SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14043 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 187 vom Mai 1969, S. 3
[..] tschland anzunehmen, um aus dei Verfolgung fiel zu weiden, in unserer Kirche Folgen eingetreten wären, die am Ende des zweiten Weltlrieges zu ihrer Auflösung geführt hätten. Es ging also nicht um mich, sondern um meinen Dienst am Evangelium. Es geht nicht immer um den Bestand einer Kirche, Es geht aber immer um das Zeugnis für das wahre Evangelium, von der Vekenntnistreue in der Familie, um sie im Verufskieis wie im öffentllchen Leben, besonders aber in der Gottesdienstlichen [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 4
[..] n Skilager richtig zu organisieren. Nach dem Besuch der Wettkämpfe verabschiedete sich Dr. Teutsch. Die Siegerehrung und Siegerfeier im Rupertihaus von Exweltmeister Bradl bleibt nicht nur den Siegern, sondern auch allen anderen Teilnehmern in schöner Erinnerung. Die drei Besten von jeder Gruppe erhielten in diesem Jahr Medaillen in Gold, Silber und Bronze. Die schnellsten Skifahrer dieses Lagers, Margit Blatter und Gert Gust, bekamen zusätzlich noch je einen Pokal, zum erste [..]
-
Beilage LdH: Folge 187 vom Mai 1969, S. 4
[..] iter), Heidendorfer Heimatbuch, Seiten, zahlreiche Bilder, D M IN,-Dieses dritte Heimatbuch in der Reibe der vom Hilfskomitee herausgegebenen DorfMonographien spricht nicht nur die Heidendorfer an, sondern bereichert die Heimatbibliothek jedes Siebenbürger Sachsen, (epd -- , , ) -- Der neue Chefarzt des Altdoifer Wichernhauses und ärztliche Direktor der Rummelsbeigcr Krankenanstalten, Priuatdozent Di, Heinz Wagner (), wurde bei einem Fcstgottcsdienst durch den Rekt [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 5
[..] n Tanzveranstaltungen jeweils .--'DM. Stürmischer Jubel brauste durch den viel zu kleinen Musiksaal des Theresien-Gymnasiums in München. Er galt nicht nur dem singenden Sendboten aus der alten Heimat, sondern in erster Linie dem jungen Künstler, der durch sein prächtiges Stimmaterial, das bis in die abgründigsten Tiefen reicht, und seine bezwingende Gestaltungskraft selbst ein verwöhntes Münchner Musikpublikum zu begeistern vermochte: Helge Bömches aus Kronstadt! Der Künstle [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1969, S. 2
[..] geschichte Bischof Kleins. Die Kronstädter Gemeinde, deren Stadtpfarrer er seit einem knappen Jahr ist, wird seinen Weggang bedauern, nicht nur weil die Großrenovierung der Schwarzen Kirche bevorsteht, sondern weil Bischof Klein sie wieder wie in ihren besten Tagen zu füllen vermochte. Wir aber wünschen dem neuen ,,Sachsenbischof" von Herzen jene Fähigkeiten, die seine Vorgänger im Amt nach der oben zitierten Bibelstelle ,,in ihrer Zeit" und ,,für ihre Zeit" hatten ,,der Stad [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1969, S. 3
[..] zugänglich zu machen. Zum jährigen Bestehen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen will der ,,Arbeitskreis Gedenkstätte" nicht nur unser fertiggestelltes Haus dem Bundesvorsitzenden übergeben, sondern zugleich die erste Dokumentation ,,Siebenbürgen, das Land der Kirchenburgen" der Öffentlichkeit zugänglich machen. Diese Ausstellung gibt einen Einblick in das Sammler- und Schaffenswerk unseres Schäßburger Landsmannes Dipl.-Ing. Franz Letz, der neben seiner Lebensaufga [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1969, S. 4
[..] en. Diese besonderen Charaktereigenschaften -- selbstverständlich nur die positiven -- befähigen uns auch, auf unsere heutige Umwelt befruchtend einzuwirken und in bescheidenem Maße nicht nur Nehmende, sondern auch Gebende zu sein. Nein, wir wollen nicht fortwährend achthundertjährige Gräber umschaufeln, aber wir wollen sie pflegen und Blumen darauf pflanzen. Soviel sollten sie uns doch noch wert geblieben sein. Aus der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Siebenbürgen im Rundfun [..]
-
Beilage LdH: Folge 186 vom April 1969, S. 1
[..] eiland Vischof Müller, erfahren. Aber er weiß auch um die Verpflichtung für die Welt und um die verbindende und ausbauende Kraft des Christenglaubens, der nicht auf ideologische Fronten festgelegt ist, sondern überall zu Gespräch und Mitarbeit im Dienst der Menschen und ihrer Gemeinschaften berufen ist, Er hat in der Betätigung solcher Verpflichtung durch Sachkenntnis, unermüdliche Arbeit und uneingeschränkte Ehrlichkeit viel Vertrauen gewonnen, in der Pfarrerschaft, in den G [..]
-
Beilage LdH: Folge 186 vom April 1969, S. 2
[..] -- nur Kirchengeschichte als äußerer -Entwicklungs und Veiwiiklichungsgang des fichtbaren Himmelsreiches, kaum entbehrt weiden tönnen. Sollen aber diese Samenkörner nicht im Verstllndcskasten bleiben, sondern für uns selbst zunächst und dann auch für unsere Gemeinen, zur Saat und Frucht werden, so gehört dazu die Begeisterung oder die Heizenstheologie noch dazu, wozu Sie in Herrn Neander ein leuchtendes Beispiel haben, und in den Bibelgesellschaften und Missionsvereinen Mens [..]
-
Beilage LdH: Folge 186 vom April 1969, S. 4
[..] Kirche und der weltlichen Presse" zu Wirten, Dazu gehöre die Bereitschaft zu Diskussion und Auseinandersetzung, Der Piessepfaiei, erklärte Beckmann, sollte nicht als ,,Kämpfer" gegen die Journalisten, sondern in Solidarität mit ihnen reden und handeln. Als ,,Diener am Wort" habe er dazu beizutragen, daß ,,das Wort der Wahrheit von Mensch zu Mensch recht ausgeteilt" werde. Auf einem Empfang im Anschluß an den Gottesdienst überbrachte Oberstudiendiicktor Hans Philipp!, der zus [..]