SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14043 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 7
[..] sungen dieses Fachbuches, dessen Inhalt mit über Photos und Zeichnungen belebt wird. Und es sagte . . . Der französische Maler Bernard Büffet: ,,In der Kunst sind nicht die Brandstifter gefährlich, sondern die Feuerwehrmänner." Der englische Schriftsteller John Osborne: ,,Wenn genug Geld zusammenkommt, verwandelt es sich in Macht." Unsere liebe, gute Mutter, Großmutter, Schwester und Tante Irmgard Westemean geb. Kinn ist nach langem, mit grpß?r Geduld ertragenem Leiden im [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 1
[..] dem wachsenden Verdacht, daß es sich nicht nur um ein Bramarbasieren Moskaus zur Ablenkung von seiner inneren Unsicherheit handeln könnte, daß die Sowjets ihre massive Aggressivität nicht nur spielen, sondern mit ihr tatsächlich neue Gewaltakte vorbereiten wollen. Man fragt sich hier und dort, ob Moskau nicht aus inneren Schwierigkeiten und Enttäuschungen eine Flucht in neue militärische Abenteuer plant! Man überlegt, wozu ein Aufmarsch sowjetischer Truppen an den West- und [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 2
[..] rtreibung ausdrücklich verbiete und unter Verfolgung stelle. Für den innerstaatlichen Bereich der Bundesrepublik wäre die Verfolgung von Vertreibungstätern nicht nur theoretisch denkbar und einklagbar, sondern auch praktisch möglich. Trotz eines Grundsatzbeschlusses der Länderjustizminister hätten die zustandigen Behörden in diesem Punkte bisher keine Anstrengungen gemacht. Unter starkem Beifall der Delegierten stellte Reinhold Rehs die Fra,,ob wir nicht, um der skrupellosen [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 3
[..] evor, und viel hängt davon ab, ob eine Aufwertung des höchsten Staatsamtes erreicht werden kann. Die Entscheidung darüber, wer gewählt wird, dürfte aber gar nicht bei den beiden großen Parteien liegen, sondern bei der in Opposition stehenden FDP. Und schließlich: CDU/CSU und SPD werden das, was sie zusammen erreicht haben, im "Wahlkampf des nächsten Jahres keinesfalls gemeinsam präsentieren können, wenn sie nicht den Eindruck erwecken wollen, als seien sie sich über eine Fort [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 5
[..] dingt gleich wieder zusammenfinden, wie es einst gewesen ist. Aber Gertrud Berend hatte mit nie ermüdendem Fleiß seit Monaten alles so gut vorbereitet, daß nicht nur viele Anschriften gesammelt wurden, sondern auch jeder mit Freude kam." .Und nun das Wiedererkennen! Das Aneinanderherantasien, das Händeschütteln, ja, das Umarmen und dann das Erzählen und Erinnern Im Hause des Gustav-Adolf-Werkes, das vor Jahren die Fahrt organisierte, konnten wir ganz locker und ungestört [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 7
[..] ng der Siebenbürger Sachsen aus Wien mit der siebenbürgischen Trachtenkapelle aus Rosenau am Attersee, zusammen Trachten, fand nicht nur bei den Zuschauern während des Festzuges ungeteilten Beifall, sondern wurde auch vom Bundeskanzler lobend und anerkennend hervorgehoben. Die Veranstaltungen in Mödling, der Perle des Wienerwaldes, waren nicht nur durch strahlendes Herbstwetter begünstigt, sondern auch hervorragend organisiert und werden allen Teilnehmern noch lange in bes [..]
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 1
[..] orat herabwürdigen lassen will. Ein imperialistischer Militarismus bedroht infolgedessen auch die übrigen Völker Europas in unmißverständlicher und gefährlicher Weise. Nicht für den Kommunisten Dubcek, sondern für das Selbstbestimmungsrecht auch der Tschechoslowakei, die mit ihrer Mitgliedschaft im Warschauer Pakt ihre Souveränität nicht preisgegeben zu haben glaubte; für die Menschenrechte der Tschechen und Slowaken err stand der weltweite Sturm des Protestes gegen den Überf [..]
-
Beilage LdH: Folge 179 vom September 1968, S. 2
[..] Apostel und erfolgreichsten Missionar berufen wurde. Aber auch Luther ist im Ringen um die Wahrheit des Evangeliums zur Erkenntnis gelangt, daß der Mensch ,,nicht durch eigen Verdienst und Würdigteil, sondern allein aus Gnaden" vor Gott gerecht werden kann. Der Gnadenbegriff spielt nicht nur bei Paulus und Luther, sondern im ganzen Ehristentum eine so große Rolle, daß man das Christcntum als die ,,Gnadenreligion" bezeichnet hat. Die Gewißheit, aus der Gnade Gottes zu leben u [..]
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 2
[..] s, haben einer Wiener dpa-Meldung gemäß Ihre in Jugoslawien ausgesprochene Verurteilung des Einmarsches in der Tschechoslowakei nicht widerrufen, wie in Budapest mittlerweile von ihnen gefordert wurde, sondern dem ZK der ungarischen KP einen schriftlich formulierten Protest überreicht. * Der Sprecher der Sudetendeutschen Landsmannschaft, Dr. Walter Becher, Mdb, gab eine Erklärung ab, wonach die Sudetendeutschen sich mit Tschechen und Slowaken in aller Welt in der Überzeugung [..]
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 3
[..] u ziehen. Inzwischen zeigt sich jedoch immer deutlicher, daß das in der Praxis gar nicht so einfach ist. Eine neue Gesamtkonzeption, die ja der veränderten Lage nicht nur auf dem Gebiet der Ostpolitik, sondern auch im Bereich der NATO und der europäischen Zusammenarbeit Rechnung tragen müßte, gibt es jedenfalls auch heute noch nicht. Daran ändert auch der landauf und landab verkündete Grundsatz nichts, daß die bisherige Bonner Entspannungspolitik, die man jetzt lieber als Fri [..]









