SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14043 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 183 vom Januar 1969, S. 3

    [..] sicherung der Liebe zu Jesus der Alte geblieben ist, der von sich aus handelte, oder ob er sich von Grund aus nun andcrs entschied, I n der dritten Antwort zeigt sich, daß er nicht mehr sich vertraute, sondern sich Jesus anvertraute, der alles wußte und darum auch bessei als Petrus selbst wissen konnte, wie dieser Jesus nun in Liebe verbunden war. Es war die innere Umwandlung mit ihm geschehen, die Paulus mit den Worten beschreibt (Gal, , ): ,,Ich lebe, doch aber nun nicht [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 3

    [..] asilien verkündete Militärdiktatur hervorgegangen ist. Die Redaktion Bonn, im Okiober Kein Zweifel: zu den nachhaltigsten Eindrücken dieser Reise gehörten nicht nur für Bundesaußenminister Brandt, sondern auch für die ihn begleitenden deutschen Journalisten, die Begegnungen mit führenden lateinamerikanischen Politikern, höchst selbstbewußten Männern, die sich keineswegs damit begnügten, ihre eigene Politik zu erläutern. Vor allem Chiles Staatspräsident Frei und Brasilien [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 5

    [..] ein Tasten und Suchen kumuvor Augen zu führen, wo sie auf den Erfolg zurückschauen können, der ihnen beschert ist. Es ist der Dank, den sie empfinden werden, der nicht nur in harter Mark gemessen wird, sondern sich auch in dem Gefühl ausdrückt: Mühe und Sorgen waren nicht vergebens, wir können zuversichtlich in die Zukunft sehen, für das tägliche Brot unserer Familie und der Kinder ist gesorgt. Vorsitzender Braedt führte seine Zuhörer auf den Ursprung der Erntedankfeier zurüc [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 6

    [..] An der Abendkasse kostet die Eintrittskarte S. Alle Landsleute und ihre Freunde und Bekannten sind herzlich eingeladen. Wir hoffen, daß auch diesmal nicht nur aus der weiteren Umgebung von Salzburg, sondern auch aus den nahegelegenen Orten der Bundesrepublik Deutschland die Landsleute und Gäste an unserer Spitzenveranstaltung teilnehmen, und heißen sie voraus herzlich willkommen! Die Vereinsleitung Viktoria Wagner f Am . Dezember verschied in einem städtischen Alten [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 7

    [..] ifenden Ansprache als Schriftführerin der neu ins Leben gerufenen Jugendgruppe. ,,Alle sind sich dessen voll bewußt, daß so ein Vorhaben einer festen Zusammenarbeit nicht nur Mühe und Ausdauer fordert, sondern darüber hinaus Opfermut für unser, und Standhaftigkeit und Treue zu unserem Sachsenvolk bedarf." ... ,,So haben wir uns auch heute hier in diesem Saale zusammengefunden, um gemeinsam das Vorweihnachtsfest feierlich zu begehen. Mögen aber überall bei unseren künftigen Fe [..]

  • Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 1

    [..] . Jahrgang Weihnachten: Saat der Wahrheit ,,Es ist kein Trost und keine Hilfe bei der Weisheit der Weisen und der Macht der Mächtigen. Denn der Herr kam nicht zur Welt, damit die Menschen klüger, sondern damit sie gütiger würden. Und darum sind es allein die Kräfte des Herzens, die uns vielleicht noch einmal werden retten können." Dies sagte der Dichter Karl Heinrich Waggerl jüngst in einer Feierstunde im Advent. Seine Worte gehören nicht zu jenen tönenden Phrasen, die [..]

  • Beilage LdH: Folge 182 vom Dezember 1968, S. 2

    [..] weil sich Menschenwille gegen Menschenwille setzt. Ehe die Menschen nicht wieder ganz Gott die Ehre geben, kommen sie, je acwaltiger ihre Schöpfungen auch feien und noch weiden mögen, nicht zueinander, sondern auseinander) denn immer wieder denkt man überall nur an sich selbst, gerät gegeneinander und wird zur Beute hintergründiger gottwidriger Gewalten, die die Ausmaße des Verderbens ins Unheimliche steigern. Das ist nun der Trost derchristlichenWeihnachtsbotschaft, daß wir [..]

  • Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 2

    [..] an der historischen Versammlung der Rumänen am . Dezember in Karlsburg teilgenommen hatte. Schon in seiner Anrede wandte er sich nicht nur an den Botschafter und die anwesenden Damen und Herren, sondern ausdrücklich auch an die deutschen Freunde. Er gab seiner FreuDr. Albert Dörr + Am . Dezember starb Dr. Albert Dörr, Altbürgermeister von Hermannstadt im . Lebensjahr. Dem Wunsche des Verstorbenen gemäß fand die Beerdigung am . . in aller Stille statt. Mit der Wit [..]

  • Beilage LdH: Folge 182 vom Dezember 1968, S. 3

    [..] Verleihen gerade ihre strahlenden Kinderaugen im flackernden Kerzenlicht des Weihnachtsbaumes diescm Fest den vollen Glanz und die rechte Weihe. M i sind jedoch nicht nur ein zerrissenes, sondern ^!ch ein verarmtes Volk geworden. Selbst unsere der Heimat verbliebenen Angehörigen haben größten Teil ihres Besitzes durch Enteignung Verstaatlichung verloren. Auch dort wantt r spürbarer der Grund, auf dem wir unser aufgebaut. So erzittert in dieser aufgc!n Zeit das ganze Gebäude [..]

  • Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 3

    [..] her Außenminister heute in Chile wie zuhause fühlen kann." Präsenz Europas in deutscher Ausprägung Dank und Anerkennung des Repräsentanten des freien Deutschland galten nicht nur den hier Versammelten, sondern annähernd drei Millionen Deutschen, die in Südamerika leben und, wie maßgebliche Politiker immer wieder versicherten, zum Teil schon seit Generationen wesentlich zum wirtschaftlichen Aufbau und zum kulturellen Fortschritt dieser Länder beigetragen haben. Streng genommen [..]