SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 1
[..] ar die notwendige Folge, daß auch das Recht der öffentlichen Fürsorge in die Neuordnung mit einbezogen wurde. Dabei lag es nahe, die Fürsorge nicht nur der veränderten sozialen Wirklichkeit anzupassen, sondern gleichzeitig auch die vielfach zersplitterten Teilgebiete zusammenzufassen. Diese Überlegungen führten dann zu der Gesamtreform, wie sie uns heute im Bundessozialhilfegesetz vorliegt. Das Grundgesetz hat in seinem Artikel festgelegt, daß die Bundesrepublik ein sozial [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 3
[..] merschläge mit den Worten: ,,Gott segne dieses Haus und alle, die da ein- und ausgehen werden." Es war ein Festtag nicht nur für die stattliche Siedlung der Siebenbürger Sachsen in Herten-Langenbochum, sondern für die ganze Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen überhaupt, als sich am . November die Schar der Landsleute und zahlreiche Ehrengäste aus Stadt und Land versammelten. -- Die Feier der Grundsteinlegung fand innerhalb der bereits die Umrisse des späteren Hauses zeigen [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 4
[..] enthüllte die nach Herkunft abendländische, doch an Europa gemessen einfachere, oft auch verblüffend fremde Welt Amerikas, sie erinnerte mich, nicht nur mit den Telefonmasten in den Straßen der Städte, sondern ebenso mit der Gleichförmigkeit der sich immer wiederholenden Daseinsform an Rußland trotz höherer technischer Fertigkeit. Bei den Landsieuten Ich bin den Siebenbürger Sachsen in Amerika, denen ich es durch die Presse schon mitteilte, von Herzen dankbar, weil sie meine [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 5
[..] ine eigene Welt, aus denEindrükken und aus den Empfindunget^-ihres Schöpfers geboren. Die wesensbedingte Aufgabe der Kunst schlechthin sei es, sich nicht von der Zeit diktieren und bestimmen zu lassen, sondern für die Zeit und für die Menschen zur Richtschnur, zum Wegweiser zu werden." (. März , ,,Augsburger Rundschau".) ,,Einen völlig neuen Weg der Kirchengestaltung beschritt die Kaufbeurer Bildhauerin Rita Gross. Nicht absolut modern und auch nicht gefesselt von irgen [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 7
[..] Wert vermittelt. Zu begrüßen ist an diesem schönen Band u.a. die bündige und klare Kennzeichnung der einzelnen Epochen und ihrer Kunstrichtungen nicht nur durch die bildhaften und äußeren Stilelemente, sondern auch durch die Deutung ihres inneren Wesens sowie schließlich die Kennzeichnung der charakteristischen Besonderheit der die einzelnen Abschnitte tragenden und verkörpernden Menschen. -- Erläuterungen über die dargestellten Künstwerke und ihre Künstler sowie die Kunststä [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 8
[..] ieder mehr als eine Million. Unser Dank gilt allen Käufern. Allen Freunden. Allen Mitarbeitern. Und man kann sich darauf verlassen: der Volkswagen wird immer besser. Er wird nicht nur für heute gebaut, sondern erst recht für die Zukunft. Er bleibt, was er und ist: Maßstab für Qualität und Leistung! VW-Produktion VW VW VW VW VW VW VW VW VW [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 9
[..] esen in Österreich". Was der Landesobmann in seinen Ausführungen brachte, sprach die Zuhörerschaft deshalb so an, weil hier nicht aus Büchern und vielleicht längst überholten Satzungen geschöpft wurde, sondern aus reichen in der alten Heimat gesammelten Erfahrungen und aus engster, ausschlaggebender Mitarbeit bei der Begründung der Nachbarschaften in Österreich. Der Vortragende gab ein derart anschauliches Bild des Nachbarschaftswesens, daß jedem Zuhörer auch klar wurde, wesh [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 11
[..] Von den Vorsitzenden,der Verbände gelenkt und von der Jugendgruppe Mannheim gestaltet, wurde diesem Treffen ein, voller Erfolg zuteil. Dieser bezog sich weniger auf das Wetter oder die Teilnehmerzahl, sondern in erster Reihe auf Durchführung und Ergebnis. Im folgenden ein kurzer, leider etwas verspäteter Bericht über den Verlauf dieser beiden Tage. Der Beginn war auf Sonnabend, Uhr, fesfmer Zeit und verschiedener Kissenschlachten Ruhe einzog. Da das Frühstück sich, am näc [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 12
[..] Müller die ,,Sanatorium A. G." in Schäßburg. Durch die fachmännische Behandlung der beiden Ärzte fanden viele Kranke dankbar Heilung. Die freien Stunden widmete Dr. Leonhardt nicht nur seiner Familie, sondern in tiefer Verbundenheit mit der Natur auch dem edlen Waidwerk, und als Hochwild-Karpatenjäger, als der er das Instinkt- und Gefühlsleben der Geschöpfe zu deuten wußte, sammelte erreiche Erfahrungen und brachte bedeutende Jagdtrophäen heim. Der Ehe des Jubelpaares entspr [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 3
[..] mit dem Stadtrichter von Kronstadt zweifle ich keinen Augenblick mehr daran, daß die Wegweiser dieses Daseins nicht von jenen errichtet werden, die durch Jahre und Jahrzehnte Macht und Gewalt besitzen, sondern von denen, die diesen unaufhörlichen Kampf um die Würde des Menschen ihr Leben keinem andern Herrn je unterwerfen, als nur dem Einen und Höchsten." Gottvertrauen und Volkstreue Arbeits- und Sozialminister K. G r u n d m a n n wurde von der Festversammlung mit stürmische [..]