SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 2
[..] her Soldaten, die in beiden Weltkriegen fielen, ebenso ihre zahlreicheren nicht gefallenen Kameraden. Sie waren alle ohne Wenn und Aber opferbereit, nicht bloß für die kleinsächsische Bodenständigkeit, sondern für unser ganzes großes Volk und für ein von ihnen ersehntes freies Europa, doch keineswegs für die heutigen Zustände Siebenbürgens. Im letzten ,,Licht der Heimat" veröffentlichte Hans Phüippi einen von Adolf Meschendörfer empfangenen Brief, womit er dem Toten kein [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 3
[..] über ihre Erfahrungen berichten läßt. ,,Diese Patenschaften bedeuten in jedem Falle echte, in aller Öffentlichkeit ausgebreitete Verpflichtungen des Patenschaftsträgers, nicht nur im materiellen Bezug, sondern -- was von ausschlaggebender Bedeutung ist -- in ideeller, genauer -- in menschlicher Hinsicht." Das sagt Wilhelm Kampf in seinem Beitrag über die ,,Patenkinder" des Landes Niedersachsen, ,,Patenschaften als Instrumente des gegenseitigen Brükkenbaues". -- Auf diesen geg [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 4
[..] achsen, sich ihnen nach Mentalität, nach politischer und sittlicher Auffassung mehr verbunden fühlen als dem eigenen Landsmann; usw. Unerhört! sagen Sie, verehrter Leser? Nein, durchaus nicht unerhört, sondern verständlich aus der Situation heraus, in der sich unsere Landsleute in Siebenbürgen von Tag zu Tag in zunehmenderem Maße befinden: um jede Möglichkeit gebracht, sich nach den Normen eigener Kultur, Moral und Gesittung menschlich zu bilden und zu formen, schufen es nur [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 5
[..] ksamen und interessierten Zuhörerschaft fest, daß die Notsituation unserer Landsleute in Siebenbürgen den Einsatz der Landsmannschaft für die Belange der Sachsen in Siebenbürgen nicht nur rechtfertige, sondern als moralische und sachliche Aufgabe auch erforderlich mache. Neben den Versuchen, durch Kontakte mit rumänischen Stellen in Bukarest ein gutes Verhältnis zu erwirken, dürfe dabei der ungetarnte Hinweis z. B. auf die Geschichtsverfälschungen, auf die immer deutlichere D [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 6
[..] r siebenbürgischen Aussiedler größte Aufmerksamkeit zu widmen. Dabei ist die menschliche Kontaktaufnahme neben allem anderen das wichtigste Anliegen und das beste Kapital, das wir den ständig zu uns kommenden Aussiedlern anzubieten haben. Aufgrund der Tatsache, daß die Bundesrepublik Deutschland in den Bundesländern nicht nur allgemein gültige,- sondern auch gesonderte Betreuungsmaßnahmen der Länder anzubieten hat, ergeben sich auch für die landsmannschaftlichen Untergliederu [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1977, S. 2
[..] en begonnene Jahr unter anderem zum ,,Jahr der politischen Häftlinge" erklärt. Die Anregung dazu geht auf jene ,,Amnesty International" zurück, die sich mit Zivilcourage nicht aHein in westlichen, sondern genau so in den kommunistischen Ländern des Ostens mutig gegen Verhaftungen und Verurteilungen aus Gesinnungsgründeri'wendet, der Wahrheit mithin die Ehre gibt und nicht bereit ist -- wie so mancher in unserer Hemisphäre -- sich servil mit kommunistischen Gewalttätern z [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1977, S. 3
[..] wieder auf lange Haartracht und Perücke über. Der Gebrauch fremder Haare zur Bedeckung des Kopfes kam schon im Altertum vor und zwar weniger, um das natürliche Haar, falls es geschwunden, zu ersetzen, sondern zum Schmuck. Könige und Krieger setzten sich Perücken auf, um ehrfurchtsgebietender oder furchterregender zu erscheinen. Bei den Medern, Persern, Lydiern und Kariern war die Perücke allgemein, und aus Asien ging sie nach Griechenland und Rom über, wo das goldgelbe Haar [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1977, S. 5
[..] sultat der Bemühungen der Landsmannschaft ist das Verständnis der Bundesregierung für die Anliegen der Siebenbürger Sachsen. Jugendliche sollen sich durch einen Verband nicht der Integration entziehen, sondern im Gegenteil denjenigen helfen, die Schwierigkeiten bei der Eingliederung in die für sie fremde Gesellschaft haben. Dazu gehört auch, daß man seine eigenen Traditionen, Brauchtum und Kultur nicht ablegt und vergißt, sondern sie im Rahmen des Möglichen pflegt. Der Überga [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 1
[..] cht. Keinesfalls nämlich richten sich Überlegung und Tätigkeit der Landsmannschaft einseitig nur auf die in den westlichen Ländern oder ebenso einseitig nur auf die in Siebenbürgen lebenden Landsleute, sondern für jedermann unmißverständlich auf die Gesamtheit der Siebenbürger Sachsen. Es wird vorausgesetzt, daß zumindest der informierte Teil unserer Landsleute weiß, wie vielfältig das Angebot landsmannschaftlicher Tätigkeit im Westen ist -- vom Geselligen bis zum Kulturellen [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 2
[..] sherigen Umgebung gelöst haben oder haben lösen können, kommen mit einer großen Erwartung zu uns, hier Unterstützung zu finden", sagte der Bundeskanzler. Sie brauchten dabei nicht nur materielle Hilfe, sondern insbesondere menschliches Verständnis und Hilfe in der Bewältigung ihrer Sorgen. Natürlich richte sich die Erwartung der Aussiedler auf Unterstützung in besonderem Maße und mit Recht ah den Staat. Deshalb habe die Bundesregierung im Mai dieses Jahres ein Programm beschl [..]