SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 6
[..] Verlagshauses meiner Familie in Hermanstadt, später auch verdienstvoller Parlamentarier in Bukarest, sich als sachkundiger Cicerone bewährte. Naturgemäß besuchte man nicht nur das engere Siebenbürgen, sondern auch das Banat und die altrumänischen Landesteile. Die Ergebnisse dieser ersten Fühlungnahme mit den wirtschaftlichen Entwicklungsmöglichkeiten des Südostens wirkten derart überzeugend, daß die Aktion über den ursprünglich gezogenen Rahmen hinausgehend, auf ganz Südoste [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 7
[..] üchtlinge am deutschen Wiederaufbau. Es bietet uns schließlich das Beispiel eines aus dem Arbeiterstand aufgestiegenen Unternehmers, der sich nun beileibe nicht in einem Generaldirektorensessel räkelt, sondern der erste und tüchtigste Arbeiter seines selbstgeschaffenen Betriebes geblieben ist und seine eigene Belegschaft vorbildlich betreut. Diese Geschichte bringt uns Siebenbürger Sachsen nicht zuletzt auch die Pioniertat eines Landsmannes nahe, auf den wir stolz sein können [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 8
[..] " Selbst wenn sie anläßlich eines dummen Streiches gefragt werden: ,,Wer hat dich getan?" -- So dürfen diese Redewendungen durchaus nicht mehr als unserem Sprachgefühl zuwiderlaufend betrachtet werden, sondern wir werden uns darüber klar sein, daß es sich um Urbegriffe der deutschen Sprache handelt, auf die wir stolz sein können und deren Weitergabe an unsere Enkel nationale Pflicht sein muß! Wenn nun demnächst einige Landsleute bei uns zusammenkommen und im Laufe ihrer Unter [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 9
[..] uch war, fast jeden Abend bei anderen Gastgebern zu weilen, sie erlebten anderseits die Gastfreundschaft, mit der sie bisher überall aufgenommen wurden. Und dafür; daß Spielfahrt nicht nur eine ernste, sondern fröhliche Gemeinschaft schaffende Angelegenheit ist, sorgt schon die Schönheit der österreichischen Landschaft, von der die Gruppe am Samstagvormittag in Gestalt des Traunfalles eine kleine Kostprobe aus der Schwanenstädter Umgebung genoß. Schulrat Johann Schröder + Die [..]
-
Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1960, S. 10
[..] t, gesundheitlich gesehen, meist das Gegenteil davon, während das Natürlichste und Einfachste in der Regel das Wertvollste ist. Dem Verfasser kommt es darauf an, bei einer Krankheit nicht die Symptome, sondern die Wurzel des Übels zu beseitigen, Bei Eiterherden im Halse, die durch Bepinseln nicht weichen wollten, half ein Melden von Weißmehlerzeugnisse, des weißen Zuckers und es wurden nur Vollkornerzetignisse, Honig und sparsam Rohzucker verwendet... wonach in kurzer Zeit di [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 11
[..] geb. , aus Hermannstadt nach Oberhausen-Osterfeld, . Richtigstellungen Martin D a v i d , dessen jetzige Anschrift in der Junifolge der Siebenbürgischen Zeitung laut Liste des DRK in Gießen (Hessen) angegeben war, gibt bekannt, daß er und seine Familie in U n t e r n e u k i r c h e n , Obergünzl Nr. /, Kreis Altötting, wohnt. Ing. Ferdinand M e t z mit Frau und Tochter aus Hermannstadt sind (nicht, wie in der Augustausgabe unseres Blattes vermerkt w [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 1
[..] nen waren. Wenn sie Ihr Recht auf Heimat in einer großen und erhebenden Kundgebung geltend machten, so geschah das nicht im Sinne eines überlebten Denkens mit territorialen machtpolitischen Ansprüchen, sondern im Geiste des Menschenrechtes. Das Recht aber ist unteilbar. Es gilt für Deutsche sowie für Neger, es gilt auch für Berlin, die Hauptstadt Deutschlands, genauso wie für Moskau oder Washington. ,,Selbstbestimmung auch für Deutsche" stand mit großen Lettern über der Stirn [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 2
[..] geistigen Elastizität und körperlichen Rüstigkeit, die ihn auch heute auszeichnen, fand er Achtung bei seinen Kollegen und Schülern, zumal er nicht nur seine eigentlichen Fächer Mathematik und Physik, sondern daneben noch Latein, Religion, Biologie und Erdkunde lehrte und damit eine seltene Vielseitigkeit bewies. Wir bringen unserem lieben Prof. Wilhelm Haltrich auch auf diesem Wege die herzlichsten Glückwünsche zu seinem Ehrentag dar. ^ Kdt Johann Rauh Unser Landsmann Johan [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 4
[..] g und Wegweisung für die Zukunft, sein Volk belehrend und aufrichtend. Pfarrer Schmidt mahnte die Alten, nicht nur der Erinnerung an die Vergangenheit, und die Jugend, nicht nur der Gegenwart zu leben, sondern aus der Vergangenheit Kraft zu schöpfen, um sich in der Gegenwart behaupten zu können und für die Zukunft gerüstet zu sein. Wie aber die Kirche in der alten Heimat im Mittelpunkt des Volkes stand, so müßten wir auch jetzt und in der Zukunft durch christliche Lebenshaltu [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 5
[..] en Lands des Segens" gesungen wird, ihre Arme brüderlich um ihre Nachbarn zu legen. Dieses Symbol der Verbundenheit ist im Geiste unseres Stammes nicht nur auf unsere Volksangehörigen aus Siebenbürgen, sondern auch auf alle die bezogen, die guten Willen« sind, denn Kinder Siebenbürgens waren nicht nur wir Deutsche; Kinder Siebenbürgens waren auch die anderen Nationalitäten, und es ist wohl in keinem anderen Land, in dem e» Minderheitenprobleme gibt, trotz aller Gegensätze, tr [..]