SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 7

    [..] (Ludwigsburg) hatten am . April einen schönen Abend. Frau Maly-Theil hatte sich mit ihrem jährigen Opfergeist zur Verfügung gestellt. Sie hat damit nicht nur eine literarische Leistung vollbracht, sondern auch das stark sprießende landsmannschaftliche Leben in Großsachsenheim gefördert. Eine Fülle von Bildern aus unserem Volksleben reihte sich auf. Daß das Dargebrachte meist dörflichen Charakter hatte, war vielleicht das Beste an ihrem Vortrag, denn wir sind ja, hoffentl [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 8

    [..] der Typographischen Anstalt, Wien, . Preis .- DM oder .- S. Das vorliegende Erstlingswerk des gebürtigen Klausenburgers erfreut nicht-nur durch seine natürliche und unmittelbar wirkende Sprache, sondern auch durch die alles versöhnende Menschlichkeit, die aus jeder der' kleinen Geschichten spricht. Sie alle schlagen aus der Zeit der Leiden und Verfolgungen, die Gegensätze und Feindschaften des Krieges eine Brücke der Verständigung und der Versöhnung in die Gegenwart. D [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 9

    [..] ieder, Schwanke, Dichtungen in Prosa und Versen sowie Musikstücke darbietet -- eine köstliche Auswahl aus dem Kulturgut der Siebenbürger Sachsen, das nicht nur Erinnerungen an die ferne Heimat erweckt, sondern auch bestrebt ist, der jungen Generation die Heimatverbundenheit, das warme menschliche Empfinden und den Frohsinn ihrer Väter zu vermitteln. Diese Schallplatte ist ein klingender Gruß aus einer entschwundenen Zeit, allen Siebenbürgern zugeeignet. Sie ist ein Gruß aus d [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 10

    [..] Anstrengungen gemacht worden, um die Produktion zu steigern. Die Landwirtschaft ist von der Erkenntnis eeleitet worden, daß die Rentabilitätsprobleme nicht durch eine Flucht in die Existenzwirtschaft, sondern nur durch eine Steigerung des Bodenertrages unter bestmöglicher Senkung des Betriebsaufwandes gelöst werden können. Außerdem müssen im Hinblick auf die EWG in erster Linie die Agrarprodukte den gegebenen Absatzmöglichkeiten angepaßt werden. In dieser Hinsicht hat die de [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 11

    [..] ien die Nachricht vom Tode ihrer Mutter, einer Mutter voller Treue, Liebe und Selbstlosigkeit, einer siebenbürgischen Pfarrfrau, einer echten ,,Frä Motter". Tiefe Trauer erfüllte nicht nur die Familie, sondern jeden, der diese Frau gekannt hatte. Trotz ihres Alters stand sie noch mitten im Leben, war die Beraterin ihrer sechs erwachsenen Kinder und all ihrer zahlreichen alten und jungen Freunde, Betreuerin ihrer Enkel und hatte Freude an allem Großen und Schönen, sei es ein B [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 2

    [..] n Klangkörper besitzt -- hielt Fritz Lukesch als Landesvorsitzender den Jahresbericht. ,,Wir leben bald zwei Jahrzehnte in der Bundesrepublik und haben den wirtschaftlichen Aufschwung nicht nur erlebt, sondern dazu beigetragen", sagte Lukesch einleitend. ,,Wir haben bewiesen, daß wir guten Willens sind und Anpassungsfähigkeiten besitzen. Neben dieser Aufgabe aber müssen wir in der neuen Heimat als große Gemeinschaft bestehen, um aus unserem Erbgut unseren Mitmenschen die Wert [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 4

    [..] Anspruch auf Haupten*.schädigung "zuerkannt ist, .steht es Ihrem Bruder anheim, die zu erwartende Hauptentschädigung Ihnen abzutreten. Bus hat zur Folge, daß die Hauptentschädigung nicht Ihrem Bruder, sondern Ihnen, als dem Abtretungsempfänger, ausgezahlt wird. . Gesetz zu Artikel GG Frage: Mein Mann war über Jahre.als Gemeindenotär in verschiedenen Gemeinden Siebenbürgens tätig. Er verstarb kurz nach seiner Pensionierung im Jahre . Nach längerem Zwischenaufentha [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 5

    [..] n die Berichte wurde dem scheidenden Vorstand einstimmig Entlastung erteilt. Anerkennende Worte aus der Zuhörerschaft sowie anhaltender Beifall zeugten davon, daß die Entlastung keine reine Formalität, sondern echtes Einverständnis mit der geleisteten Arbeit des Vorstandes war. Folgende Mitglieder bildeten den scheidenden Vorstand: Landesvorsitzender und Landesgeschäftsführer Hans Gärtner (Hermannstadt); Zweiter Landesvorsitzender (Beisitzer im Bundesvorstand) Heinrich Klein, [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 6

    [..] . Mai Dr. Otto Schlandt f-m . Der letzte Obmann des Lehrertages Ein Nachruf für Dr. Otto Schlandt? Wenn es nach seinem Willen ginge, dürfte er nie geschrieben werden. Denn nicht nur Lobhudelei, sondern auch verdientes Lob sowie jedes öffentliche Auftreten lehnte er ab. Eine humoristische ,,Laudatio" zu seinem . Geburtstag, in der ein Freund den Ruhelosen mit Paracelsus verglich, konnte wegen seines energischen Einspruchs nicht veröffentlicht werden. Die große Schar [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 7

    [..] Lagen durchzuschlagen! So wird es auch mit der Judenfrage sein." Die von Hitler erteilte Antwort war unbefriedigend. Es ging aus ihr eindeutig hervor, daß Hitler die Judengesetzgebung nicht einstellen, sondern den Kampf gegen_die Juden weiter fortsetzen wollte. . Niederschrift über die Unterredung Roths mit Hitler Diese zweite Niederschrift liegt gesondert vor. Hier werden lediglich die Absätze I, III Und IV wiedergegeben, weil Absatz II nur in indirekter Rede wiederholt, wa [..]