SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 7

    [..] enten Zusammenhänge seiner Sühne auf einen allgemein verständlichen, aristotelischen Nenner zu bringen. Obwohl ich überzeugt bin, daß Aristoteles ihn trotzdem geohrfeigthätte. Nicht sosehr als Grieche, sondern lediglich als Mensch. DANKSAGUNG Den unfaßbaren Verlust meines lieben Mannes und Sohnes, unseres guten Vaters und Bruders Karl Feinweber der infolge eines tragischen Unglücksfalles im Alter von Jahren .verstorben ist, halfen unzählig viele Freunde leichter zu tragen. [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 8

    [..] ^ im Alter von Jahren am . August entschlafen. Sein Leben als Kreisarzt in der Heimat Siebenbürgen war Mühe und Sorge für seine Patienten, die ihn nicht nur als ausgezeichneten Diagnostiker, sondern auch als stets hilfsbereiten Menschen verehrten und achteten. Die Feuerbestattung fand Dienstag, den . August , auf dem Münchner Ostfriedhof statt, die Beisetzung der Urne erfolgte in aller Stille auf dem Waldfriedhof in Dachau. Es trauern um ihn: Seine Schwester: [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1971, S. 2

    [..] ube", ,,Ruländer", ,,Welschriesling", ,,Traminer" und ,,Muskat Ottonel" nicht zu den billig angebotenen, sogenannten Aktionsweinen gehören und schon mengenmäßig für den deutschen Wein keine Konkurrenz, sondern vielmehr eine Ergänzung des Angebots darstellen. Durch die Einsicht des Vermittlungsausschusses, der den Streit zwischen Bundestag und Bundesrat bei dieser speziellen Frage im Sinne der deutschsprachigen Auslandswinzer entschied, sei vermieden worden, daß ,,jahrhunderte [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1971, S. 3

    [..] kein Diesseits und Jenseits -- alles, auch sein Ursprung, ist i n seits des Geschehens. Und was fangen wir mit dem Leerlauf der Logik im wirklichen Geschehen an, das sich nicht nach Regeln und Formeln, sondern nach dem ihm innewohnenden Gesetz vollzieht? . Am totgelaufensten ist zweifellos die Politik der p o l i t e i a mit ihren -ismen, -archien, -krauen, die allesamt noch auf die griechische polis zugeschnitten, bei ihr stehen geblieben sind, während die Geschichte schon [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1971, S. 4

    [..] chen Arbeit unseres Jubilars zu verdanken haben. Wir wollen diesen Mann beglückwünschen, nicht weil er seinen sechzigsten Geburtstag feiert -- das ist nur ein Anlaß, und Älterwerden ist kein Verdienst, sondern zu der fast fugenlosen Identität von Gedanke und Tat, die sein Wirken für unsere Gemeinschaft dokumentiert. Und wir wollen ihm danken für alles, was er im Geiste echten Gemeinschaftsempfindens getan hat. Oswald Teutsch Jn München steht ein Hofbräuhaus...' Die Gäste aas [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1971, S. 5

    [..] art wird, daß die zusätzlichen Leistungen baldmöglichst abfließen. Dabei sollen entsprechend der neuen Fassung des § b Abs. HHG nicht nur ältere politische Häftlinge bevorzugt berücksichtigt werden, sondern nach Möglichkeit auch b-Häftlinge, die längere Zeit in Haft waren oder nach der Haftentlassung Schwierigkeiten bei der beruflichen Eingliederung hatten, weil sie entweder wegen Gesundheitsschäden, die sie während der Haft erlitten haben, nicht arbeiten konnten oder in [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1971, S. 6

    [..] e aus Vöcklabruck. Bei einem solchen Treffen lernten wir verschiedene ausländische Gruppen kennen, von denen wir uns immer gerne einladen lassen. Jedoch kann man nicht nur die Rolle des Gastes spielen, sondern muß auch hin und wieder Gastgeber sein, was nicht weniger nett sein kann. Heuer sind wir einmal nur Gastgeber einer ausländischen Gruppe gewesen, es war dies eine sehr nette Gruppe junger Leute aus Stockholm die ,,Vällingby Volksdansgille". Diese Gruppe unternahm im Jul [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1971, S. 7

    [..] sorgte. Diese Fahrt werden wir wohl nicht so bald vergessen. · Rot-Kreuz-Vorträge Schon seit längerer Zeit machten die jungen Mitglieder den Vorschlag, es nicht beim ,,Volkstanzen" bewenden zu lassen, sondern die Zusammenkünfte so zu gestalten, daß man ab und zu auch etwas lernen kann, was man im täglichen Leben brauchen würde. Schließlich beschloß man, an das Rote Kreuz mit der Bitte heranzutreten, der Jugend ih Vorträgen, seine Aufgaben im Dienste des Nächsten nahezubringe [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 1

    [..] d Blut gedüngt haben und das das Gesetz seines Lebens tief in unsere Herzen eingesenkt hat; weil noch Hunderttausende unserer Brüder und Schwestern dort leben, mit denen uns nicht nur das gleiche Blut, sondern auch die gleichen Sitten und Bräuche, die gleiche Sprache und Lebensweise verbinden, die sie trotz aller Widerwärtigkeit des Schicksals bis heute bewahrt haben und die wir oft so leichtfertig und ohne Grund wegwerfen; weil uns mit ihm und mit ihnen alle Tugenden, aber a [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 2

    [..] Richard Oschanilzky f Am . Juni verstarb im Alter von siebzig Jahren in Temeschburg Musikdirektor Professor Richard Oschanitzky, eine markante Persönlichkeit nicht nur der siebenbürgisch-sächsischen, sondern darüber hinaus der gesamten rumänischen Musikwelt. Am . Dezember in Hermannstadt geboren, absolvierte er sein Musikstudium in Deutschland. Als Musikpädagoge, Komponist und Kapellmeister am Hermannstädter Staatstheater spielte Richard Oschanitzky im sieben-* bürgi [..]