SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 3
[..] ür die Vereinigung Siebenbürgens mit dem Königreich Rumänien ausgesprochen haben. Wir haben die Teilung Siebenbürgens durch den Wiener Schiedsspruch nicht nur aus der Sicht der Sachsen verurteilt, sondern auch im Hinblick auf die einheitliche Staatsbildung des rumänischen Volkes, die dadurch verletzt wurde. Schon haben wir der Bundesregierung die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zu Rumänien empfohlen, die dann erfolgte. Wir haben uns wiederholt für die staat [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 4
[..] gische Chöre dargeboten, und Schlezak hat als Draufgabe ein Lied von Franz Xaver Dressler vorgetragen. Man möchte aber siebenbürgische Musik anders betrachtet und behandelt wissen: Nicht als Draufgabe, sondern als Aufgabe. Karl Teutsch Kunst und Kultur in Dinkelsbühl (Fortsetzung von Seite ) hungsfeier reduzierten Festakt, dessen Knappheit dem Niveau dienlich war. Auch die Aula der Chr.-v.-Schmidt-Schule war nicht voll besetzt, als am Sonntagnachmittag Toni und Christel [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 5
[..] seine Hilfe angewiesen, mußte er das Studium aufgeben. Er nahm eine Stellung als Hauslehrer bei einem siebenbürgischen Magnaten-an. Diese Stellung ermöglichte ihm nicht nur, seine ungarischen Sprach-, sondern darüber hinaus durch Privatstudium auch seine juristischen Kenntnisse zu vervollkommnen. Er war später in Hermannstadt als ein Mann bekannt, der ,,alle Gesetzesparagraphen im Kopf hatte" und in schwierigen Prozeßangelegenheiten immer noch einen zu finden wußte. I [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 6
[..] l den lieben Menschen zu danken, die sich an der Aktion beteiligt haben. Unser Wunsch wäre, nicht nur in Katastrophenfällen die Erlaubnis zu bekommen, zollfreie Pakete nach Rumänien schicken zu dürfen, sondern, so wie es in der westlichen Welt üblich ist, jederzeit Geschenkpakete zollfrei schicken zu können. Dies sehr bescheidene Anliegen werden wir weiter verfolgen und bestrebt sein, es zu verwirklichen. Das Sozialreferat in Österreich zug . Dasselbe Thema behandelte aus [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 7
[..] e schöne Fjordlandschaft bildet. Vom modernen Nachbarschaft Augarten Am . Mai veranstaltete die Nachbarschaft ihre Muttertagsfeier. Nachbarvater Georg Bertleff konnte nicht nur die zahlreichen Mütter, sondern auch Ing. Günther Mesch, sowie seine Jahre alte Mutter als Ehrengäste begrüßen. Die Feier wurde leider durch das Ableben unserer . Nachbarmutter getrübt, die am vorigen Tage zu Grabe getragen wurde. Mit Gedichten, vorgetragen von den Kleinsten unserer Nachbarschaft, [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 1
[..] e Gebiete, Bürger auch von Ländern, in denen sie unter normalen Verhältnissen nie seßhaft geworden wären, traten Frauen und Männer hier zusammen, nicht nur um das große Fest des Wiedersehens zu feiern, sondern auch um in sehr ernsten Gesprächen über das Schicksal der Gemeinschaft zu beraten, der Menschen dort und hier. Die Spitze der Landsmannschaft, damals schon nach Aufgabenfeldern -- ,,Referaten" -organisiert, wurde zu jener Zeit von Landsleuten aus dem Münchener Raum gest [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 2
[..] n glaubhaft machen? Genügt denn nicht der Hinweis auf das obige Enteignungsgesetz? Antwort: Die Enteignung der Häuser kann nicht schon allein aufgrund des Dekretgesetzes Nr. als bewiesen angesehen, sondern muß im einzelnen glaubhaft gemacht werden. Das kann durch Vorlage von entsprechenden Urkunden, aber auch durch Zeugenaussagen geschehen. Es sind uns Fälle bekannt geworden, in denen Aussiedler sich vom Bundesgebiet aus an den zuständigen ,,sfat populär" gewandt und sich [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 3
[..] en oder verließen das Land aus sozialen oder politischen Gründen und hofften, in der Neuen Welt ihr Glück zu machen und in Freiheit leben zu können. Viele kehrten nicht mehr in ihre alte Heimat zurück, sondern ließen Frauen und Kinder nachkommen und wurden Bürger der Vereinigten Staaten. In ihrer anfangs ungesicherten Situation sahen sie in der organisierten, gegenseitigen Hilfe (Einrichtungen, die ihnen von der Heimat her vertraut waren) die einzige Möglichkeit, sich in Härt [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 4
[..] ensnotwendige Einfuhren zu verdienen. Diese zweite große Weltwirtschaftskrise schlage in West und Ost in gleicher Weise schwer zu Buche. Sie führe nicht nur in Teilen Süd- und Westeuropas zur Schwäche, sondern auch in Teilen Osteuropas. Bundeskanzler Schmidt nimmt jedoch an, daß die Auswirkungen der Wirtschaftskrise im Laufe des Jahres auch in Osteuropa weitgehend überwunden sein werden. s.u.e. Stellenangebote Betreuerin (Siebenbürgerin) mit Kochkenntnissen für älteres E [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 5
[..] teten. -Erfolgreiche Tätigkeit für die Hochwassergeschädigten in Siebenbürgen hat besonders die Nachbarschaft Bietigheim-Bissingen entfaltet; sie hat nicht nur Anschriften gesammelt und weitergeleitet, sondern selbst viele Pakete geschickt und auch die Eingeborenen zur Sendung von Paketen veranlaßt. Am Schluß seines Berichtes dankte Hans Wächter allen Amtswaltern und Helfern für Zum Punkt Anträge und Sonstiges wurde über die Einladung zur Teilnahme an der Jahr-Feier des Bie [..]