SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 1

    [..] konnte sie auch Herrn Oberregierungsirat Heike von der Düsseldorfer Regierung an ihrem Tisch als Gast begrüßen, der sich nicht nur die ganze Ausstellung zeigen ließ und gute'Worte der Anerkennung fand, sondern auch Unterstützung unserer Bestrebungen versprach. (Fortsetzung auf Seite ) DM historische Gebinde des Slebenbürger-Heimes in Rimsting [..]

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 2

    [..] wahrscheinlich nie ,,ausgesungen" seih wird, den Lauf um die Erde genommen, nehmen können? Doch wohl nur deshalb, weil darin eine ,,Liebe und Treue" erklingt, die nicht nur in einem sächsischen Herzen, sondern über jegliche Sprach- und Landesgrenzen hinüberschwingend in Menschenherzen schlechthin Widerhall findet! Seine Kirchenkinder, die unter «einer Kanzel gesessen, denen er das heilige Abendmahl gereicht, denen er in allen Lagen des Lebens, im Kriege und im, Frieden beiges [..]

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 4

    [..] Die- Künstlerin arbeitet individuell. Das Schmuckstück soll dem Wesen und Aussehen seines Trägers entsprechen und möglichst nicht zweimal .erscheinen. Einen Anhänger soll sich eine Frau nicht umhängen, sondern ihr Herz daran hängen, sagt Frau Wenzl. Sie gestaltet zweckgelöst mit dem plastischen Material des Edelmetalls und mit den farbig vielfach abgestuften Werten edler Steine das, was der Maler oder Plastiker mit Farbe und Ton schafft. Die besondere Liebe der Meisterin gehö [..]

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 6

    [..] . Dr. G. C. Paikert): ·... (Fqlberths) Buch ist nicht nur eine ausgezeichnete Biographie eines faszinierenden Mannes, der eine der interessantesten und dynamischsten Perioden der Geschichte durchlebte, sondern es ist wegen seiner historischen Zuverlässigkeit und wegen der reichen historischen Belege ein ,,Muß" (ein nicht zu umgehendes Studienobjekt) für jeden Studierenden der Nationalitätenprobleme im Donaubecken. Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs, Wien (Univ.-P [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 1

    [..] in vielfacher Form Gelegenheit zum Gedankenaustausch bieten wird, entsteht. Wir sollten aber auch gleich bei dieser Grundsteinlegung eindeutig bekennen, daß dieses Haus nicht ein Haus der Erinnerungen, sondern ein Haus aktueller politischer Arbeit in unserer Bundesrepublik werden soll. Dieses Haus soll in erster Linie der Verständigung und der Versöhnung dienen. Hier im ,,Haus des Deutschen Ostens" sollen nach dem Willen des Landtags und der Landesregierung stets Gespräche ge [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1960, S. 1

    [..] e von Jahren an. Jungenvorlesebuch -- Siebzehn ganz zünftige, also dramatische und vergnügliche Geschichten. Für Jungen von Jahren an. Mädchenvorlesebuch - Dreizehn nicht süßlich-,,mädchenhafte", sondern vom Thema und den Personen her wirklich geeignete Geschichten. Für Mädchen von Jahren an. Kindervorlesebudi - Zwanzig Märchen und kleine Geschichten aus der Weltliteratur. Für Kinder von Jahren an. Das lustige Vorlesebuch - Sechzehn Geschichten zum Schmunzeln und L [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1960, S. 2

    [..] spricht Myss eine unmittelbar berührende Sprache. Eine starke Musikalität und ein ausgeprägtes rhythmisches Empfinden sind ihr eigen. Myss ist Vertriebener, doch ist sein Sinn nicht auf das Verlorene, sondern auf das Wiedergewinnbare gerichtet: ,,Doch Liebe wiegt mehr". Friedrich Herzfeld: Harfenton und Paukenschlag Geschichten zur Musikgeschichte. Seiten, Leinen DM . Über das rein Anekdotische hinaus will der Autor den Leser vertraut machen mit dem Leben und künstle [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 3

    [..] sche Kirchen schlössen. Er ermahnte seine Landsleute, der alten Heimat Siebenbürgen in Liebe zu gedenken und der neuen Heimat Österreich als treue Bürger zu dienen. Landesbischof D. Dr. Haug baute seinen Vortrag auf dem Grundgedanken auf, daß wir nicht nur Christen heißen sondern sein sollen. In dem ,,Festzug der Liebe", der dann folgte, wurden zahlreiche Geschenke überbracht, darunter herrliche Abendmahlgeräte aus der alten Heimat. Am Abend wurde in der neuen Kirche das eind [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1960, S. 4

    [..] , kart. DM .. Oskar Jacob, dessen Bistritzer Schüler heute überall verstreut leben, war einer der bekanntesten Karpatenjäger, ein Waidmann von rechtem Schrot und Korn, dem es nicht auf reiche Beute, sondern auf das Beobachten und Begreifen des Wildes ankam. Emil Witting: Über Abgründen Lebensbild eines Gemsbockes. Seiten mit acht Zeichnungen von Fritz Kimm. Leinen DM .. Emil Witting: Der Fechter Lebensbild eines Karpatenhirsches mit acht Zeichnungen von Fritz Kimm. [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 4

    [..] trages. Bei Grundbeträgen bis zu DM ist kein Mindesterfüllungsbetrag vorgesehen. Ebenso _wie die Unterhaltshilfe nicht nur mit dem Hauptentschädigungsanspruch allein des Unterhaltshilfeempfängers, sondern auch mit dem des zu berücksichtigenden Ehegatten angerechnet wird, werden in gleicher Weise alle Hauptentschädigungsansprüche eines Erfüllungsberechtigten sowie die Hauptentschädigungsansprüche des zu berücksichtigenden Ehegatten zusammengezählt. Nach der sich so ergebe [..]