Wohle der Namenstags-Kinder beigetragen hat. Herzlichen Dank auch an Frau Ponner. Die Unterhaltung war von Beginn an sehr gut, es sangen und tanzten jung und alt bis in die Morgenstunden. Es war ein gelungener Abend. Im Namen der Nachbarschaft Augarten danken wir al [..]