SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 3

    [..] er Tagung und bei allen Rahmenyeranstaltungen, die zum Teil mit angenehmer, charmanter Unpünktlichkeit und Verzögerungen abgewickelt wurden, alle Teilnehmer gleich stimmte, war nicht nur der Moselwein, sondern die Gemeinsamkeit des gesprochenen Wortes. Hier konnte man ,,wirkendes Wort" eindrucksvoll erleben. Daher wirkte das von einem Siebenbürger, der in einer fremden Umgebung leben muß, zitierte Gedicht von Adolf Meschendörfer mit der Feststellung ,,Es ist September" vielle [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 4

    [..] ürgen sichtbar. An Hand Jahralanger praktischer Erfahrungen wurde hier dia doppelte Seite und Aufgabe desselben Problems aufgezeigt, was unter den Teilnehmern nicht nur einen guten Eindruck hinterließ, sondern als erster ernster Versuch diskutiert wurde, wie in Zukunft wirksamer als bisher diesem Teil der Eingliederung von Spätaussiedlern erhöhte Beachtung geschenkt werden kann. Die Sachreferate werden In zunehmendem Maße die landsmannschaftlichen Gremien beschäftigen müssen, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 5

    [..] ünf deutschen Vereine der Zwillingsstadt Kitchener-Waterloo darangingen, ein ähnliches Fest zu veranstalten. Die Idee zündete, und nicht allein die deutschstämmigen Bewohner dieser Städte und Umgebung, sondern mehr noch die vielen übrigen Nationalitäten nahmen begeistert daran teil, denn da konnte man sich einmal richtig austoben. Waren doch die Gesetze im puritanischen Kanada in allem, was mit Trinken in Verbindung stand, so streng, daß es nicht einmal erlaubt war, Trinklied [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 6

    [..] t tätiger Mithilfe und geistiger Schaffenskraft, der sächsischen Gemeinschaft zur Verfügung gestellt. So war die Musik ein Teil seines Lebensinhalts, nicht nur zur persönlichen Freude und Befriedigung, sondern um junge Menschen dafür zu begeistern; bis wenige Wochen vor seinem Tode hat er noch Violinunterricht gegeben. Mit gleicher Begeisterung hat er sich mit der Erforschung der Rosenauer Geschichte und der Mundartforschung allgemein beschäftigt; er hat umfangreiche schriftl [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 1

    [..] ß Bestimmungen der P r i n z i pienerklärung der KSZE, des Prinzips VII, und des Paktes über die Menschenrechte hier Grenzen setzen: auch die hat Rumänien anerkannt. Es ist demnach nicht nur das Recht, sondern die Pflicht der Vertragspartner, ihre eigene Souveränität dazu zu benutzen, sich zustimmend oder kritisch zu der Art und Weise zu äußern, wie ein anderer Staat die seinigen gebraucht..." Es sind Organe und Verfahren vereinbart, durch die Verstöße festgestellt, behandelt [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 2

    [..] r dieses Jahres wiederwählen werden, gleichviel was dieser an haarsträubenden Dummheiten in den nächsten Wochen noch von sich geben wird. ,,Ab nach Bukarest" -- eine gute Empfehlung nicht nur für Ford, sondern für alle, denen allein politische Radikalkuren die politische Einsicht vermitteln können. Wie vielen doch im Westen müßten sie verschrieben werden! Fords Äußerung aber enthält über das Unterhaltsame hinaus den Hinweis auf einen bezeichnenden Fehler in den Denkkategorien [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 3

    [..] chkundlichen Anleitung der Künstlerin eine nicht geringe Zahl von engagierten und begeisterten Schülern heranwächst. Die alten überlieferten Formen, Muster und Motive werden nicht einfach nachgebildet, sondern neu konzipiert, abgewandelt und teilweise auch in ihrer Funktion den Anforderungen der neuen Umgebung angepaßt. Durch die Verbreitung dieser Keramik geschieht gleichzeitig eine Integration dieses Zweiges des übernommenen, südostdeutschen Kulturgutes in den htesigen Kult [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 4

    [..] begann den bunten Reigen mit ,,Nun danket alle Gott". ,,Das Erntefest ist ein besonderes Fest", begann Dr. Waffenschmidt seine Grußworte. ,,Wir müssen nicht nur für die Früchte des Feldes danken, sondern sollen froh sein, einen Arbeitsplatz zu haben, in schöner Umgebung zu leben, und vor allen Dingen auch danken für eine so schöne Siedlung. Unser Dank ist auch verbunden mit Fröhlichsein; denn Freude stärkt die Gemeinschaft." Das Schützentambourcorps Kreuzkapella schloß [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 5

    [..] erflein zum großen Tag bei. Was wäre aber eine Feier ohne die Mitwirkung des ebenso lange schon bestehenden Chores, der unter dem Dirigentenstab von Pfarrer Martin I n t s c h e r nicht nur gesanglich, sondern auch als Bild mit den vielen Blumenspenden den richtigen festlichen Rahmen gab. Kurzgefaßt berichtete der Präsident des Krankenunterstützungsvereines, Hans W e r n e r sen., aus der Klubgeschichte, wie sich unsere Landsleute noch vor dem . Weltkrieg mit den Banater Sch [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 8

    [..] zu bewegen. Nun ist aber jede Persönlichkeit im Licht der Öffentlichkeit unaufgeforderter Bewunderung der Damenwelt ausgesetzt. Auch besagte Damen empfanden den Blick des Dirigenten nicht als Mahnung, sondern als Versuch der Annäherung -- und wichen die längste Zeit nicht von ihrem blockierenden Platz... Dieser Abend brachte unter anderem die Uraufführung von Paul Richters Vierter Symphonie. Seine Freunde stellten ihn nachher scherzhaft zur Rede: ,,In diesem Werk, lieber Mei [..]