SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14043 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 3

    [..] te mir ein Siebenbürger Sachs der jüngeren -- oder schon mittleren -- Generation, der seit wenigen Jahren in München lebt. Kein Anarchist oder totalitärer Revoluzzer, kein Gammler oder Steineschmeißer, sondern ein Mann, der von Stunden arbeitet, der das Recht beansprucht, sein Leben zu leben. Nicht eines der dolce vita oder des bodenlosen Individualismus; aber ein Leben, das sich die Freiheit gewahrt wissen will, im eigenen, gemäßen geistigen Raum abzulaufen. Klingt der [..]

  • Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 3

    [..] Christus ergab sich das Ethos der Staatstreue, der Brüderlichkeit und der christlichen Nächstenliebe. Christlicher Glaubensgehorsam durste sich nicht einfach auf eine fromme Innerlichkeit beschränken, sondern mußte Flüchte zeitigen. Ein Christ muß grundsätzlich zu politischer, gesellschaftlicher und ökumenischer Mitarbeit bereit sein. Die Glaubensentscheidungen dürfen von der Lebenswirklichkeit nie isoliert weiden! Diese Haltung war für unfern Herrn Bischof eine Glaubens-Sel [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 4

    [..] Schwiegertochter sowie vier Enkel sind jetzt sein Sonnenschein. Wohl viele Bistritzer gedenken an seinem Ehrentag gern dieses aufrechten, geachteten Mannes, der nicht nur in seinem Beruf sich bewährte, sondern als langjähriger Nachbarvater und Presbyter auch die volklichen und kirchlichen Belange seiner Vaterstadt gut zu vertreten wußte. Der Wald war sein Idol. Für ihn, den gottesfürchtigen Mann, war jedoch der Wald nicht nur Freude am edlen Waidwerk in den tannengekrönten We [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 5

    [..] heit, anscheinend zwar zwei feindliche Brüder, geben gerade dem jungen Menschen den Spielraum, die Spanne zwischen beiden so zu nutzen, daß weder Rebellion noch eine fade Anpassung zum Lebensziel wird, sondern sich zwischen diesen beiden Polen ein vom Gewissen bestimmtes menschenwürdiges Leben vollzieht. Zum Schluß seiner Rede appellierte der Minister an die Jugendverbände, sich vorbehaltlos den Aufgaben politischer Bildung heute zu stellen, neue Modelle politischer Bildungsa [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 6

    [..] . Eingangs stellt der Verfasser fest, daß es sich beim Ausgleich nicht etwa ,,um einen Vertrag zwischen den beiden Teilen der Monarchie oder um einen Vertrag jedes dieser Teilgebiete mit dem Monarchen, sondern um zwei parallele, vom Kaiser sanktionierte Gesetzeskomplexe" handelt. Es folgen die wesentlichen Bestimmungen des Ausgleichs und deren Kritik. Realunion und Personalunion werden definiert und erklärt, Stellung und Bedeutung der europäischen Monarchie desgleichen. Nicht [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 7

    [..] rde. Nachbarvater Georg Bertleff sprach über die Aufgaben, die den Mitgliedern der Nachbarschaft gestellt seien, nicht nur durch fleißige Teilnahme an den Veranstaltungen zu deren Gelingen beizutragen, sondern auch die Pflicht, bei Veranstaltungen des Gesamtvereines mitzuhalten, dem Verein durch Beitragszahlung und Spende die Erfüllung seiner verantwortungsvollen Aufgaben zu ermöglichen. Er begrüßte unter den Ehrengästen nicht nur Senior Heinrich Meder und die beiden Kuratore [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 1

    [..] ors a. D. Prof. Constantin Daicoviciu, Klausenburg, lauschten. Daß sich unter den illustren Gästen -- aus Bonn war Ministerialdirigent Overbeck gekommen -- auch Siebenbürger Sachsen nicht nur aus Köln, sondern auch aus Düsseldorf, Wuppertal, Wiesbaden, Heilbronn u. a. befanden und daß die anschließenden Gespräche zwischen ihnen und den in auffallend großer Zahl erschienenen Mitgliedern der rumänischen Botschaft und der Delegation aus Rumänien sehr herzlich verliefen, mag als [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 2

    [..] als nächsten Schritt zum Endziel der völligen Einverleibung Berlins in die Sowjetzone an. Wäre Bonn schwach geworden, so wäre die Mission Nixons, der seine Europareise begonnen hat, nicht erleichtert, sondern erschwert worden.. Auch in. der Folge kann Bonn der übermächtigen Supermacht gegenüber sich allein nicht behaupten. Es braucht Rückendeckung, bei seinen Verbündeten, vor allem bei den US^; So ist es denn eine glückliche Wendung, daß Nixon in seiner kurzen Rede vor der N [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 3

    [..] lheim/Ruhr, Waldbleeke , Telefon . Unsere Mitglieder aus Nordrhein-Westfalen werden gebeten, die mit .. fälligen Mitgliedsbeiträge nicht mehr durch Postanweisung an die Geschäftsstelle, sondern durch Zahlkarte auf das Postscheckkonto Essen , Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, zu überweisen. Schöne ,,Altenfreizeiten" in Waldbröl betagte Landsleute konnten in den letzten sechs Jahren Gäste des Landes [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 4

    [..] rze zu erwartende Reparationsschädengesetz eine Änderung dieser Bestimmungen des LAG vorsieht. Danach soll das Antragsrecht in den erwähnten Erbfällen nicht auf Kinder und Ehegatten beschränkt bleiben, sondern auf alle Erben ausgedehnt werden. Sobald das erwähnte Gesetz in Kraft tritt, können Sie beim Ausgleichsamt einen neuen Antrag einreichen. . Auszahlung der Hauptentschädigung an einen jährigen Frage: Meine Mutter ist vor fünf Monaten hier im Bundesgebiet plötzlich ges [..]