SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 10

    [..] t und sein geigerisches Talent zu den größten Hoffnungen berechtigt." Ähnlich werden Hetzeis eigene Kompositionen beurteilt. -Es ist erfreulich, daß diese Begabung nicht unterging wie so manche andere, sondern daß es dem Künstler mit Hilfe eines Stipendiums des Bundesministers für Vertriebene, Bonn, gelang, seine musikalischen Studien zu vollenden. Von an konnte Gerhart Hetzel am Konservatorium in Luzern und Zürich Kompositionslehre und Klavier, sowie in der Meisterklass [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 3

    [..] eine neue Heimat zu bieten; alles im Rahmen der dankenswerten Zielsetzungen unseres Patenlandes Nordrhein-Westfalen. Die Siebenbürger Sachsen werden nach bestem Können bemüht sein, nicht nur Nehmende, sondern auch Gebende zu sein. ßj i Landesgruppenvorsitzender Robert Gas--Af* n e r erläuterte mit entsprechenden Hinweisen auf die landschaftlichen Merkmale den großen Siedlungsplan und die Lage der einzelnen Gebäude. So wird z. B. das Altersheim auf dem schönsten Platz mit Aus [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 4

    [..] nes Tages politisch über diese Fragen entscheiden und die Verantwortung übernehmen müssen. Das aber setzt ein gründliches Wissen voraus; denn die Wiedervereinigung ist nicht nur eine Sache des Herzens, sondern auch des Veratandes und des WT issens um die Zusammenhänge und Entwicklungen unseres Schicksals. Und deshalb begrüße ich es, daß Ihr Euch in Euren Aufsätzen und Werkarbeiten -- seien es nun Zeichnungen, Skizzen oder handwerkliche Arbeiten -- sachlich mit den Fragen Ost- [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 7

    [..] Am . Mai hält der Sprecher unserer Landsmannschaft Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich im ,,Haus der Ostdeutschen Heimat" einen Vortrag über das Thema ,,Meine Reiseeindrücke von Nordamerika". Aus Rothenburg o. d. T. Am . März verstarb hier Frau Katharina Kandert, geb. Kandert, aus Lechnitz Nr. /a und wurde unter sehr großer Anteilnahme nicht nur ihrer Lechnitzer Dorfgemeinschaft sondern auch der übrigen Siebenbürger und der einheimischen Bevölkerung zu Grabe getragen. Die V [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 8

    [..] erkennbar, und der Leser erhält Kenntnis von den verschiedenen, fast alle Länder beeinflussenden Weltproblemen. Der Text ist klar und einfach abgefaßt und gibt nicht nur der Jugend eine gute Übersicht, sondern auch Erwachsene werden gerne zur schnelle Orientierung nach diesen Bänden greifen, zumal das Bildmaterial zu einer guten Gesamtvorstellung der fremden Länder anregt. L. R. Konrad Lqjpz: ,,Er redete mit dem Vieh, jt^Vögeln und den Fischen". ^Seiten. Verlag Dr. G. Bor [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 9

    [..] zur Schau bringen. Die Gemütlichkeit dieses Festes wurde wie immer besonders dadurch vertieft, daß, wie gewohnt, unsere Landsleute als geschlossene Familien erschienen und daß nicht nur die Tanzbeine, sondern auch die Augen hinreichend beschäftigt wurden. Dem Ballorganisator, unserem unermüdlichen Sozialreferenten Johann Kraus aus Gierlsau, gebührt ein besonderer Dank. Unter Wellen und blauem Himmel Einen ausgezeichneten Lichtbildervortrag über seine Tätigkeit, sowohl als Un [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 1

    [..] hen Volkes noch nicht einmal eine einheitliche Begriffsbildung und schon gar keine gemeinsamen Zielsetzungen zustandegekommen seien. Die Landsmannschaften sollten doch nicht nur Interessenvertretungen, sondern vollwertige, staattragende Verbände sein. Solche Mahnung darf nicht ungehört verhallen, auch wenn man sich über die Schuldfrage streiten könnte. Ein solcher Streit aber wäre unfruchtbar und würde die anzustrebende Gemeinsamkeit der Ziele einer Schicksalsgemeinschaft ers [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 2

    [..] srat Dr. Peter Blass erfüllte am . März sein . Lebensjahr. Er zählt zu den besten und vor allem den aufrichtigen Freunden der Siebenbürger Sachsen. -Er wird von uns aber nicht nur als treuer Freund, sondern auch als hervorragende, verantwortungsbewußte .Persönlichkeit und als aufrechter Sohn seines Volkes allgemein geehrt. , Schon aus Anlaß seines . Geburtstages konnten wir auf seine beispielhaften Leistungen and,, seine zuverlässige uiid ehrenhafte Art seit seiner Stude [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 3

    [..] den Osten notwendig zum Selbstverständnis des deutschen Volkes. Er stellte aber auch fest, wie schwierig die Ausgangsposition für das Gewinnen dieses Wissens ist, denn nicht erst seit der Vertreibung, sondern weit früher bereits ist das deutsche Interesse an kulturellen Fragen überhaupt und das gesamte kulturelle Leben nach dem Westen ausgerichtet gewesen. Eine geistige Verbindung, wie sie zwischen Frankreich und Deutschland oder den angelsächsischen Ländern und Deutschland [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 4

    [..] das Siebenbürgerheim, um nach einem arbeitsreichen, erfüllten Leben sein Alter in der von ihm so geliebten Natur genießen zu können. " " . ,, . 'Audi als Insasse war Architekt Appel jedoch nicht müßig, sondern haCbis kurz» vor seinem'Tod unermüdlich weiter am Ausbau des. Heimes mitgewirkt. So leitete er, als das Heim ab durch den großen. Neubau: -eifweitert wurde, die Bauarbeiten und- hat sjch durch seinen unermüdlichen Einsatz große Verdienste für das Gelingen des Werke [..]