SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1977, S. 4

    [..] mung finden sich einige der bedeutendsten Kirchenburgen. Die,Autoren -- H. und H. Kenzel -- verfolgten mit ihrer Arbeit nicht die Begründung eines durch geographische Exaktheit gekennzeichneten Werkes, sondern die Absicht, bewußte Rückbesinnung wachzuhalten oder wiederzuerwecken. Die Spontaneität, mit der die im Vierfarbendruck ( x cm) erschienene Darstellung aufgenommen wurde, läßt erkennen, daß es sich um eine sinnvolle Ergänzung unserer kulturhistorischen Dokumentatio [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1977, S. 6

    [..] ie Wälder". -Dieser Gleichklang der Sänger, die aus allen Teilen Siebenbürgens stammen und aus Setterich und Herten her zu den Drabenderhöhern kamen, bringt Wohlklang und erfreut nicht nur die Zuhörer, sondern spendet Kraft auch weit über unsere Grenzen hinaus, stellte R. Gassner, der Vorsitzende der Landesgruppe NRW und der Kreisgruppe Drabenderhöhe, anschließend fest. Diese Kräfte werden in der alten wie auch in der neuen Heimat tragend *sein! Die Sänger gehen mit der Zeit, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 2

    [..] Bundesgebiet zugezogen. In Hermannstadt habe ich ein Einfamilienhaus zurückgelassen. Jetzt erfuhr ich; auf Umwegen, daß die Mieter des Hauses die Miete nicht mehr an den von mir eingesetzten Verwalter, sondern an den rumänischen Staat zahlen müssen. Daraus entnehme ich, daß das Haus aufgrund des Dekrets Nr. vom . . enteignet worden ist. Daher habe ich den Verlust des Hauses im LAG angemeldet. Das Ausgleichsamt verlangt von mir jedoch den Nachweis, daß eine Übernah [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 3

    [..] einbuch-Autor, zusammengetan. Aus der Partnerschaft ist ein ,,Wegweiser für Weinfreunde und Schnnutedunker entlang der Rheingauer Riesling-Route" entstanden, der nicht nur fachliches Wissen vermittelt, sondern dem Gast auch die Rheingauer Landschaft und die oft versteckten Schönheiten ihrer Weinorte in Geschichte und Kultur nahebringt. Die ,,Rheingauer Riesling-Route", der ^Rheingauer ", der Wald, die Rebsorten werden eingehend beschrieben. Die Eigenart der [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 4

    [..] e Reformen des ehrengeachteten Freiherrn von und zum Stein, des Pioniers demokratischer Lebensformen in diesem Land, das nicht nur aus dieser ruhmreichen und einst so lebensfrohen Stadt Berlin besteht, sondern auch aus einem prächtigen Umland, in das -was heute oft vergessen wird -- Gott die Menschen und die Gemeinde Berlin hineingestellt hat. In diese Stadt als Siebenbürger Sachse zu kommen, hier zu leben und zu wirken, bedeutete Abschied zu nehmen vom Brunnen im heimatliche [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 5

    [..] Fischer ehren... In dieses erste Jahrzehnt unseres Jahrhunderts fällt nun nicht nur eine Blütezeit des ,,Coetus", der ,,Freien deutschen Verbindung Bistritia", mit Banner, Flaus, Couleur und Schläger, sondern fallen auch die ersten persönlichen Erinnerungen der ältesten der unter unsAnwesenden: die Erinnerung an denNachfolger des ersten Rektors am neuen Gymnasium, Dr. Albert Berger, ein hervorragender Historiker unserer Stadt und ein ebenso ausgezeichneter wie gefürchteter M [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 6

    [..] ten Ehrengäste dokumentiert wurde. W. Kootz ,,Durch die Kulturarbeit schöpfen wir Kraft und Selbsvertrauen aus der Geschichte un«eres Volksstammes, die nie auf Macht den anderen Mitbewohnern gegenüber, sondern auf Fleiß, Wahrhaftigkeit, Duldung und Gottvertrauen beruhte. Auch soll, nach der. räumlichen Trennung über Landesgrenzen und Ozeane , uns die Verbundenheit und das Kulturgut der alten Heimat erhalten bleiben", sagte Riemer unter anderem. Nach Dr. Bonfert überbrac [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 7

    [..] es. Hier in der neuen Heimat besteht' die"" Ernte'-"-- ^iäaS'-'rastlosem Schaffen und Arbeiten -- in der ,,Errichtung von sehenswerten Eigenheimen, die nicht nur Ausdrück, materiellen Wohlstandes sind, sondern auch als Grundstein eines neuen Heimatgefühls unserer Landsleute betrachtet werden, können. Das Wichtigste für uns alle ist aber die Tatsache, daß wir alle unsere Fähigkeiten und Kräfte in Freiheit entfalten können. Die Herzen unserer Generation allerdings bleiben stets [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 1

    [..] au erreicht. Dies gelte im Bereich der wirtschaftlichen Kooperation einschließlich der Entwicklung moderner Organisationsformen. Das gelte auch im politischen Bereich, wo sich nicht nur im bilateralen, sondern auch im internationalen Rahmen, z. B. in den KSZE-Verhandlungen und in den Vereinten Nationen, gute Ärbeitskontakte ergeben hätten. Es gelte schließlich auch im kulturellen Bereich, wo nicht zuletzt auch durch die Mittlerrolle der Siebenbürger .Sachsen und der Banater S [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 2

    [..] and Anlaß haben, ja, die hochzuhalten wir gerade in einer Zeit der Gefährdung allen Grund haben. Wirken Sie alle an diesem Ziel mit! Dann ist Siebenbürger Sachse zu sein kein Sonntagnachmittagszustand, sondern eine Haltung! Dann erwachsen Ihnen durch die Initiativen der Frauen und Männer aus Ihrer Mitte kulturelle, gesellschaftliche, soziale Aufgaben mit unterschiedlicher Akzentuierung! Dann erst ist im Geben und Nehmen Gemeinschaft lebendig." schutzlos ausgeliefert sind. Daß [..]