SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14043 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 182 vom Dezember 1968, S. 4
[..] und Resignation sich am Wescntlichcn zu orientieren und von hier aus zu handeln versuchte. Viel Einsamkeit und viel Versagen begleitete uns in unserer Arbeit, die keinen eigenen Erfolg und Ruhm suchte, sondern allein den Dienst im Blick hatte. Einander beizustehen und fürcinander einzutreten ist der bleibende Auftrag unserer zerstreuten Gemeinschaft, Wir wollen nicht Verlrctci einer Interessengemeinschaft, sondern Diener unserer Brüder sein, die von sich abzusehen gelernt und [..]
-
Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 4
[..] ie der engeren menschlichen Beziehung des Westens mit den Ostländern dient. Wir sollten also nicht engstirnig als Specksachsen auftreten, die schon in jedem Banater Schwaben einen ,,Ausländer" wittern, sondern die ganze breite Skala der Möglichkeiten nutzen: Hier und dort, sowohl-als-auch! Zuletzt Weingärtners Frage nach unserem Mut, nach unserer Modernität, sein Hinweis auf ,,Die Karpaten" und ,,Klingsor": Zwischen der bescheidenen Selbstüberhebung unseres Stammes und dem ge [..]
-
Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 6
[..] e wies einleitend darauf hin, daß wir im allgemeinen viel zu wenig über dieses so wichtige Ereignis wissen, das nicht nur das geistige und religiöse Leben unserer Vorfahren so tiefgreifend beeinflußte, sondern auch ihr Weiterbestehen als Volk deutschen Stammes weitgehend gesichert hat. Es war keine reibungslose ,,Wachablöse" und von mehr inneren und äußeren Widerständen begleitet, als es uns heute erscheint. Nur der damaligen Zerrissenheit des Landes nach der unglücklichen Sc [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1968, S. 1
[..] er Übernahme eigener Patentrezepte abhängig zu Der chilenische Staatspräsident und Regierungschef Frei begnügte sich nicht damit, Bundesaußenminister Brandt zu zwei eingehenden Gesprächen zu empfangen, sondern unternahm mit seinem Gast auch einen Bummel durch die Hauptgeschäftsstraßen von Santiago. Unser Bild zeigt Frei links neben Brandt, von dem rechts Außenminister Valdez zu sehen ist. wärtigen Dienstes und eine kleine Gruppe deutscher Journalisten -- stimmten mit ihm über [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1968, S. 2
[..] Milieu und manche daraus auftauchende Erinnerung an eigenes Erleben gefangen. Zum Abschluß trug uns Zillich die ,,Reise nach Athen" vor und bot uns damit Gelegenheit, ihn nicht nur als Schriftsteller, sondern auch als wirksam modulierenden Schilderer humoristischer Balkanszenen kennen zu lernen. Zillichs Ausführungen wurden vom ersten bis zum letzten Augenblick teils mit gespannter Aufmerksamkeit, teils mit gelöster Fröhlichkeit verfolgt und erweckten immer wieder den Wunsch [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1968, S. 4
[..] mit und ganz besonders froh war er, als es Oskar Kraemer gelang, das Heimathaus Siebenbürgen in Gundelsheim am Neckar zu errichten. Seinem Wunsch entsprechend sollten keine Blumen auf sein Grab gelegt, sondern Spenden zugunsten des Heimathauses überwiesen werden. Auch über das Grab hinaus hat er sich seinen Landsleuten gegenüber verpflichtet gefühlt. Solange er lebte, war, wie gesagt, alles um und mit ihm so selbstverständlich, daß wir jetzt erst, da er uns verlassen hat, mer [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1968, S. 5
[..] eines künstlerischen Schaffens: ,, ... Daß der Unermüdliche an diesem Tag nicht nur auf ein jahrzehntelanges Wirken zurückblickt, das man erfolgreich, fruchtbar, ruhig, aber auch ruhmreich nennen darf, sondern daß er auch mit der gleichen Impetuosität, die sein bisheriges Schaffen kennzeichnete^ neuen künstlerischen Vorhaben entgegenblickt, ist für viele Grund zu großer, aufrichtiger Freude. Für die Musiker, die unter seiner Leitung im BachChor wirken, für ganz Hermannstadt, [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1968, S. 6
[..] Advent-Abend, der am . . im ,,Gasthof Postgarten" (München , ) stattfindet, laden wir alle Frauen herzlich ein. Wir halten unsere Zusammenkunft diesmal also nicht am ersten, sondern erst am zweiten Dienstag imDezember ab. Bitte bringen Sie ein paar Tannenzweige mit und etwas Gebäck für den Kuchenteller. Spenden Für das Heimatmuseum auf Schloß Horneck spendet eine Gruppe Buchenländer-Besucher DM ,, ferner Herr Guido Fabrit aus (Hermannstadt) DM [..]
-
Beilage LdH: Folge 181 vom November 1968, S. 1
[..] d, und ihr ,,Kirchentag" ist für sie eine Gelegenheit der Zurüstung. Wenn dabei ihr Blick auch nach Siebenbürgen gerichtet ist, geht es nicht um rückwäitsgeiichtetes Wiedersehen, nicht um Erinnerungen, sondern auch um das Fragen nach Notwendigkeit und Möglichkeit von Hilfe füreinander und für andere, gleichsam, um das diakonische und missionarische Amt des Kircheseins überhaupt, konkret!siert für die Brüder in Siebenbürgen, die es vielfach auch in leiblichem Sinne sind. Es ge [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1968, S. 1
[..] auch in diesen Fällen die Sensationsmacherei überflüssig. Die wichtigste Erkenntnis aller auswärtigen Dienste kann nicht in der Feststellung der Zahl österreichischer Panzer oder Panzergräben bestehen, sondern in der Erwartung, daß Österreich tatsächlich entschlossen ist, seine Neutralität mit dem Aufgebot aller Mittel und Kräfte zu verteidigen. Das aber schließt nicht bloß die Bewachung der Staatsgrenzen und ihre Ausstattung mit rot-weiß-roten Fähnchen ein, sondern die Verte [..]









