SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 3
[..] e, in den Ohren: ,,Wie oft seid ihr da oben auf dieser Empore gestanden und habt gesungen." * Doch Dressler spielte auch darauf an, daß unsere Landsleute ,,drüben" nicht nur der Vergangenheit gedenken, sondern sich in der dortigen Gegenwart -- auch musikalisch -- zu behaupten bemühen. Sie versuchen, das was übriggeblieben ist, so lange es geht, zu erhalten, das zu tun, was unter schweren Umständen noch getan werden kann. Als Aufforderung an uns hier waren die Schlußworte zu v [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 4
[..] äßt sie so erschütternd gültig werden. Darum ist alles so gültig und glaubwürdig, wenn er vom Arbeiter, Handwerker, Schmied und Schneider kündet. Nicht aus Ideologie ist er Bauern- und Arbeiterdichter, sondern er ist beides von seiner Existenz her. Schon manches ist von ihm veröffentlicht. ,,Alle Quellen sind in dir", ,,Wandrer auf Wegen", zwei Gedichtbände. Aber auch ,,Wermesch, ein Dorf in Siebenbürgen, ein Heimatbuch" und die Geschichten und Erzählungen ,,Es geschah Denkwü [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 6
[..] bstgenügsame, weltabgeschiedene Frömmigkeit in einer möglichst unauffälligen Nachfolge Christi" sei oder ,,sozialer Aktivismus zur Veränderung von Strukturen, damit dem ... Nächsten nicht nur Brosamen, sondern Gerechtigkeit zuteil werde". Zwischen . beiden Auffassungen pendle die christliche Existenz. Schütze fragt weiter, ob christliche Existenz zuerst eine horizontale Dimension habe in der Zuwendung zum leidenden Bruder oder eine vertikale in der Zwiesprache des Menschen mi [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 10
[..] ung und Wesen des Erbgrafentums bei den Siebenbürger Sachsen", in der er nachwies, daß das siebenbürgische Erbgrafentum im Streben nach Vorrechten nicht ein Feind der Freiheiten des sächsischen Volkes, sondern, so lange sich dies gesund erhielt, ein nützliches Glied im Volkskörper bildete. -- finden wir ihn als Professor für lateinische Sprache und Geschichte am Gymnasium in Mediasch. Seiner Neigung und der Tradition der Familie folgend, ging er ins Pfarramt der Gemei [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 11
[..] irrt er allerdings: ,,Der größte Verein, den die Siebenbürger Sachsen je hatten", war -- bei allem Respekt vor den großen Leistungen des SKV und der Höchstzahl von über Mitgliedern -nicht der SKV, sondern der Siebenbürgischsächsische Landwirtschaftsverein. Der Landwirtschaftsverein wurde bekanntlich auf Initiative von Stefan Ludwig Roth im Jahre -- also vor . Jahren -- gegründet. Mit Mitgliedern erreichte er im Jahre die höchste Zahl. Auch im Jahre vor [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 13
[..] ein positiver Schritt des Näherrückens und der Verständigung innerhalb der Nachbarschaft. Gerhard Riemer Im Text der Todesanzeige Gisela Lahni sollte es nicht heißen ,,Abschied von meiner ersten Frau", sondern ,,Abschied von meiner lieben Frau usw." Wir bitten die Leser wegen des Fehlers um Nachsicht, er geht auf ein Mißverständnis im Manuskript zurück. In tiefer Trauer geben wir bekannt, daß unser lieber Bruder, Schwager und Onkel plötzlich und unerwartet von uns gegangen is [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 14
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar Vater unser: Dein Wille geschehe! Nicht trauern wollen wir, daß wir Dich verloren haben, sondern dankbar sein, daß wir Dich gehabt haben! Gott der Allmächtige hat meinen lieben Mann, unseren guten Vater, Großvater, Bruder, Schwager, Onkel und Vetter Eduard Wermescher Schuhmachermeister i. R. geb. am . September in Sächsisch-Regen, Siebenbürgen gest. am . Jänner in Linz nach kurzer, schwerer Krankheit, doch unerwar [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 16
[..] Straße , München , Tel. () , gelegene Restaurant KLEIN-BUKAREST Nicht nur die erlesensten Leckerbissen rumänischer Küche in ungewöhnlicher Zubereitung haben unseren Namen begründet, sondern ebenso sächsische Besonderheiten, so daß Sie neben der raffiniert zubereiteten mamaliguta cu brinza si smantina, neben mititei, ciorba, borsi, ciorbe de peste (Fischsuppe nach Donaudeltaart), sarmale in foi de vita (hackfleischgetüllte Weintraubenblätter) bei uns die be [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1980, S. 1
[..] den letzten Jahren finden wieder Juzurückliegenden Jahren öfter berichtet und gesprochen worden. Über Jahrhunderte haben unsere Leser in Siebenbürgen eine volksprägende Aufgabe erfüllt. Nicht Stolz, sondern Dankbarkeit trifft diese Feststellung. Seinem Volk, seiner Gemeinschaft dienen zu können, ist eine besondere Gabe der Menschen. Es ließe sich viel aus der Vergangenheit aufzählen, doch liegen darüber genügend geschichtliche Quellen vor. Uns muß es um die Frage gehen, we [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1980, S. 2
[..] diesbezügliche Akten, Privatbriefe und Erinnerungsstücke sind selbstverständlich ebenfalls von größtem Interesse. -* Wir hoffen nun, daß dieser Aufruf n i c h t nur E r i n n e r u n g e n w e c k t , sondern die Tatkraft aufleben läßt, die einst alle Mitglieder der SKV im Laufe des Vereinsbestandes in treuer Bergkameradschaft bewiesen. Wenn dies gelingt, werden uns durch die Jahrhundertfeier in Dinkelsbühl unsere lieben siebenbürgischen Berge wiederbeglücken, und wir werden [..]