SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 5

    [..] dem Vermittlungsausschuß zugeleitet. Die vom Bundestag verabschiedete Novelle kann somit nicht in Kraft treten. Eine eingehende Besprechung der . Novelle zum LAG, die leider nicht nur Verbesserungen, sondern auch Verschlechterungen enthält, werden wir in unserer Zeitung erst dann bringen, wenn der zu erwartende Vorschlag des Vermittlungsausschusses vom Bundestag angenommen wird und auch die Zustimmung des Bundesrates erhält. (Pl) Promotion Christiane Miedler, Tochter des Di [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 8

    [..] ie sich eine halbwegs gesicherte Existenzgrundlage wiedergeschaffen hatten, die Frage der Rückzahlung der erhaltenen Fürsorgeleistungen aktuell. Für viele, die nicht in ein Arbeitsverhältnis eintraten, sondern die wegen ihres Alters, wegen Krankheit oder anderen Umständen aus der Fürsorge entlassen wurden und eine Rente erhielten, ist diese Frage jetzt wieder, mit der großen Rentenreform, aktuell geworden. Muß ein Rentner seine früher erhaltenen Fürsorgeleistungen zurückzahle [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 1

    [..] te sich durch dieselben Schicksalsschläge, die uns trafen, weil wir siebenbürgische Deutsche sind. Nicht allein die Freude des Wiedersehen®, nicht bloß die Stammesart verkündet sich bei unseren Festen, sondern auch die neue Belebung des Gemeinschaftsgeistes durch das Leid, das ausnahmslos jeden von uns quälte, auf der Flucht oder in der Verschleppung, mit Not, Beraubung und Trennung von den Nächsten bis zu dieser Stunde. Darum sind unsere Zusammenkünfte von einer ganz anderen [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 2

    [..] nges Abliegen, Einblick in das Werden und Wesen verschiedener Werkstoffgestaltungen zu suchen. Denn der Werkstoff ist es, der in Verbindung mit Zwecken nicht nur die handwerkliche Gestalt eines Geräts, sondern auch im großen die Formen der Architektur bestimmt. Darum kreisen seine Vorlesungen um die Fragen der Holzbaukunst, der farbigen Architektur, der Schmiedekunst und der Handwerkskunde überhaupt. Aus reicher Erfahrung heraus warnt er vor den Gefahren der Maschine, ,,die n [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 3

    [..] in besonderer Weise vor, es fehlen aber alle konzertanten Arien, die ja z. B. bei der Matthäuspassion von Bach den Zuhörer verführen, nicht allein um der religiösen Gedankenwelt das Tonstück zu hören, sondern um den musikalischen Feinheiten nachzuspüren. Bei Lassei klingt wahrhaftig nur das Religiöse an, wenn auch die Rezitative zweifellos die Wege des Großartigen meiden. Die Chorsätze sind ausgezeichnet unserem Empfinden angepaßt, so daß'die Passion es verdient, aus der Ver [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 4

    [..] hrer Aufgabenstellung wesentliches gemeinsam haben. Beide stehen im Dienst der gleichen Menschen -- im Dienst der siebenbürgisch - sächsischen Gemeinschaft. Unter dieser Sicht gibt es keine Gegensätze, sondern nur gemeinsame Aufgaben, die nicht voneinander getrennt werden dürfen, weil sie ineinander übergreifen. Es soll in Zukunft also keine Arbeitsabgrenzung, sondern nur ein Miteinanderarbeiten geben." (G.B.) Hemmersheim / Uffenheim Da derv bisherige Vorsitzende des Ortsverb [..]

  • Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1957, S. 5

    [..] und der Volkskunst sehr wertvolle Anregungen und Ratschläge geben können. Ihre Erfahrung und ihr guter Geschmack auf diesem Gebiet unserer heimischen Volkskunst sind nicht nur dem Münchner Frauenkreis, sondern allen zugute gekommen, die sich an sie gewandt haben. Daß sie gesundheitlich heute nicht mehr diese zusätzliche Arbeit weiterführen kann, tut uns allen sehr leid. Ich hoffe aber, daß Frau Groß auch weiterhin der Heimatwerk-Arbeit ihr Interesse nicht versagt und wünsche [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 7

    [..] e. Es ist nicht einzusehen. worin der Zusammenhang der beiden Probleme bestehen soll. Blech und Konserven Das ,,Herein!" war keine Aufforderung, man möge so freundlich sein, seine Aufwartung zu machen, sondern ein Befehl, unverzüglich vor Frau von Amaryn zu erscheinen. Sie saß in einem Sessel neben dem Fenster, nein: sie saß nichtj sie verkörperte die neunhundertjährige Vergangenheit derer von Amaryn. die achthundertvierzig Jahre lang von ihrem Reichtum gelebt hatten und die [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 8

    [..] Zeit der groben Oberste und von bis die Ära des Generaladjutanten Graf Grünne, des bestgehaßten Mannes unter den jungem Offizieren. Ihm ging nicht allein der überscharfe Drill der Mannschaft, sondern auch die schroffe und kurzangebundene Behandlung der Offiziere übet alles. Von Strategie und höherer Kriegskunst hielt er nichts. Als General Graf Gyulay -- erfolgreicher Truppenführer, doch kein Feldherr -- Bedenken äußerte, ob er der Aufgabe gewachsen sei, das Ob [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 1

    [..] d allein als Frage der Menschlichkeit anzusprechen und zu lösen sei. Die Frage einer gemeinsamen Zeitung, die allen Mitgliedern der beiden Landsmannschaften, nicht nur wie bisher in der Bundesrepublik, sondern auch in Österreich zugeschickt werden soll, konnte auch grundsätzlich geklärt werden; ebenso auch die möglichst bal. Novelle zum LAG Der Bundestag hat am . April in zweiter und dritter Lesung einstimmig die achte Novelle zur Lastenausgleichsgesetzgebung verabschiedet. [..]