SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 6
[..] gar dickwandige eiserne Rohre sprengen kann. Die Kraftmaschine verwandelt diese Ausdehnungsgewalt in hochwertige Energie: Druckluft. Eigentlich müßte diese Konstruktion nicht Kältekraftmaschine heißen, sondern Winterkraftmaschine, aber heute gibt es erstklassige Kältemischungen, welche für wenig Geld erstaunliche Minustemperaturen erzeugen. Es kommt der Tag in Österreich, an dem sich Hunderttausende von Autofahrern besinnen werden und anstelle des teuren ausländischen Benzins [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 8
[..] Erklärungen abgesehen -Festlegungen weitgehend vermeiden wollte. Und da lag es nahe, daß Fritz Heinz Reimesch als Vorsitzender in dieser feierlichen Stunde nicht an diese oder jene Instanz appellierte, sondern sein Herz offenbarte und ein Bekenntnis ablegte, das man heute vielleicht das Bekennen eines Selbstverständnisses nennen würde: Die Söhne, die einst ins Karpatenland ausgezogen waren, hätten am Vaterhaus, dem deutschen Mutterlande, stets mit inbrünstiger Liebe gehangen; [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 2
[..] Art ein mögliches Maximum an Behauptung der nationalen Eigenständigkeit den Sowjets gegenüber herauszuschinden. Sie tun dies nicht nur aus dem historischen Bewußtsein ihrer nationalen Eigenart heraus, sondern sie wollen sich diese nicht nehmen lassen, weil sie in ihr das einzige noch gebliebene politische Refugium erkennen, sich der Daumenschraube Moskaus zu entziehen. Anders, wie sollte es denn sonst sein, der Deutsche Erich Honecker. Die Frage: warum die DDR unter den Sate [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 3
[..] iegenden. Wir haben keinen aus Siebenbürgen stammenden Lyriker, der Wührs sprachliche Ruhe erreicht. Jedes Gedicht ist nicht nur eine Begegnung mit dem neuen, in seiner Tiefe oft bestürzenden Gedanken, sondern ebenso mit einer Welt von unerwarteter Weite. Wenn das Staunen der Menschheit bester Teil ist, so -- könnte man sagen -- wird hier die Probe aufs Exempel geliefert: Hans Wühr ist ein Staunender, und er teilt dies jedesmal-von-neuem-Staunen mit unaufdring· licher Intensi [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 6
[..] insgesamt Jungen und Mädchen aus Ländern an bisher Lagern und Einsätzen des Volksbundes in Staaten Europas und Nordafrikas teilgenommen. Sie setzten nicht nur Kriegsgräber instand, sondern leisteten durch Kommunikation mit den Bewohnern der Gastländer, vor allem der Jugend, einen wertvolleren Dienst: Versöhnungs- und Friedensarbeit. Immer noch, selbst drei Jahrzehnte nach Kriegsende, bereitet der Wunsch, sich auch um die Kriegsgräber in den Ländern Osteur [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1976, S. 1
[..] t aktiv und auch anerkannt sind, läßt klar erkennen, daß sie nicht nur, wie zurecht gesagt wird, die umfassendste Organisation oder den umfassendsten Zusammenschluß der Siebenbürger Sachsen darstellen, sondern daß sie die nach dem freien Willen dieser Gemeinschaft und nach demokratischen Gesetzen errichtete Vertretung sind, der die Pflicht zukommt, sich für die Rechte des Einzelnen wie für die Rechte der Gemeinschaft einzusetzen und zu handeln. Mit diesem Mandat tritt die Lan [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1976, S. 2
[..] der Bukarester Regierung nach geltenden rumänischen Gesetzen zustehen. Und über einiges andere mehr; vom zivilisierten Schweden versprechen sie sich da Besseres. Aber nicht nur die im Südosten Europas, sondern auch die in der DDR und anderen osteuropäischen Ländern Gestrandeten sind aufmüpfig; sie haben sich, scheint es, hier manches anders vorgestellt. Nun kann man natürlich theoretisch der Meinung sein, daß) eine falsche und verbogene Praktizierung marxistischer Gedanken no [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1976, S. 3
[..] gen Auswahl der vom Büchermarkt längst verschwundenen Werke unserer siebenbürgischen Dichter an. Wer nun ein solches Werk nicht nur als Leihgabe aus der ,,Siebenbürgischen Bücherei" auf Zeit entlehnen, sondern selbst besitzen oder weitergeben will, kann vielleicht das Gewünschte im Südostantiquariot des Wort und .V/elt Verlages erlangen. Auf Wunsch sendet Ihnen der Verlag auch f erne ein Antiquariatsverzeichnis der lieferbaren itel zu. Ludwig Zoltner WORT UND WELT VERLAG, BUC [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1976, S. 6
[..] r Weise um das Wohl unserer Gemeinschaft verdient. Sie gehört als Sekretärin nicht nur jener aussterbenden Gattung von Sekretärinnen an, die einer ihnen übertragenen Aufgabe zuverlässig gerecht werden, sondern als eine, die auch mitdenkt. Im Dienste der Gemeinschaft ist ihr keine Arbeit zu schwer und keine Aufgabe zu ungelegen, und wir freuen uns, daß sie auch weiterhin bereit ist, der Gemeinschaft zu dienen!" erklärte Vereinsobmann Obering. Kurt Schuster, der ihr die Nadel i [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1976, S. 1
[..] merken nicht nur die zuständigen bundesdeutschen Stellen z. B. den Rückgang der Rumänien-Aussiedler-Zahlen besonders seit Außenminister Genschers Bukarest-Besuch und erst recht innerhalb dieses Jahres, sondern ebenso die leitenden Gremien der Landsmannschaften und nicht zuletzt der einzelne betroffene Landsmann. Die Hoffnung allein, daß sich sowohl an diesem Umstand als auch an den von geradezu unmenschlichen Schwierigkeiten gekennzeichneten Verhältnissen in Siebenbürgen und [..]