SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 6

    [..] e Geschlechter noch weitere, so daß in ein und derselben Gemeinde öfters mehrere Grundherren erscheinen - ein weit verbreitetes Charakteristikum des Mittelalters - bedingt nicht nur durch die Erbfolge, sondern auch durch Einheirat und Verpfändung. Als im Jahre an die Stelle der verlorengegangenen Privilegien neue Privilegien für die Bürger Regens (cives oppidi Regen) ausgestellt wurden, werden als Grundherren genannt: Johann, Michael, Franz und Stefan Banffy von Losoncz [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 1

    [..] n bejahten dies und erkannten weiter, in einem lebhaften Gespräch, daß die Landsmannschaft zum Wohle unzähliger Menschen existieren m u ß. Sie ist, wie Hans Bergel treffend sagte, nicht nur eine Hilfe, sondern auch der ,,Motor, welcher seit ununterbrochen mit steigender Leistung" eine große, zudem noch komplexe Maschine in Gang hält. Die aufgezeigten Erfolge und unser Wille ließen in uns den Entschluß reifen, die Landsmannschaft nicht im Stich zu lassen. Q Es würde nämli [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 2

    [..] r jeder Verpflichtung moralisch-humaner Natur im klassischen Sinn. Henry Kissinger war ein Diplomat, für den die Verbindlichkeit in diesem Sinne noch etwas galt. Aber nicht nur das Konzept des Gegners, sondern ebenso die Pervertierung des Toleranz- und Freiheitsbegriffs in der westlichen Hemisphäre -- als genaues Gegenstück zur schrankenlosen Despotie der östlichen -- unterhöhlte die Basis, von der aus er handeln zu können meinte, bot ihm keinen tragfähigen Boden. Ein Don Qui [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 3

    [..] einem siebenbürgischen Dorf gehört, so kennenlernen will, wie es sich vor allem um die Jahrhundertwende und nach dem Ersten Weltkrieg darstellte, lernt in Plattner nicht nur einen zuverlässigen Führer, sondern auch einen breitbrüstig-behäbigen Plauderer von gesundestem Schlag kennen. H. B. Sächsische Naturforschung in Siebenbürgen (XIV) Petrus Sigerus (-) Ein verdienstvoller siebenbürgischer Apotheker und Botaniker Dr. Heinz H e'lt mann/ Bonn Seit Jahrtausenden bedien [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 4

    [..] eres Verhältnis zu der Vertretung der Stadt hat. Das Auftreten der ausgezeichneten Stadtkapelle Sachsenheims sowie der Tanzgruppe hat aber den Traunreutern nicht nur ein Gemeinschaftserlebnis gebracht, sondern darüber hinaus durch einen anschließend gezeigten Film von Wilhelm Maier über die bekannte : Konzertreise der Sachsenheimer zu den Siebenbürger Sachsen in den Vereinigten Staaten und in Kanada, auch einen Eindruck von dem weltweiten Zusammenhalt aller Siebenbürger Sachs [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 5

    [..] alsch, sagte er, wenn von einer Eroberung der Kolonien gesprochen wird. Es waren zunächst wie auch sonst in fremden Erdteilen Missionare, spruchslosigkeit. Man kann diese Menschen nicht gleichschalten, sondern muß vielmehr ihre Eigenarten respektieren. Die umstrittene Apartheid trifft daher nicht nur auf das Verhältnis zwischen Schwarz und Weiß, sondern in fast noch größerem Maße auf das der Stämme untereinander zu. Mit herzlichem Beifall dankten die Anwesenden Oberst a. D. S [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1975, S. 1

    [..] trotz der derzeitigen Lage, auch Wege der Lösung in den hier nur angedeuteten Angelegenheiten zu finden. Sie sind unumgänglich, weil es hier nicht nur um eine Frage landsmannschaftlicher Ausmaße geht, sondern um ein gutes Verhältnis vom deutschen zum rumänischen Volk auch im Sinne der Politik der Bundesregierung; allein in der Phrase darf der Ausbau dieses Verhältnisses nicht stecken bleiben. Dr. h. c. für ,,lumpige Wörter" Friedrich Krauss-Ehrung durch Bonn In einer Feierst [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1975, S. 2

    [..] egs: der*Sieg, der Triumph als einzige Alternative. Denn Niederlage, Unterliegen heißt in diesem Universum nicht die mit ,,keep smiling", mit Lächeln bekundete Anerkennung der Überlegenheit des andern, sondern das inquisitorisch unerbittlich zu rügende Versagen in der Kampagne um den totalen Endsieg: der sportliche Gegner auf internationaler Ebene, vor allem der Gegner aus dem ,,kapitalistischen" Land, ist für den Sowjetsportler so etwas wie der Klassenfeind im Stadion. Und i [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1975, S. 3

    [..] der Frau in der siebenbürgischen Malerei seit Jahrzehnten genannt wird. Daß nun eine Frau über diese Frau schreibt, daß die Schreibende außerdem ,,vom Fach" ist, erhöht nicht nur den Reiz der Lektüre, sondern macht auch eine Auslotung des malerischen Universums der Trude Schullerus möglich, das auf anderem Wege kaum in dieser Weite und Einfühlsamkeit zustandegekommen wäre. Hinzu kommt, daß ,,Susi" Fabritius-Dancu die sächsische Komponente Siebenbürgens ebensogut kennt wie Tr [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1975, S. 5

    [..] um eine sichere und rasche Durchgabe von Bekanntmachungen zu gewähren. Die Nachbarschaft will durch gemeinsame Feste, Ausflüge, Tanzabende und andere Zusammenkünfte nicht nur die Geselligkeit pflegen, sondern gleichzeitig das Sichkennenlernen und die Zusammengehörigkeit im Rahmen der Landsmannschaft fördern. H. W. Neuer Vorstand in Bayern Am . . fand die konstituierende Sitzung des auf der Hauptversammlung der Landesgruppe Bayern neugewählten LandesVorstandes statt. [..]