SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 2
[..] nmal in der vorderen Reihe Ihrer Landesgruppe gestanden und gehört zu denen, die immer da sind, wenn sie gebraucht werden. Nicht allein die Tradition seiner Familie legt ihm solche Verpflichtungen auf, sondern auch das sächsische Herz, das in der Brust dieses erfolgreichen Weltmannes schlägt, der -- ich darf es sagen, denn ich kenne ihn seit fast Jahren -- jene Eigenschaften in sich vereinigt, die den politischen Menschen ausmachen: ein allem Schönen und Guten zugewandtes [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 3
[..] m Thema entwickelte -- um nur ihn zu nennen --, fanden besonders bei jenen Kunst- und Kulturhistorikern Anklang, denen Museumsbestände nicht mehr allein wissenschaftlich verwertbares Material bedeuten, sondern den konkreten Anstoß, die Phantasie und die Neugierde des Besuchers jederlei Bildungsherkunft zu Fragen anzuregen. jg Aus dem Landeskundeverein Zur Sozialgeschichte Siebenbürgens Zu den verdienstvollen Museumsfachleuten in der Bundesrepublik Deutschland, die in diesem S [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 4
[..] Heiterkeit ... herrschten beim Faschingsball, zu dem der Vorstand der Kreisgruppe Bonn für den . Januar eingeladen hatte. Der Aufforderung leisteten viele Folge, und sie kamen nicht allein aus Bonn, sondern es waren auch Gäste aus Köln, Wiehl und sogar Düsseldorf mit von der Partie. Der Vorsitzende der Kreisgruppe, Hans M a u r e r , hielt eine kurze Begrüßungsansprache und gedachte dabei auch des in Siebenbürgen gefeierten traditionellen Richttages. Im prächtig geschmückt [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 5
[..] selten werden positive Feststellungen getroffen. Der Leser, der sich nicht nur in seinem Antikommunismus und in seiner kritischen bis negativen Einstellung zur Politik des Westens bestärkt sehen will, sondern einen aus dieser so düster und bedrängend gemalten Wirklichkeit sucht, kommt zu kurz. Es soll hier nicht der Schönfärberei das Wort geredet werden, ein illusionsloser Pessimismus ist gewiß einem törichten Optimismiis vorzuziehen. Doch kann ich mir denken, daß man [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 6
[..] anz bis in die Früh nur S ,--. Einlaß Uhr, Beginn Uhr.. Nachbarvater Georg Bertleff Kinderball bei der Nachbarschaft Augarten Der . Januar war nicht nur ein strahlender und milder Wintertag, sondern für unsere Jüngsten der Nachbarschaft auch ein Freudentag. ,,Der Kinderball", den auch die Kleinsten, unserer Nachbarschaft einmal im Jahr, genießen, können, zu dem die Nachbarschaft alle eingeladen hatte. Kinder an der Zahl waren gekommen, in Begleitung ihrer Eltern [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 2
[..] eingeschlichen hat, die Terroristen und Verbrecher aus dem BaaderEnsslin-Raspe-Kreis ,,Faschisten" zu nennen? Komisch -- denn diese selbst nannten sich nicht etwa FAF: ,,Faschistische Armee Fraktion", sondern RAF: ,,Rote Armee Fraktion" ... Hoppla, werden Sie nun sagen: die Taten dieser Leute aber waren ihrem Charakter nach faschistisch, und darauf kommt's an, und ,,faschistisch" ist doch alles, was gewalttätig, zerstörerisch,unmenschlich, anarchistisch ist... Just hier, ver [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 4
[..] er will und bereit ist, kann er helfen und wird in unsere Gemeinschaft gerne aufgenommen und von allen geachtet. Unsere Wertmesser sind nicht der Fernseher, die ^Kühltruhe, das Auto, oder der Bungalow, sondern allein der Mensch. Und nur solange das so ist, sind wir etwas wert. Paul Kellner Kreisgruppe Herten Am . Oktober veranstaltete unsere Nachbarschaft, genauer gesagt der . Vorsitzende unserer Kreisgruppe, E. Porr mit seinen Helferinnen und Helfern ein schönes si [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 6
[..] . Lebensjahr in Seefeld, Bezirk Groß-Kadolz, Niederösterreich. Am . Januar verstarb Maria Leprich, geb. Henrich, aus Niedereidisch im . Lebensjahr in Wien. * Als Mitwirkende bei der Vorweihnachtsfeier saßen nicht nur die Kinder sondern auch die Mütter beim Altar. Unter der Leitung von Gerda Petrovitsch, Christi Petrovitsch und Grete Gärtner einstudiert, boten sie Lieder, Gedichte und die Lesung einer Weihnachtsgeschichte von Heinrich Zillich ,,Kinder im Advent" [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 1
[..] n Staat bejaht und trägt. -- Wir können nichts dazu beitragen, diesen Zustand zu ändern. Wenn wir aber unseren Landsleuten dort Durchhalteparolen suggerieren wollten, würden wir damit nichts erreichen, sondern lediglich unsere Glaubwürdigkeit einbüßen. Zunächst ist eine Analyse der Gegebenheiten und voraussichtlichen Entwicklung im angelaufenen Jahr notwendig, um Fehlbeurteilungen möglichst auszuschließen. Wir müssen, bei allem was wir überlegen und tun, berücksichtigen, daß [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 2
[..] erin der Sternfahrer an R u m ä n i e n s Staatspräsident Nicolas C e a u s e s c u , nicht erst in zehn oder Jahren den Ausreisewünschen' von deutschen Volksangehörigen in seinem Land stattzugeben, sondern ,,unverzüglich und ohne Ausnahme". Sieben Tage sind zu kurz, um über Leben, Verhältnisse, Entwicklung, die ein Land in drei Jahrzehnten nahm, urteilen zu können. Wer nach dreiunddreißig Jahren die Heimat wiedersieht und in der Begegnung mit Landschaft und Mensehen Erinn [..]