SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 6
[..] ie siebenbürgisch-sächsische Frau. Nicht nur die ganze Wirtschaft lastete hauptsächlich auf ihr, auch die öffentliche Not stellte an sie nicht leichte Anforderungen. Sie klagte aber und jammerte nicht, sondern arbeitete umsichtig und unermüdlich. Ihr Gottesvertrauen und das Gebet um Beistand, war ihre größte Stütze. Weltliche Bildung, Lesen und Schreiben, war unter der siebenbürgisch-sächsischen Weiblichkeit damals nicht übermäßig verbreitet. Die ersten Mädchenschulen finden [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 7
[..] häßburger Musikvereins Gelegenheit geboten, manches Musikwerk gründlich kennenzulernen. Krankenpflegekurse im Komitatsspital sollten die junge Lehrerin in die Lage versetzen, nicht nur ihre Gesundheit, sondern auch die der Gemeinde besser zu hüten und im Notfall pflegend und heilend einzugreifen. Durch einen wesentlichen Umbau bekam die Übungsschule einen weiteren Raum und konnte so zu einer Volksschule mit Klassen entwickelt werden. , in der Festrede zum jährigen Bes [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 1
[..] t, als Flüchtling in einem Land, das wie das unsere aus tausend Wunden blutete, eine neue Existenz zu gründen. Ich hoffe, daß Sie, liebe Siebenbürger Sachsen, sich bei uns in Österreich nie als Fremde, sondern immer als Brüder und Blutsverwandte gefühlt haben! Sie feiern heute einen schönen und auch stolzen Freudentag. Er ist schön, weil Sie soviele liebe Freunde wiedertreffen, und stolz können Sie auf ihre Gemeinschaft sein, weil nicht nur aus Österreich oder Deutschland, so [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 2
[..] benbürgen -- neue Heimat Österreich." D. h. Liebe zu unserer verlorenen Heimat und Treue zum neuen Väterland Österreich. Beweis für diese neue Haltung seien nicht nur die Tausende von Siedlungshäusern, sondern auch die eindrucksvollen Kirchen, die in den Jahren neuer Heimat in fleißiger Gemeinschaftsarbeit errichtet und in Angriff genommen wurden. Die Programmgestaltung des Begrüßungsabends lag in den Händen der Jugendgruppen. Besonders eindrucksvoll war gleich zu Be* ginn [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 3
[..] würden. Ich möchte nicht zu ihnen gezählt werden und sage es darum, wie es ist. Ich habe mir meine Aufgabe damit nicht leicht ter gemacht, denn nun mußte ja alles wahr sein, was ich nicht nur schrieb, sondern auch u n t e r s c h r i e b . Und wahr ist denn auch alles, was es hier zu lesen gibt, soweit nicht, unbemerkt, die eine oder andere Lüge unterlief. . Oskar Kraemer Altkirchenvater Simon Ohler - Jahrel Es ist bräuchlich, besonders bedeutungsvolle Tage im Leben eines [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 7
[..] sführung die für diesem Bericht erbetenen Unterlagen, zum weitaus größten Teil in sehr umfangreicher Form zur Verfügung gestellt haben. Dies kann wahrscheinlich nicht nur als Beweis erhöhter Aktivität, sondern auch als Zeichen des erhöhten Vertrauens der Bundesgeschäftsführung gegenüber, gewertet werden. Beides wird dankbar vermerkt. Der Landesverband B a d e n - W ü r t t e m b e r g hat sich erfreulicher Weise die Errichtung eines Siebenbürgerheimes im Räume Baden-Württembe [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 1
[..] esreferates und auch der Frauenkreise lag im sozialen Hilfswerk. Durch die regelmäßig erscheinende ,,Seite der Frau" in unserer Zeitung wurde nicht nur die Verbindung der Frauen untereinander gepflegt, sondern es konnte auch über die mühevolle Arbeit unserer Frauen, die von beachtlichen Erfolgen begleitet war, berichtet werden. Die Erfolge einzelner Frauenkreise, wie z. B. des Frauenkreises Frankfurt bei einer Ausstellung in Wiesbaden und kürzlich der Er-t folg des Frauenkrei [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 2
[..] iele Jahre überlebt und ist am . Juni , fast fünfundsiebzig jährig, in seiner Heimatstadt gestorben. Unser ehrfürchtiges Gedenken soll nicht nur dem Sohn des siebenbürgischen Volksdichters gelten, sondern einer durchaus eigenständigen, ausgeprägten Persönlichkeit, die im kulturellen Leben der Stadt Schäßburg einen hohen Rang hatte. Zugleich wollen wir Abschied nehmen von einem geistvollen, gebildeten und äußerst liebenswerten Menschen, dessen Wesen auf die eigene Familie [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 3
[..] e Tätigkeit, einige seiner Veranstaltungen lenkten die Aufmerksamkeit weiter Kreise auf sich. So konnte etwa die Volkstanzgruppe des Vereins im Rahmen allgemeiner Brauchtumsfeste nicht nur in Salzburg, sondern auch in Holland, auf der Brüsseler Weltausstellung und in der Schweiz mit durchschlagendem Erfolg auftreten. Im Norden der Stadt haben sich in den Landgemeinden B e r g h e i m , E l i x h a u s e n und B ü r m o o s Siebenbürger Sachsen seßhaft gemacht. Zu diesen Ansie [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 4
[..] en Preis käuflich erworben werden (Preis ca. -- Schilling pro Matratze, bei Matratzen mit kleineren Materialfehlern sogar etwas billiger). A c h t u n g ! Nicht, wie gemeldet, hinter der Turnhalle, sondern im Gasthof ,,Wirt am Berg" steht uns der g r o ß e Z e l t p l a t z zur Verfügung. Anmeldungen für Massenquartiere, für das Zelten und für den Ankauf von verbilligten Luftmatratzen sind bis zum . Aug. an den Quartierwart Notar i. R. Stefan Kloos, Wels, Puchberger Str [..]