SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 1
[..] nabenkapelle, daß sie auch diesmal zur Verschönerung des Heimatfestes beitrage. Das zehnte Treffen in dieser alten fränkischen Stadt solle nicht nur dem Wiedersehen und dem frohen Beisammensein dienen, sondern uns auch an den Wahlspruch Samuel von Brukenthals ,,Fidem genüsque servabo" -meinem Glauben und meinem Volk bleibe ich treu -- erinnern. -- Wir danken unserem Patenland für seine Hilfe und geloben unserem Vaterland: Mir wellen blewen wat mir sen. Herzlich begrüßt, sprac [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 2
[..] ständigkeit und Tüchtigkeit. Wir fanden dabei, seitdem das Land Nordrhein-Westfalen unser Pate ist, eine uns unmittelbar zugewendete, fortlaufende Unterstützung, die sich nicht allein materiell äußert, sondern sich auch in innerer Anteilnahme bekundet. Dafür danken wir Minister Grundmann herzlich. ,,Sie haben unsere gegenseitige Verbindung wesentlich verstärkt, unsere Kulturtage in Nordwestdeutschland ermöglicht, allerlei andere Vorhaben gefördert, und ich weiß, daß Sie diese [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 3
[..] der Landesregierung unseres Patenlandes Nordrhein-Westfalen soll in absehbarer Zeit ein ,,Siebenbürger Dorf" entstehen. Nicht allein die landschaftliche Schönheit des Siedlungsraumes ist erwähnenswert, sondern auch die Arbeitsmöglichkeiten, die sich in der dort vorhandenen Industrie unseren Landsleuten bieten. Bei dem von uns geplanten ,,Siebenbürger Dorf" handelt es sich um eine neu zu errichtende Ortschaft, die aber keinen ausgesprochenen bäuerlichen Charakter erhalten soll [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 5
[..] ge. Auf Grund der gerade auch von Prof. Klein mit großer Intensität betriebenen Sprachat» lasforschung ist es möglich geworden, nicht nur die Auswanderungsgebiete Unserer Vorfahren genauer abzugrenzen, sondern auch zu einem klareren Bild über Zeit, Art und Weg der Einwanderung zu gelangen und aufzuzeigen, welche Entwicklung die einzelnen Siedlungsgebiete in der Heimat genommen haben. Der Vereinsobmann dankte dem Vortragenden für seine tiefgründigen Ausführungen, die in neuer [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 7
[..] t unser kranker Jubilar in treuer Obhut seines Schwiegersohnes und seiner nun mutterlosen drei Enkelkinder fern von seiner geliebten alten Heimat. An seinem Geburtstage gedenken seiner nicht nur diese, sondern auch alle zahlreichen Verwandten, Bekannten, Freunde, Kameraden -- und nicht zuletzt seine gewesenen Mitarbeiter aus nah und fern in Liebe, Achtung und Dankbarkeit und bringen - ihm die herzlichsten Glückwünsche entgegen; all den vielen schließt sich auch ein alter Fre [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 1
[..] seldorf der stellvertretende Bundesvorsitzende der Siebenbürger Sachsen, Dr. Dr. Eduard K e i n t z e l . Eine solche Eingliederung heiße nicht Verzicht auf das geistige und kulturelle Erbe der Heimat, sondern seine Wahrung und Pflege. Gruß des Paten Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundin a n n überbrachte die Grüße der Regierung und der gesamten Bevölkerung des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Patenland sei sich seiner Verpflichtung bewußt, die es mit der Übernahme der Pa [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 2
[..] * Minister Grundmann: Das Fernsehen übertrug die Eröffnungsfeier der Kulturwoche und der Volksausstellung, und die Presse Nordrhein-Westfalens berichtete nicht nur eingehend über alle Veranstaltungen, sondern befaßte sich auch in ausführlichen Artikeln mit Herkunft, Geschichte und Wesensart der Siebenbürger Sachsen. Der Westdeutsche Rundfunk sandte unter dem Titel ,,Zwischen Rhein und Weser" ein Gespräch zwischen Minister G r u n d m a n n und Dr. Oskar S c h u s t e r . In [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 3
[..] als das große Wirtschaftszentrum, daß es eine Kultureinheit und , (Fortsetzung von Seite ) äammenarbeit mit anderen Völkern gegeben. Sie hätten nicht nur einen Wall gegen Tartaren und Türken gebildet, sondern auch ihre religiöse und kulturelle Eigenart stets mit Erfolg behauptet. Nach einem neuerlichen Liedervortrag des Settericher Singvereines unter seinem Dirigenten Michael Hartmann hielt Dr. Oskar Schuster, Bundeskulturreferent der Siebenbürger Sachsen, seinen Vortrag übe [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 4
[..] hließend an die Tagesordnung wird von berufener Seite ein Referat betr. die letzten Bestimmungen des Lastenausgleichgesetzes gehalten. Zu dieser Versammlung sind nicht nur alle Rothenburger Landsleute, sondern darüber hinaus auch alle interessierten Landsleute aus dem Kreis herzlichst eingeladen. Die Vorstandschaft Für das Kontaktbüro, das vom Patenland und der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen als Zweigstelle der Bundesgeschäftsführung in Düsseldorf zu errichten ist, [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 5
[..] Er warnte jedoch, sich über die Höhe der zu erwartenden Entschädigung übertriebene Hoffnungen zu machen, da es sich bei der kommenden Regelung keineswegs um einen Lastenausgleich nach deutschem Muster, sondern lediglich um ein österreichischesEntschädigungsgesetz handeln wird, zu dem die Bundesrepublik Deutschland einen -- allerdings noch nicht festgelegten -- Beitrag leistet. Bei. der unter der Leitung des ältesten Ehrenmitgliedes Julius Rösler als Ehrenvorsitzenden satzungs [..]