SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14043 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 2

    [..] ar nicht zum Abzug bewegen; die harten Männer im Kreml erschüttert der Opfertod solcher Idealisten nicht; die Geschichte lehrt aber, daß dort, wo Menschen bereit sind, für ein Ideal nicht nur zu leben, sondern auch zu sterben, gewaltige Seelenkräfte in Bewegung geraten, die in irgendeiner Form irgendwann schließlich doch politische Gestalt und Macht gewinnen. So wird es denn, auch wenn die verantwortlichen Männer der Tschechoslowakei vor jeglicher Gewalt und vor weiteren Opfe [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 3

    [..] its- und Sozialminister Figgen fand Dr. Schebesch auch für unsere älteren Landsleue sinnige Worte und den Hinweis, daß es nun wahrlich darauf ankomme, in Deutschland nicht mehr nur Siebenbürger Sachse, sondern Deutscher zu sein und an dem öffentlichen Leben teilzunehmen, heute und in dieser Gesellschaft. -ei,,Die geschichtliche und mythische Urgestalt des Rumänen" Ein Vortrag von Hans Bergel in der Carl-Friedrich-von-Siemens-Stiitung in München ,,In unserer Länder-Reihe soll [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 4

    [..] u beigetragen, ein besseres wechselseitiges Verständnis anzubahnen und zu festigen. K. H. stunden relativ großer Zuhörerkreis eingefunden hatte. Nicht nur die zahlreich anwesenden Siebenbürger Sachsen, sondern auch das alteingesessene literarische Publikum spendete dem Gast reichen Beifall. Schusters Rhetorik fand besondere Zustimmung. Ein Brief an seinen im Weidenkörbchen liegenden Sohn, in dem er Erinnerungen an die eigene Familie in plastischer und dem Milieu des einstigen [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 5

    [..] worten ist. Im Vergleich zu der uns aus der Heimat bekannten ursprünglichen Fassung dieses Lehrbuches enthält seine neue Fassung nicht nur zahlreiche kleinere Zusätze und vervollständigende Änderungen, sondern auch zwei größere Zusätze. Der Herausgeber hat an den Anfang eine Abhandlung ,,Vom Wesen und Ziel der Philosophie" gesetzt und an den Schluß der Lehre von den Empfindungen und Sinneserzeugnissen eine Studie von Prof. Wagenschein, Universität Köln, mit dem Titel ,,Bild u [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 6

    [..] te Volkskunst auch in unsere heutigen Lebensverhältnisse zu übernehmen. Wir dürfen hoffen, daß sie damit Ein Streiflicht auf die Ausstellung des Hamburger Frauenkreises stand fest, daß nicht nur viele, sondern auch wertvolle Arbeiten für die Ausstellung zur Verfügung stehen würden. Unerwartet große Schwierigkeiten bereitete die Beschaffung eines geeigneten Raumes für diese Ausstellung. In letzter Stunde gelang es, im Bibliotheksraurn des Hauses der Heimat zum . . . [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 7

    [..] o er auch durch Vorträge über seine Heimatstadt aktiv mitwirkte. Immer verkörperte er mir den Typus des wertvollen Siebenbürgisch-sächsischen Akademikers, der nicht nur im Beruf Hervorragendes leistet, sondern auch durch tiefe Humanität und warme Innigkeit auf seine Umgebung ausstrahlt. Er hat uns und vielen Landsleuten oft mit Rat und Tat beigestanden, und sich immer zu unserer Gemeinschaft bekannt. Wir gratulieren Dr. Butt recht herzlich zum . Geburtstag und wünschen dem [..]

  • Beilage LdH: Folge 183 vom Januar 1969, S. 1

    [..] b es doch eine Menge zusätzlicher Unsicheiheitsfaktorcn, verglichen mit dem Leben im ,,Binnendeutsch land". Es liegt wohl am klaren Blick, durch den man sich nicht Sicherheiten hingab, die keine waren, sondern das Leben in seinem größeren Zusammenhang sah. Dadurch weiden Unsicherheiten weniger bedrohlich und Sicherheiten weniger notwendig. Dabei geht es nicht um eine Veihaimlosung der Unsicherheit, es geht vielmehr darum, daß Sicherheit auch an einer sicheren Stelle gesucht u [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 1

    [..] n Widerstand entgegenzusetzen: der ,,Ausgleich" zwischen Österreich und Ungarn schlug Siebenbürgen zum ungarischen Landesteil der Doppelmonarchie; nun unterstand das Karpatenland nicht mehr der Wiener, sondern der Budapester Gesetzgebung und Regierung. Die endgültige Zerschlagung der sächsischen Selbstverwaltung, die ,,Zertrümmerung des Königsbodens" () bereitete sich vor, ohne daß die Sachsen über ein gemeinsames wirksames publizistisches Mittel verfügten, das in der Lag [..]

  • Beilage LdH: Folge 183 vom Januar 1969, S. 2

    [..] Dazu helfe uns Gott! Die Gemeinde des Eigentums Die Sichtung des Volkes seines Eigentums treibt Gott nicht nur durch Ausreifenlassen der Verstokkung in den Abwegigen voran, wie er Jesaja ge> sagt hat, sondern auch durch Vehütung des ,,heiligen Samens". Das hat er gegen Ende der babylonischen Gefangenschaft durch den nach Namen und individuellem Schicksal unbekannt gebliebenen Propheten kund weiden lassen, dessen schriftlicher Nachlaß zusammen mit demjenigen Jesajas bewahrt w [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 2

    [..] aß sie die Verständigung erleichtern. Das könnte in den kommenden Monaten und Jahren an Modellfällen demonstriert werden. Jugoslawien ist ein kommunistisches Land, das dem Ostblock aber nicht angehört, sondern eine Wirtschaftspolitik betreibt, die von den Vorstellungen der Sowjetunion stark abweicht. Belgrad sucht heute überall nach Partnern, um seine Wirtschaftspolitik erfolgreich zu gestalten. Dabei denkt es auch an eine Verstärkung des deutschjugoslawischen Handels. Aber a [..]