SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 3
[..] en, verbreite sich die Befürchtung, daß Österreich im Falle eines schweren internationalen Konfliktes militärisch ein Vakuum darstellen werde. Ohne militärische Macht aber gebe es ,,keine Außenpolitik, sondern nur Illusionen". Diese wenigen Gesichtspunkte zeigen die umfassende Anlage dieser Studie und Reportage, die sich u. a. auch mit dem ,,zentralisierten Bundesstaat", den ,,republikanischen Königreichen", dem Einfluß der Gewerkschaften und derArbeiterkammer, femer mit Pro [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 5
[..] /, Nachbarhannin Frau Käthe Erstrak, Wien XIV., . Weihnachtsfeier in der Am Donnerstag, dem . Dezember, fanden sich wiederum nicht nur die Kinder, sondern auch eine ernste Zuhörerschar unserer Landsleute im Festsaal CVJM zusammen. Otto Parsch bot mit den Jungen und Mädeln seiner Spielschar eine besinnliche Adventsfeier mit Erzählungen, Liedern und Gedichtvorträgen. Dr. Roland Böbel, unser langjähriger Jugendleiter und Aus [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 6
[..] n wurden und die ein Teil des deutschen Volkes ist. Aus dieser Sicht ist es unsere vornehmste Pflicht, nicht nur den Zusammenhalt zu wahren und ihn durch gegenseitige Hilfe zu vertiefen und zu stärken, sondern ebenso das Wissen um Ursprung und Geschick unseres Volkes und seines gesamten Kulturgutes zu pflegen und unserer Jugend als kostbaren Besitz weiterzugeben. Durch unsere Weiterarbeit im neuen Jahr möge der opfernde Gemeinschaftssinn wachsen und sich immer mehr festigen, [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 1
[..] he, um das, was über unser Ausdrucksvermögen,hinausgeht, doch noch in Worte zu fassen. Seit jener ,,Stillen, Heiligen Nacht" in Bethlehem ist aber Jesus Christus nicht nur selber die leibhaftige Liebe, sondern dieses Wunder Gottes hat Wunder gewirkt unter den Menschen bis auf unsere Tage.·_Das Weihin der alten Heimat war es nur natürlich, wenn die Eltern und Großeltern mit den Kindern und Enkeln zusammen wohnten, im gleichen Haus, unter einem Dach, in derselben Gemeinde. Unte [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 2
[..] land wieder zur altgewohnten Dorfgemeinschaft zusammengefunden hätten, Bürgermeister Jablonsky erwähnte schließlich, daß alteingesessenes und neu hinzugekommenes Brauchtum sich jnicht nur gut ergänzen, sondern auch eine Bereicherung der überlieferten Kulturgüter bringen kann. Im Saal ."des Lutherhauses Langenbochum, der gut besetzt war, hielt Altbischof Wilhelm Staedel seinen Vortrag: ,',Über die Volkskirche der Siebenbürger Sachsen". Ein umfassender kirchlicher Überblick mac [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 3
[..] das der Veiy lag auf das Umschlagblatt des Buches setzt, bedarf noch einer Ergänzung: Nie wieder Verächtlichmachung des Soldaten! Sein Opfer darf niemals nach den Maßstäben, eines politischen Systems, sondern nur nach den ethischen Werten gemessen werden, die höchster Seelenkraft und letzter Todesbereitschaft gebühren. -- Ein Buch, das den Krieg in seiner Abscheulichkeit ebenso zeigt wie die Lauterkeit der Männer, die ihn auszukämpfen hatten; ein Buch, das auf denWeihnachtst [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 4
[..] h i m übervollen Saal des kurfürstlichen Schlosses aus eigenen dichterischen Werken. Beide wählten solche Erzählungen, in denen Menschen fremden Volkstums dargestellt werden, Zillich nicht bloß ernste, sondern auch heitere Stücke; ein überaus starker Beifall dankte ihm. Die Wiesbadener Ausstellung ,,Deutsche Kultur im Osten" bot wertvolles Anschauungsmaterial. Mehrere Referate beschäftigten sich mit deutscher Ostkunde.' Eine .Besichtigung des römisch-germanischen Museums führ [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 5
[..] ft Linz Im vergangenen Monat gab es zwei schöne Veranstaltungen: Die K u l t u r f e i e r s t u n d e ' d e r H e i m a t v e r t r i e b e rre n am . November war nicht nur ein sehr gelungenes Fest, sondern auch ein von allen Anwesenden tief empfundenes Bekenntnis der Landsmannschaften zur alten Sitte und zur neuen Heimat. Ländeshauptmann Dr. Gleißner, Bürgermeister Dr. Koref und viele Prominente des öffentlichen Lebens beehrten das Fest mit ihrer Anwesenheit. Darbietungen [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 6
[..] des ersten Weltkrieges auch das Ende der Donaumonarchie. Das Problem wurde, wie seither bedeutende Staatsmänner -- so unter anderen Churchill und Renner -- erkannten, keineswegs aus der Welt geschafft, sondern es besteht unter umgekehrten Vorzeichen fort. Vielleicht hätten all diese heiklen Fragen, stellte Dr. Franzel abschließend fest, von einer starken Persönlichkeit, wie es der Thronfolger Franz Ferdinand gewesen war, gelöst werden können. Dazu wäre aber auch eine angemess [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 7
[..] äglichen Pflichten, etwas Nützliches zu tun. Dabei verdoppelt das gute Gefühl des Gemeinsamen unsere Fähigkeiten. · Lore Connerth Münchener Frauenkreis Auch im Januar werden wir wieder nicht am ersten, sondern am zweiten Dienstag, dem . Januar, zusammenkommen, denn der erste liegt zwischen Neujahr und dem Dreikönigstag, was vielleicht nicht so günstig ist. Also: ' Um Uhr, wie üblich, in der Gaststätte Görresgarten, Linien , , Haltestelle Josefsplatz. Unser bekannter S [..]