SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 6
[..] marm: Ernst Haltrich, Agersiedlung , Schwanenstadt Nachbarschaft Linz/D. Vereinsabend und Richttag Nachbarvater Martin K r e u t z e r konnte an dem Vereinsabend nicht nur die Vereinsmitglieder, sondern auch Vereinsobmann Dr. äPritz F r a n k und Landesobmann Ernst jÖaltrich herzlich begrüßen. In seinem kuraen Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Vereinsjahr war die Feststellung über den Anstieg der Mitgliederzahl von auf (Familien) besonders erfreulich. Dem vo [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 7
[..] am . . In Pfaffenhofen abgehaltenen Honterus-Fest hatten sich rund Kronstädter, Burzenländer und deren Freunde eingefunden,* sie waren nicht nur aus vielen Teilen der Bundesrepublik Deutschland, sondern z. T. sogar aus dem Ausland angereist. Der Umstand spricht für die Güte der organisatorischen Arbeit, durch die sich die bisherigen Honterus-Feste auszeichneten; das diesjährige war nach Vorbereitung und Ablauf eine weitere Werbung für künftige Treffen. Trotz des allgem [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 1
[..] ten lebende Siebenbürger seinen Landsmann um der objektiven Kenntnis willen mit den Voraussetzungen bekannt macht, die seine Existenz in der neuen Heimat ermöglichen. Nicht ,,die Landsmannschaft" also, sondern w i r a l l e ,,verkaufen" uns schlecht, wenn wir diesen Zustand willig und gleichgültig hinnehmen. Es ist doch seltsam, daß sich einerseits zu Pfingsten in Dinkelsbühl rund Siebenbürger zusammenfanden, von denen aber andererseits nur etwa die Hälfte Mitglieder d [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 2
[..] gen der Sowjets skandalöse Unverfrorenheit, zu sagen, daß er die NATO -- den Nordatlantikpakt -- nicht nur für die Grundlage sämtlicher Gemeinsamkeiten der beidseits des Atlantik liegenden Länder hält, sondern auch für dasjenige Bündnis, hinter dem das wirtschaftlich wie militärisch größte Kräftereservoir der Erde steht. Hat es die Sowjets aufgebracht, daß Ford dies äußerlich ungerührt, mit sportlich-lässiger Ruhe äußerte, bei der im Fall der Nordamerikaner jene Western-Robus [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 3
[..] oetischer Kommentar zur Liebe zwischen zwei jungen Menschen zu bezeichnen; nicht eigentlich die Liebe zwischen der ungarischen Obersttochter Jo und dem Siebenbürger und Leutnant Wolff ist das Anliegen, sondern die Ausbreitung einer bis in die Tiefe der Gefühle hineingetragenen gedanklichen Versponnenheit, deren Neustädter sich bedient, um Wesen, Unausweichlichkeit und Tragik dieser Liebe von innen her ,,faßbar" zu machen. Nicht die Gestaltung im Bild wird also gesucht, sonder [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 5
[..] oder beim Waldheimwirten zu angemessenen Preisen kaufen. Getränke werden von der Gaststätte im anliegenden Kreisgruppe Hegau-Singen WaJdfest am . Juni d. J.! Unser Waldfest findet nicht am . Juli, sondern einen Monat vorher, d. h. am . Juni in Singen statt! Beginn: . Uhr. -- Auskunft über Einzelheiten erteilt Ihnen, wie schon mitgeteilt, Erich Simonis, Singen, , Ruf ( ) . Kiosk vertrieben. Wir weisen darauf hin, daß es unerwünscht [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 1
[..] atten sich in Jean-Pierre B e r t r a n d -- der zum Jubel des ,,Schranne"Publikums sein Grußwort in dem allen verständlichen Luxemburgisch vorbrachte -- und Erich J. S c h ü t z nicht nur zwei Kenner, sondern auch Freunde der Siweberjer Sachsen eingefunden. Die beiden Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises , Pfarrer i. R. Dr. h. c. Karl R e i n e r t"h und DipLIng. Aren. Robert K i s c h -- mit Familien -(siehe Laudatio Seite ), der Vorsitzende des Landesku [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 2
[..] mänischen Staatsverband zu leben und loyal zu diesem Staat zu stehen. Der gleiche nüchterne Sinn hat Sie nach dem Zweiten Weltkrieg schon sehr frühzeitig dazu bestimmt, nicht Vergangenem nachzutrauern, sondern Verständnis für die historische Entwicklung Rumäniens aufzubringen, und darüber hinaus Verständnis für das rumänische Volk und seine erstaunliche Geschichte des ungebrochenen Überstehens vieler Jahrhunderte der Fremdherrschaft ... Daß gerade die ersten, tastenden Schrit [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 3
[..] hren in Groß-Schenk geborenen Rektorssohn genügt es nicht, in Halle, Marburg und Berlin zu studieren, er will es ganz genau wissen und macht deshalb sein Vikariat nicht wie andere am heimatlichen Herd, sondern wählt sich die Großstadt Frankfurt dazu aus. Bereits wird er Mitglied der theologischen Prüfungskommission unserer Landeskirche. Er ist mit Leib und Seele Pfarrer. Seit hält der Religionslehrer am Brukenthal-Gymnasium und am Hermannstädter Mädchenlyzeum ungezä [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 4
[..] en Freunde und Verwandten besuchen wollen. Es sind aber auch solche, die uns als Gemeinschaft treffen, diese hat nicht nur ein Recht darauf, selber ihre Vergangenheit, ihre Geschichte zu dokumentieren, sondern ist auch verpflichtet, zu allen wesentlichen Fragen, von denen Mitglieder unserer Landsmannschaften und ihre Angehörigen betroffen werden, Stellung zu nehmen. Wenn ich auf diese Verfügung und ihre Folgen hinweise, bedeutet dies keine Einmischung in die Angelegenheiten e [..]