SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1976, S. 2
[..] henbilanz." Willy Brandt betonte weiter, daß es auf der Konferenz der Vertreter der KSZETeilnehmerstaaten Mitte Juni in Belgrad nicht darauf ankomme; anklagende Reden zum Fenster hinaus zu halten, sondern daß festgestellt werden müsse, was im Sinne der gemeinsamen Beschlüsse in Gang gesetzt werden konnte und was realistischerweise schneller und konsequenter vorangebracht werden könne. Die Regierungen sollten sich verpflichten, ihren Völkern hierüber Rechenschaft zu geben [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1976, S. 3
[..] is zur Gegenwart. Der Schwerpunkt seiner Ausführungen lag auf Fragen der heutigen Tätigkeit des Hermannstädter deutschen Bühnen-Ensembles, eine Tätigkeit, die der Vortragende nicht nur gründlich kennt, sondern wertschätzt und tatkräftig unterstützt. Die Zuhörerschaft würdigte mit wiederholtem Beifall Worte, die von einem -- heute leider selten gewordenen -menschlichen Verantwortungsbewußtsein für jene Deutschen zeugen, die kulturell und sprachlich fast ganz von Deutschland ab [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1976, S. 6
[..] der S. Z. auf Seite , ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich", Spalte und links oben, soll es in der Meldung ,,Arge Entgleisung" natürlich nicht ,,germanische Bastarden" heißen, sondern ,,germanische Bastarner". Es handelt sich um einen Übersehensfehler beim Korrekturlesen, wofür die Schriftleitung um Entschuldigung bittet. Die Red. Innsbrucker Hautklinik bekam neuen Chef Mit großem Interesse quittierte die medizinische Fachwelt Österreichs vor kurzem [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1976, S. 7
[..] unreut-Ost, Postscheckkonto München - Aus dem Geleitwort: Ich habe mich so weit wie möglich an die Wirklichkeit gehalten... Weil ich aber nicht die Wirklichkeit einfach .fotografiert", sondern sie, als Schriftsteller dazu berechtigt und verpflichtet, gestaltet, also auch umgestaltet habei wollte ich das auch andeuten: damit, daS ich die Orte und Gestalten unterschiedlich benannte - die einen mit ihren wirklichen, die anderen mit anderen Namen. Stoßt euch dara [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1976, S. 1
[..] ngagements, mit dem man in Bonn bereit sein wird, die Probleme der Siebenbürger Sachsen und der Banater Schwaben wiederaufzugreifen. Daß diese Probleme während der letzten Zeitabschnitte nicht kleiner, sondern größer und dringlicher geworden sind, ist dem Bundestag durch einige Anfragen (wir berichteten) seit dem Frühjahr dieses Jahres bekannt geworden. In den Anfragen war jedesmal unter anderem die Rede auch von Helsinki und der Schlußakte der Konferenz vom . . . Rumän [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1976, S. 2
[..] rutalen Kampfspiel um die Macht. Damit ist nun aber auch gleichzeitig jede Gewähr gegeben, daß er, einmal an der Spitze, die Macht auf allen innen- und außenpolitischen Tastaturen nicht nur beherrscht, sondern ebenso bedenkenlos auch praktizieren wird, wo er dies um eines Vorteils willen in eigener Staatssache für nötig erachtet. Die in Kennerkreisen als legendär gerühmte Selbstund Partei- bzw. Staatsdisziplin macht diese Männer zusätzlich in des Wortes vollster Bedeutung zu [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1976, S. 3
[..] träumen lächelnd, unsre holde Frau versäumte sich im Ährenfeld und ginge und streifte uns mit ihres Mantels Blau. _ Rottenholz und die Rottenholzer Großeltern Nicht nur wer das alte Siebenbürgen kennt, sondern vor allem wer es liebt (oder: wer es erst noch kennen- und liebenlernen möchte), der dürfte die vor kurzem im Selbstverlag erschienene Erzählung des nun schon über achtzigjährigen Verfassers gerne oder zumindest neugierig in die Hand nehmen. Dreißig Jahre lang zum Schub [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1976, S. 7
[..] ntnis über Ost- und Mitteldeutschland sowie Osteuropa überhaupt haben, liegt nicht nur im Interesse derjenigen Gruppen, die auch heute noch rund ein Viertel der Bevölkerung der Bundesrepublik ausmacht, sondern auch im Interesse des Europäischen Parlaments in seiner Gesamtheit. Es ist anzunehmen, daß Fragen des europäischen Ost-West-Handels, des Verhältnisses zum COMECON und einer gesamteuropäischen ökonomischen Kooperation in nicht zu ferner Zukunft an Gewicht gewinnen. Zustä [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 1
[..] u begrüßen. Tatsache ist, daß bei der seit dem Herbst vorigen Jahres herrschenden Lage nicht nur an die leitenden Gremien der Landsmannschaft besondere Ansprüche der Unbeeinflußbarkeit gestellt werden, sondern auch an die Masse der Landsleute. Von außen veranlaßte und gesteuerte Unruhestifturig und Verunsicherung in den Reihen der Siebenbürger Sachsen und deren verantwortlichen Vertreter und die Versuche, zwischen einzelnen dieser gezielt Spannungen zu erzeugen, sind seit ein [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 2
[..] atliche Rechtsvorschriften herangezogen werden, hier z. B. das Nationalitätenstatut und vor allem die Verfassung. In Fragen der Familienzusammenführung hat z. B. die Bundesrepublik nicht nur das Recht, sondern auch die Pflicht, die legitimen Interessen der eigenen Staatsangehörigen zu vertreten und sich demnach für. die Vereinigung mit ihren Familienangehörigen, die Staatsbürger anderer Staaten sind, einzusetzen. Auch dies müßte einem eventuellen Vorwurf der Einmischung entge [..]