SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 15. September 1977, S. 5

    [..] für evangelische Gemeindearbeit in Siebenbürgen ergab den ansehnlichen Betrag von über DM. Zur Festversammlung begrüßte der Vorsitzende Hansgeorg Felker dann nicht nur einen Saal voller Landsleute, sondern in ihrer Mitte auch yiele Ehrengäste, die alle ihre Verbundenheit mit den Siebenbürgern und auch deren positive Beiträge zum Lebensaufbau in der neuen Heimat hervorhoben. Sehr erfreulich ist in der Kreisgruppe Rothenburg die starke Teilnahme der Spätaussiedler an den Ve [..]

  • Folge 15 vom 15. September 1977, S. 7

    [..] deshalb, weil im Hintergrund das Ziel, nämlich das Eigenheim, steht. Und unter diesem Gesichtspunkt sollten Sie nicht irgendeinen, Bausparvertrag abschließen,, damit Sie die Wohnungsbauprämie bekommen, sondern an den eigentlichen Zweck eines Bausparvertrages bei der DEUTSCHEN BAUSPARKASSE denken, nämlich den unkündbaren Anspruch auf ein Bquspardarlehen mit nur ,% Zinsen schon bei Abschluß des Bausparvertrages. Wir helfen Ihnen dann weiter, auf dem Weg zum Eigenheim, mit ein [..]

  • Folge 14 vom 31. August 1977, S. 1

    [..] Bekanntlich äußern immer breitere Kreise der in unserem Lande lebenden deutschen Bevölkerung den Wunsch, in die Bundesrepublik umzusiedeln. Es handelt sich keinesfalls um Einzelaktionen von Wirrköpfen, sondern um einen Prozeß, der immer größer werdende Kreise ergreift, ohne Unterschied des Alters, des Berufs oder des Bildungsgrades, Es ist ganz unglaublich, daß man gerade zur Zeit der Wirtschaftskrise und der Arbeitslosigkeit ausländische Arbeitskräfte anwerben wollte. Daß wi [..]

  • Folge 14 vom 31. August 1977, S. 2

    [..] G die rumänische Presse studierte und wer dies heute, zehn Jahre danach, wieder tut, fühlt sich, leicht verwirrt, zum Griff nach einschlägiger Literatur und nach sachlichen Autoren nicht nur gedrängt, sondern gestoßen, bewegt von der Frage: wie war es nun also eigentlich wirklich? Wie war es im Sommer bei Marasesti -- dem ,,größten Schlachtensieg in der heldenhaften rumänischen Kriegsgeschichte", der ,,vernichtendsten Niederlage, die rumänischer Patriotismus jemals eine [..]

  • Folge 14 vom 31. August 1977, S. 3

    [..] ritik bis zur Philosophie; und es gehören zu ihnen ·-- um stellvertretend nur einen von weltweiter Resonanz zu nennen -- Namen wie der des Es gibt in Rumänien nicht mehrere philosophische Anschauungen, sondern lediglich die eine: den dialektischen und historischen Materialismus. Daraus ergibt sich in der Tat die einzige Zensur. Wir bedürfen keiner anderen. Sie muß allerdings die Eliminierung alles dessen gewährleisten, was nicht unserer Weltanschauung entspricht. Von einer Ab [..]

  • Folge 14 vom 31. August 1977, S. 4

    [..] t ,,Die lebendige Kraft der Wahrheit" (Puterea vie a adevärului) gegen ,,sogenannte Informationen" in ,,einigen ausländischen Zeitungen und Zeitschriften",- wonach es in Rumänien keine gleichen Rechte, sondern Diskriminierungen hinsichtlich Nationalität, Sprache und Glaube gäbe. Dem setzt er in einigen leicht hingeworfenen, aber geschickt formulierten Sätzen seine persönlichen Erfahrungen in Bezug auf die weiter oben aufgezählten positiven Tatsachen entgegen und zeigt sich, j [..]

  • Folge 14 vom 31. August 1977, S. 6

    [..] Landsmannschaft ab, Frau Niedermaier, weil man sich nicht genug um Sie ,,kümmert", weil man Sie nicht besonders ,,begrüßt" hat, weil sich die verschiedenen Meinungen in der Zeitung keiner Gemeinschaft, sondern nur einer streitenden Gruppe zuschreiben lassen und weil Sie jede ,,Polemik abstößt". Ist das Tatsache, Frau Niedermaier? Sie sind doch sicher auch schon einige Zeit in der Bundesrepublik Deutschland und wissen, was eine freie Meinungsäußerung ist; was es heißt, auch de [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1977, S. 1

    [..] -Deutschen Künstlerarchiv großes Ansehen. Die -- erneute -- Verweigerung seiner Einreise in das Land, in dem er den größten Teil dieser Leistungen vollbrachte, ist ein Affront, der nicht nur gegen ihn, sondern gegen alle Siebenbürger Sachsen gerichtet ist. Einen verdienstvollen Mann zur persona non grata zu machen -- Schuller hat weder je internationale, noch rumänische Gesetze verletzt --, widerspricht den Bemühungen um zwischenstaatliche Verständigung. Eine Einreise Rolf Sc [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1977, S. 2

    [..] f die Barrikaden des Untergrunds. Für die Sache der Arbeiterklasse ... Wieso aber sind denn auf dieser ganzen ekligen deutschen Terroristenszene tatsächlich keine Kinder aus Arbeiterfamilien zu finden, sondern zu fast Prozent Söhne und Töchter sehr gut bis ungewöhnlich gut verdienender Ärzte, Zahnärzte, Pastoren, Professoren, Anwälte usw.? Was soll mithin das lachhafte wie widrige Geschwafel dieser bis zum Überdruß verwöhnten Produkte aus ,,besten" (Geld-) Familien von der [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1977, S. 3

    [..] ten und nicht zuletzt auch der Klavierbegleitung seiner Gesangslehrerin Frl. Lieselotte M ü l l e r (Heilbronn). So war es natürlich, daß Frau Tartier den beiden Gästen für ihr Kommen nicht nur dankte, sondern der Hoffnung aller Anwesenden auf ein baldiges Wiedersehen mit Hans Dobnig in solchem Rahmen Ausdruck gab. E.A. Leserbrief: Sehr geehrter Herr Schriftleiter, die Tochter des gewesenen Direktors Dr. Johann Wolff vom Bischof-Teutsch-Gymnasium und späteren Stadtpfarrers vo [..]