SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 12
[..] h deshalb, weil im Hintergrund das Ziel, nämlich das Eigenheim, steht. Und unter diesem Gesichtspunkt sollten Sie nicht irgendeinen Bausparvertrag abschließen, damit Sie die Wohnungsbauprämie bekommen, sondern an den eigentlichen Zweck eines Bausparvertrages bei der DEUTSCHEN BAUSPARKASSE denken, nämlich den unkündbaren Anspruch auf ein Bauspardarlehen mit nur ,% Zinsen schon bei Abschluß des Bausparverirages. Wir helfen Ihnen dann weiter, auf dem Weg zum Eigenheim, mit ein [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1977, S. 1
[..] tseinheiten und die Sicherung von Heimplätzen, denn zum Unterschied von einem allgemeinbildenden Lyzeum nimmt ein Fachlyzeum Schüler nicht nur aus der betreffenden Ortschaft und aus ihrer Umgebung auf, sondern aus dem ganzen Kreis und manchmal sogar aus mehreren Kreisen." Diese Änderung stellt vor allem für die deutschsprachigen Bürger Rumäniens eine schwere Belastung dar: weite Anreisen für Fahrschüler, zusätzliche Schülerheime, frühere Trennung von der Familie, Wohngemeinsc [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1977, S. 2
[..] lltags unterzugehen drohten, was angesichts des lebensbestiirimenden Charakters der Berufswahl zu bedauern sei. Die Berufswahl sei kein ökonomisches AufStiegsproblem und kein sozialpolitisches Problem, sondern ein S o r g e p r o b l e m ; das Erlernen eines Berufes heiße daher, das Sorgen zu erlernen. vorzugten sie eine Theöretisierung des Stoffes. Die Theorie könne aber eigenes Schaffen nicht ersetzen. Zuletzt forderte er die Verantwortlichen auf, den Jugendlichen eine rich [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1977, S. 3
[..] vorführen, der sicherlich ebenso stetig zunehmen wird wie der in Rumänien. Denn ihre Kunst ist, insbesondere ihre Grafik, weder landschaftsnoch personenbezogen an die Besonderheiten Rumäniens gebunden, sondern dem Menschlichen verpflichtet..." * ,,.Schläft ein Lied in allen Dingen, / die da. träumen fort und fort, / und die Welt hebt an zu singen, / triffst du nur das Zauberwort.' Mit diesem Gedicht Joseph von Eichendorffs wird das Buch ,Die Wünschelrute' mit Illustrationen v [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1977, S. 4
[..] i g e s , außerdem ein Vortrag Walter E n g e r s über die siebenbürgische Dichtung seit dem . Jahrhundert, in dem Engler feststellte, daß die Sachsen nicht allein als Aufnehmer deutscher Kultur, sondern gleichzeitig als schöpferische Geber bezeichnet werden dürften. Die Wahlen brachten die folgenden Ergebnisse: Neuer Landesvorsitzender wurde Walter E n g l e r , , Hannover, Ruf: ( ) ; Stellvertretende Landesvorsitzende: Walter W o f [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1977, S. 5
[..] er an die in Schäßburg neu gegründete Pädagogische Schule berufen, an der er und danach am wieder gegründeten Gymnasium Jahre Biologieunterricht erteilte. Er war nicht nur ein hervorragender Lehrer, sondern auch ein sehr guter Praktiker mit umfassenden Kenntnissen auf allen Gebieten der Biologie. Sein Unterricht war anschaulich, sein Vortrag logisch aufgebaut und stets durch Schemen und Skizzen untermauert. In diesem Zusammenhang müssen auch seine Merkgedichte erwähnt werd [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1977, S. 6
[..] on der SZ erklärt hier deshalb im Namen ihrer auf diese Weise beleidigten Leser: daß sie noch in keinem Fall bisher einen Leserbrief bestellte. Ihre Schriftleitung serer Landsmannschaft in Deutschland, sondern in allen siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaften. Deren Willen nach Kräften zu verwirklichen, ist unsere wichtigste Aufgabe. Mit freundlichen Grüßen Dr. Wilhelm Bruckner * Zu: Politische Schlagzeile Sehr geehrter Herr H.B.! Betrifft Ihre ,,Politische Schlagzeile". Im [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1977, S. 7
[..] tgehen kundtaten. : . Mit dem Vertreter der Bundesregierung sind wir der Überzeugung, daß ,,die Entfaltung von Kultursprache und gewachsener Tradition einer Volksgruppe den Staat nicht in Frage stellt, sondern bereichert". Maihofer weiter: ,,Der Friede, den wir alle wollen, wird damit nicht gefährdet, sondern gesichert. Und nicht zuletzt: Das Verständnis der Völker für das Verbindende und ihre Eigenart werden gefördert." Der Vorsitzende der Christlich-Demokratischen Union Deu [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1977, S. 2
[..] iven gefragt --, was zum Teufel veranlaßtc und veranlaßt die Milliardenkönige der westlichen Welt wie Rothschilds, Rockefellers, Schiffs, Warburgs, Morgans, Harrimans und Milncvs -- aber nicht nur sie, sondern auch die Westeuropäer --, ausgerechnet dasjenige Terror- und Diktatursystem finanziell zu unterstützen, dessen Ideologie auf die Auslöschung gerade der Milliardenkönige dieser Erde aufgebaut ist? Oder stimmt da auf beiden Seiten etwas nicht? Ist es den marxistisch-bolsc [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1977, S. 3
[..] . Eine beredte Teilnehmer- und Themenliste. Aber auch die eigentlichen Gastgeber, die Studenten der Studienvereinigung, durch deren interessierte und aufmerksame Beteiligung nicht nur an den Sitzungen, sondern auch in den Gesprächen während der Pausen und nach Tagungsschluß das Kolloquium erst Farbe erhielt, sollen nicht vergessen werden. Die zwei Kolloquiumstage konnten allein schon aus Zeitgründen dem anvisierten Thema nicht gerecht werden. Noch im ersten Programmzettel war [..]