SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 1977, S. 4
[..] nnung gelang es Frau Reichel, in die Bundesrepublik Deutschland überzusiedeln. Der Ehe entsprossen zwei Söhne, Werner-Wolfgang und Ingo. Hanna Reichel war nicht nur eine vorbildliche Gattin und Mutter, sondern ein Mensch, der die Gemeinschaft suchte und dessen Sinnen und Trachten den hilfesuchenden Landsleuten galt. So war es für sie eine Selbstverständlichkeit, daß sie schon , also gleich nach ihrem Zuzug in die Bundesrepublik Deutschland, Mitglied der Landsmannschaft wu [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1977, S. 5
[..] cht nicht mehr kommen kann, und dann soll ich sie nie wieder sehen? Können Sie fühlen, was das für mich bedeutet? Es sind nicht die materiellen Vorteile, die uns verlocken (wie immer geschrieben wird), sondern es ist einzig und allein diese menschliche Frage. Aber das können wir diesen Herren hier nicht klar machen. Wenn es dort so schlecht ist, warum läßt man uns nicht fahren? Es ist ja unser Nachteil, wenn es uns dort nicht gut geht. Von dort können wir jederzeit zurückkomm [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1977, S. 6
[..] sich Tag für Tag in der Bundesrepublik ereignen, ,,nur" verletzt werden. Die Statistik sagt nichts darüber aus, aber in wie vielen Fällen werden die Betroffenen durch einen Unfall nicht nur körperlich, sondern auch wirtschaftlich schwer geschädigt -sei es der Verletzte selbst od°r seien es -- im Todesfall -- die Hinterbliebenen. Um unsere Mitglieder noch wirksamer gegen die wirtschaftlichen Folgen eines Unfalles zu schützen, wurde unsere Sterbegeld-Vorsorge durch einen ebenso [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1977, S. 7
[..] gehandelt, als es das von Ihnen -mit Recht -- beanstandete Foto veröffentlichte. Freilich wäre dazu noch zu sagen: eben dies, ist das heutige ,,Bild der Heimat": die Heimat gehört nicht mehr dem Volk, sondern den Privilegierten. Insofern, will uns scheinen, stimmt also dies ,,Bild der Heimat". Mit Dank für Ihren freundlichen Brief und mit herzlichem Gruß, Ihre Schriftleitung der SZ Bürger im Osten ohne Illusionen Wie ppp berichtete, machen sich die Bürger der Ostblockländer [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 1
[..] orden seien. Mit ,,Seelen" wird dabei zunächst der Umstand umschrieben oder verschwiegen, daß es sich bei den -- auch hier wieder aufscheinenden -rund nicht nur um Siebenbürger Sachsen handelt, sondern auch um jene Banater Schwaben, Ungarn, Rumänen, Zigeuner, Mischeheangehörige u. a., die- wohl evangelisch, j e d o c h k e i n e S i e b e n b ü r g e r S a c h s e n sind; hinzu kommen bei diesen Zählungen die in Fachkreisen bekannten ,,doppelten Buchführungen" usw. Üb [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 2
[..] ngshinweis kommen, mit dem sich viel westliche Marxisten aus der historischen Wirklichkeit -- die noch jedesmal die Probe auf die Richtigkeit war -- herausreden wollen: daß nämlich im ost- und südosteuropäischen Kommunismus der Marxismus ,,verraten" werde. Sondern sie stellen fest: daß die kommunistischen Totaldiktaturen die n o t w e n d i g e Folge des Versuchs sind, marxistische Theorie in gesellschaftliche Praxis umzusetzen, d. h. daß praktizierter Marxismus zwangsläufig [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 3
[..] SPIEGELRobert Kisch t Die Leidenschaft, zu bauen... Robert Kisch, der vor wenigen Tagen in //uppertal starb und in Gundelsheim begraben wurde, genoß nicht nur unter seinen siebenbürgischen Landsleuten, sondern darüber hinaus in vielen Kreisen von Kennern der neuen Baukunst den Ruf eines vorzüglichen Architekten, dessen neueste Bauten zumeist in Wuppertal-Barmen und dessen Umland verstreut sind. Es würde zu weit führen und es möge einer Monographie über Kisch und seine Bauwerk [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 4
[..] Grunde genommen ist es ja auch für mich fast unerklärlich: Woher hatten unsere Mütter -- die Gehetzten, Gejagten, Ausgestoßenen, Frauen, die nicht nur eine unvorstellbar harte Arbeit verrichten mußten, sondern die auch noch schwer an dem Kreuz zu tragen hatten, Deutsche zu sein --, woher hatten sie die Kraft und Ausdauer, sich trotz alldem noch zu ihrem Volkstum zu bekennen und uns, ihre oftmals widerstrebenden Kinder, in diesem Geiste zu erziehen? Es war bei Gott nicht leich [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 6
[..] e und Pflegeplätze mehr hat, eine Rettungsinsel für unsere älteren Mitbürger. Das Heim ist auch eine Stätte der Begegnung, betonte Robert G a s s n e r in seiner Ansprache. Es ist nicht nur baulich, sondern auch menschlich der Mittelpunkt von Drabenderhöhe. Die Errichtung des Gesamtkomplexes mit Altenwohnungen, Heimplätzen und Pflegeplätzen hat viel Geld gekostet; doch all diese Summen sind nicht zu hoch, wenn man bedenkt, daß viele Menschen hier eine schöne Bleib [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 1
[..] haben; nicht nur aus Anlaß von Dr. Wilhelm Bruckner, Bundesvorsitzender der Landsmannschüft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, in Dinkelsbühl zwei Flut- und einer Erdbebenkatastrophe? nein, sondern auch durch die vielfältigen Hilfen z. B. unseres Sozialwerks, durch ungezählte Interventionen, wenn hier der Gebrauch deutscher Ortsnamen unterbunden, dort der Besuch der Angehörigen in der Heimat erschwert wurde, usw., und erst kürzlich forderte Staatssekretär von Scho [..]