SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 15

    [..] traße , München , Tel. () , gelegene Restaurant KLEIN-BUKAREST Nicht nur die erlesensten Leckerbissen rumänischer Küche in ungewöhnlicher Zubereitung haben unseren Namen begründet, sondern ebenso sächsische Besonderheiten, so daß Sie neben der raffiniert zubereiteten mamaliguta cu brinza si smantina, neben mititei, ciorba, borsi, ciorbe de peste (Fischsuppe nach Donaudeltaart), sarmale in foi de vita (hackfleischgefüllte Weintraubenblätter) bei uns die be [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1979, S. 2

    [..] en sicher noch lange jung bleiben. * In diesem schönen Rahmen wurde Prof. Dr. Hans Mieskes die- Ehrennadel der Landsmannschaft der Siebenbürger durch Dr. Bruckner verliehen. ,,Nicht nur Humanmediziner, sondern auch Arzt am Leibe seiner Zeit, ein dynamischer Vertreter, slebenbürgisch-sächsischen Selbstbewußtseins", sagta Erhard Wellmann dazu in seiner Würdigung. * Eine Morgenandacht mit Pfarrer. F r ö h lich vereinte uns am Sonntag; dann hielt Hans Bergel in der Gedenkstunde z [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1979, S. 3

    [..] chendörfer nicht nur als der hervorragenTitelblatt der lateinischen Ausgabe des ,,Eigenlandrechts"" der Sachsen in Siebenbürgen, Kronstadt , nach dem bis Recht gesprochen wurde. de Sachkenner, sondern als ein Schriftsteller mit der Fähigkeit, umfangreiches wissenschaftliches Material so darzubieten, daß ihm der Leser gern und mit Interesse folgt. Fußnoten, ein Literaturverzeichnis mit Titeln über benützte und weiterführende Literatur und Illustrationen sic [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1979, S. 4

    [..] us der alten Heimat stammenden, vielfach aber auch erst hier angefertigten Trachten in der Öffentlichkeit unser Siebenbürgertum bekräftigen! Für gute Stimmung sorgte nicht nur der gute Saulheimer Wein, sondern zu Anfang unsere Siebenbürger Trachtenkapelle, abgelöst vom Mikula-Duo, einer flotten zweiMann-Kapelle, die genau den Geschmack des Publikums traf und die Besucher nicht nur zum Tanzen, sondern auch zum Mitsingen brachte. Audi die Tombola, von der Niederolmer Ortsgruppe [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1979, S. 6

    [..] ebensjahr, am . Oktober im allgemeinen Krankenhaus Steyer und wurde am . . d. J. in Bad Hall zur letzten Ruhe gebettet. Mit ihm verliert die Nachbarschaft Bad Hall nicht allein ein treues Mitglied, sondern darüber hinaus einen aufrichtigen Freund, der beispielgebend bis zu seinem Tod seinem Sachsentum die unverbrüchliche Treue hielt. Er war der letzte Kirchenvater seiner Heimatgemeinde, die er bis zum Verlassen der Heimat betreute. Wir werden dem treuen Verstorbenen, ein [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1979, S. 1

    [..] er dankte in einer längeren Ansprache und äußerte sich loben über die beispielhafte Liebe der Neubürger zu Österreich als einer Heimat in Freiheit. Diese sei nicht als Selbstverständlichkeit zu nehmen, sondern als ein Wert, der immer wieder neu errungen werden müsse. Das mitgebrachte Brauchtum sei, wenn richtig verstanden, eine notwendige Kraft, um das Spannungsfeld zwischen Altem und Neuem, zwischen Erinnerung und Gegenwartsbewußtsein zu überwinden. Es sei daher wichtig, auc [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1979, S. 2

    [..] enschenansammlungen selbstentfremden und beliebig steuern können; etc. Und daß all diese und noch eine Reihe weiterer Psi-Technologien von ihnen längst nicht mehr nur in der Psychotherapie und Medizin, sondern heute auch im Leistungssport, in der Kunst eingesetzt werden. Natürlich, wie könnte es anders sein, ebenso in der Politik, im diplomatischen Verkehr, in der militärischen Strategie ... Psi als sowjetisches Staatsgeheimnis, eingestuft auf die Ebene atomarer Forschung. Da [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1979, S. 3

    [..] zialbedingte Krankheiten nehmen zu und füllen die Praxis der Kinderärzte, wofür die Schule neben der Familie die Hauptquelle ist. Wenn Gesundheit kein ,,Zustand", auf den wir kurzwegs Anspruch erheben, sondern aufgabenmäßige Pflicht ist, und Krankheit Leistung erfordert, nicht bloß Abwesenheit von Gesundheit anzeigt, dann stellt sich die Frage nach der diesbezüglichen Aufgabe der Schulen aller Arien und Stufen grundsätzlich. Professor Mieskes griff in Heilbronn diese Hinweise [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1979, S. 4

    [..] cht bedeutet, daß nicht schon früher Kannen, Teller, Becher und Schüsseln aus Zinn angefertigt wurden. Die Zünfte schmückten bei ihren Zusammenkünften die Tafel nicht nur mit vergoldeten Silbergefäßen, sondern auch mit großen Zinnkannen und -schusseln. Gleich den Zünften hatten auch die Nachbarschaften ihr zinnernes Tafelgeschirr, und auch die Städte besaßen zwar selten derartiges, doch ist ein Fall aus Kronstadt dokumentarisch aus dem Jahr belegt. Die reiche Ausstattung [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1979, S. 5

    [..] heit in Siebenbürgen schuf. . Besonders bedeutsam für das Thema ,,Duldung-Toleranz" ist die Anerkennung der unitarischen Kirche, deren Anhänger im westlichen Europa nicht nur von der römischen Kirche, sondern auch von Lutheranern und besonders von den Calvinisten verfolgt wurden. . Was die orthodoxe Kirche betrifft, wurden die sehr vorsichtigen Versuche der Sachsen erwähnt, die Rumänen in reformatorischem Sinne zu beeinflussen. Die Katechismen von Hermannstadt und Kronstadt [..]