SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14043 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 181 vom November 1968, S. 2
[..] Bekehrung als Bewegung durch alle Konfessionen hindurchziehen. Dieser neue Gegensatz wird die Rolle als Symptom dafüi haben, daß die ganze Fülle gottlicher Offenbarung nicht einfach erfaßt weiden kann, sondern vielfältig im echten Kirchesein dargestellt weiden muß, I . Sch, verpflichtender, und das Versäumnis, das wir duich unser Dahinvegetieren begehen, Verhängnis' voller denn je. Was bringen wir unseren Brüdern bei unseren Besuchen der Heimat, was zeigen wir ihnen, wenn sie [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1968, S. 2
[..] al den Nationalfeiertag -- im Gedenken an den Tag, da der letzte alliierte Soldat das Territorium Österreichs räumte. Man räumte der Jugend an diesem evolutionären Oktobertag nicht nur Festhallen, sondern auch das erste Wort, die Frage nach der Zukunft, das neue Bekenntnis zur Souveränität ein. So setzt der uralte Baum Österreichs neue Triebe und blüht fort. Inzwischen fallen auf der Wiener , im Schönbrunner Park, im Belvedere und Prater die letzten Blätter von [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1968, S. 3
[..] er Sachsen bereits den Grundsatz, daß man auch morgen und übermorgen mit den Völkern des Südostens zusammenleben müsse, ganz gleich, welche politische Form sie sich geben würden. Nicht ,,Revanchismus", sondern Verständigung war damals schon unsere Parole. Auch die sächsische Repräsentation auf Bundesbasis ist gut, wenngleich sie noch verbessert werden könnte. In den Unterorganisationen ist aber oft der Blick weit in die Vergangenheit gerichtet, in ,,jene Tage", die auch durch [..]
-
Beilage LdH: Folge 181 vom November 1968, S. 4
[..] formation im Vurzenlande vollendet wurde. Aus dem vorliegenden Bericht sehen wir aber, wie die Visitationscommission, die aus Geistlichen und Weltlichen bestand, ihr Augenmerk nicht nur auf kirchliche, sondern auch auf weltliche Angelegenheiten richtete und Bestimmungen traf, Ordnungen schuf, die noch lange nachher maßgebend waren. Das Schankrecht der Pfarrherrn, das seit der vorreformlltoiischen Zeit bestand und gelegentlich der Kirchenvisitation geiegelt wurde, hat seither [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1968, S. 5
[..] eit hinterließen. . Besonders klar erweist sich die Emanzipation der rumänischen KP. verkündete sie auf ihrem IX. Parteikongreß, daß die Nation als historische Formation keineswegs überholt · sei, sondern sich im Sozialismus als Volk ungehindert entfalte, daß ,,die Nation und der Staat noch lange Zeit die Grundlage für die Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft bilden". Der proletarische Internationalismus erlange ,,erst zwischen unabhängigen, souveränen, gleichber [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1968, S. 8
[..] zwei Orden hatte. Den zweiten, weil ich schon einen hatte -- und den ersten, weil ich noch keinen hatte." * ,,Herr Professor, sagen Sie mir offen, was mir fehlt. Aber nicht griechisch oder lateinisch, sondern in einfacher, verständlicher Sprache!" -- ,,Ihnen fehlt gar nichts. Sie sind ein Fresser, ein Säufer und ein FaultierI" -- ,,Danke schön, Herr Professor. Aber nun möcht' ich es doch auf lateinisch wissen, damit ich Ihre Diagnose meiner Frau mitteilen kann." Siefienbiirg [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1968, S. 9
[..] hen Gemeinde des Burzenlandes aus Jahren. Seiten mit zahlr. Bildern, Skizzen und Tabellen, kart., DM ,-Das Buch über Heldsdorf ist eine Ortsmonographie, die nicht nur die Heldsdörfer berührt, sondern weit darüberhinaus großes Interesse finden wird. Sie berichtet ausführlich über alle Bereiche, über Entstehung und Geschichte, Wirtschaft, Baugeschichte, über kulturelles und kirchliches Leben und über die Einwohner selbst mit bewundernswerter Gründlichkeit. Georg Felke [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 1
[..] nn auch die Rezession des Jahres kam scheinbar aus dem heiteren Himmel. Man sollte sich deshalb mit dieser Frage nüchtern auseinandersetzen. Nun droht nicht nur ein Rück-. schlag in die Rezession, sondern es gibt noch eine zweite Gefahr: es könnte wieder eine Überhitzung der Konjunktur geben, so wie sie uns in den Jahren bis Mitte plagte. Ein Rückschlag im kommenden Jahr ist wohl nicht zu erwarten. Alle Zeichen der Konjunktur deuten nach oben. Der Auftragseingang is [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 3
[..] e. Der Plan, sie durch einen würdigeren und auch zentraler gelegenen Bau zu ersetzen, wurde denn auch schon ab von der gesamten städtischen Bevölkerung (also keineswegs nur von den Rumänen selbst, sondern auch von den mitwohnenden Sachsen und Ungarn) und erst recht von den zuständigen städtischen Behörden eifrig diskutiert. Dabei erregte die Platzfrage am meisten die Gemüter. Sie warf ja nicht nur historisch-politische, architektonischästhetische, sondern auch schwierig [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 4
[..] eit zur Erlangung von Versorgungsrenten nach dem Bundesversorgungsgesetz hingewiesen. Antragsberechtigt sind selbstverständlich nicht nur Witwen, Waisen und Eltern von gefallenen Wehrmachtsangehörigen, sondern auch Kriegsversehrte. Wir empfehlen Ihrem Bruder, sich über Sie oder direkt an das Versorgungsamt Gelsenkirchen, Gelsenkirchen, . --, zu wenden. Von dort erhalten Sie dann die nötige Aufklärung. . Verlust eines Hauses in Dresden Frage: Ich habe während [..]









