SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14043 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 1
[..] che zeitweilig drei Päpste geben konnte, die sich gegenseitig bannten und verfluchten. Heute ist das anders, und es ist ein Verdienst Bischof Müllers, gute Beziehungen nicht nur zur neuen Staatskirche, sondern auch zu den anderen Kirchen in Rumänien hergestellt zu haben. Die Zeitumstände hatten es mit sich gebracht, daß es auch in Siebenbürgen drei evangelische deutsche Kirchenhäupter, drei Bischöfe, gleichzeitig gab. Sie haben sich nicht gebannt und äußerlich verflucht, aber [..]
-
Beilage LdH: Folge 184 vom Februar 1969, S. 2
[..] h habe den Lauf vollendet, ich habe den Glauben gehalten? hinfoit ist mir bereit die Krone der Gerechtigkeit/ welche mir der Herr, der gerechte Richter, an jenem Tage neben wird, nicht mir aber allein, sondern auch allen, die seine Erscheinung liebhaben. Acht Wochen vor Bischof Müller ging ihm, wie wir erst jetzt erfahren, einer seiner engsten Freunde und Mitarbeiter im Tod voraus: am . Novembei hielt der Bischof in Honigberg dem langjährigen Vurzenländec Dechanten und Mitg [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 2
[..] t, um einen Überblick über die gesamte Nordgrenze des Römerreiches zu geben, die quer durch das heutige Europa verlief. So leistet die Ausstellung nicht nur einen Beitrag zur frühgeschichtlichen Kunst, sondern auch zum Verständnis der Geschichte Südosteuropas. In Rumänien ,,stößt der lateinische Westen auf zwei völlig verschiedene und miteinander verfeindete Kontrahenten, nämlich einerseits auf dieHochkultur der Griechen und des Orients und andererseits auf die von Nordosten [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 3
[..] undestagswahlen eine politische Entscheidung über die etwaige Auflösung der kleineren Bonner Ressorts ermöglichen sollen. Die Aufgaben dieser Ministerien, zu denen Windelen nicht nur sein eigenes Haus, sondern beispielsweise auch das Schatzministerium sowie die Ressorts für Familien- und Jugend-* fragen, für Gesundheitswesen und für Entwicklungshilfe rechnet, müßten dann von den verbleibenden großen Bundesministerien mitübernommen werden. ,,Ich halte eine derartige Konzentrat [..]
-
Beilage LdH: Folge 184 vom Februar 1969, S. 4
[..] en und anerziehen muß, ist die Festlegung auf ein Lehrsystem unumgänglich. Darüber aber weiden wir hinausgeführt, wenn wir die große Entdeckung machen, daß das Evangelium nicht tote Buchstaben enthält, sondern daß biei Worte des ewigen Lebens erklingen, an die man sich anklammern darf, Unser verstorbener Vischof war in seiner Vertundiguna bemüht, Worte des ewigen Lebens weiterzugeben, indem er es unternahm, die jeweilige Lage in Kirche, Volk und Völterwelt im Lichte des Evang [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 4
[..] trotz der starken Inanspruchnahme seiner Arbeitskraft durch seine kaufmännische Tätigkeit nicht nur seine in der geschäftlichen Praxis erworbenen Erfahrungen auch wissenschaftlich auszudeuten vermocht, sondern er hat auch in der Landsmannschaft der Donauschwaben, später in der Landsmannschaft der Banater Schwaben in Österreich, durch sein Wirken im Dienste der Allgemeinheit viel Anerkennung gefunden. Er erhielt im Laufe der Zeit mehrere österreichische Auszeichnungen, und für [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 5
[..] gemacht wird. Wir werden über die weiteren Erfolge unseallem auf, wie sehr sie vom Dekorativen und Spielerischen bestimmt sind. Die dargestellten Dinge scheinen nicht nur ihrer selbst wegen da zu sein, sondern nur ein Vorwand, über sich selbst hinauszureichen oder in sich selbst einzukehren und sich dem Pinsel der Malerin als verspielter Putz oder putziges Spielzeug anzubieten. Der Pinsel spielt vergnüglich und neugierig mit den Farben und geht mit ihnen so ungewiß um wie ein [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 6
[..] len, nur Mühe und Arbeit. Im Jahre wurde Pfarrer Göckler von der Gemeinde Kallesdorf einstimmig zum Seelsorger gewählt und seither hat er die Geschicke dieser Gemeinde nicht nur als PfarrerLehrer, sondern auch als Helfer und Berater betreut und in allen Belangen seinen Landsleuten zu Diensten gestanden. Für diese seine uneigennützige Aufopferung und große Einsatzbereitschaft dankt ihm seine Gemeinde über das Grab hinaus und er wird bei seinen Gemeindemitgliedern nicht ve [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 8
[..] euen Licht der Beurteilung. Es wird nicht nur der Zeitabschnitt vom . März an, zu dem Arz von Straußenburg Chef des Generalstabes wurde, bis zum Untergang der Wehrmacht in den Novembertagen , sondern vor allem auch das Ergebnis der nach Kriegsende eingesetzten Untersuchungskommission über die den Generalstabschef betreffende Schuldfrage behandelt. Die Auslegung des Waffenstillstandes von Villa Giusti (. Nov. ) steht dabei im Mittelpunkt. Der Untersuchungsaussch [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 1
[..] ngsfreiheit zu nehmen. Gegen die sowjetzonalen und polnischen Vorschläge, einer stärkeren Integration sollen sich den MeWungen neutraler Beobachter gemäß nicht nur das assoziierte Mitglied Jugoslawien, sondern auch Rumänien und weitgehend auch die Tschechoslowakei und Ungarn gewendet haben. Eine stärkere innere Straffung des COMECON empfinden alle diese Staaten als eine Einschränkung ihrer Souveränität. Die polnischsowjetzonalen Vorschläge mußten daher schon am ersten Sitzung [..]









