SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1957, S. 5
[..] n an der Arbeit und an frohen Stunden erleben, so gibt einem das einen Aufschwung in der Ausdauer und man macht seine Arbeit noch einmal so gerne. Man fühlt sich nicht allein vor eine Aufgabe gestellt, sondern man weiß, daß noch viele sächsische Frauen gerne und überzeugt mitarbeiten. Mitarbeiten an was? Alle arbeiten wir daran, unseren Menschen mit Rat und Tat zu helfen, sie zusammenzuhalten, weil eben durch diesen Zusammenhalt all unsere Probleme leichter zu lösen sind, als [..]
-
Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 8
[..] rückbare Werte herumpendeln, ohne diese im wesentlichen verändern zu können. Die Rivalin übertrumpfen Es ist ein längst aufgedecktes Gehp'-nnis, daß die Frauen sich nicht für die Männer schön anziehen, sondern gegen die Freundin, daß ihr Bedürfnis, die Rivalin in den Schatten zu stellen, wenn auch unbewußt, ausgeprägter ist als ihr Bemühen, dem Mann mit dem betreffenden Kleid zu gefallen. Pfychologisch uniiestritten aber ist die Tendenz der Frau, mit ihren körperlichen Reizen [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1957, S. 1
[..] egen alle Volksdeutschen. Denn die Enteignung sogar des Besitzes an persönlicher Freiheit und am elementarsten Lebens- und Menschenrecht betraf damals schon auch diejenigen, die nicht in der deutschen, sondern in der rumänischen Armee dienten. Sie betraf z. B. auch rumänische Reserveoffiziere deutscher Muttersprache, selbst wenn sie mit den höchsten rumänischen Orden ausgezeichnet waren. Sie wurden, ohne formell degradiert zu werden, einfach de facto vom Offizier zum Arbeitss [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1957, S. 2
[..] nst der berühmte siebenbürgische Herbst so oft beschert hat, an dem der Sarg in die Gruft gesenkt wurde. Nun sind e« aber nicht, wie es in Hermannstadt gewesen wäre, Eichen, die das; Grab umsäu- . men, sondern Kiefern, das Char'akteristikunvde'r Mark Brandenburg. Pfarrer Hermann Gehann (Hermannstad.t) vollzog die Trauerfeier, an der außer den Familienangehörigen eine große Trauergemeinde teilnahm. Aus der Predigt erhob sich das lebensvolle Bild eines lauteren, von echtem Küns [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1957, S. 3
[..] k immer noch trostlos grau und es regnete in Schnürein; so kam, es, daß uns der Abschied das Herz nicht brach! Breite, auch nicht in dramatischen Zuspitzungen dokumentiert es sich - am überzeugendsten, sondern in der Aussaat, einer.bewegten, überaus empfindsamen Lyrik. Diesen verwunderlich scheinenden Widerspruch löst eine Titelerklärung des Romanerstlings, in der es heißtj daß jene Tiere Panzer tragen, die im Inneren zu weich und zu verwundbar sind, als daß sie ohne diesen S [..]
-
Beilage SdF: Folge 9 vom September 1957, S. 5
[..] F R A U Frauenarbeit daheim und hier Ein besinnliches Wort an unsere Frauenkreise In der Schule schon lernten wir, daß unsere Vorväter sich nicht nur in selbstlosem und aufopferndem Kampf behaupteten, sondern auch für die Zukunft uer nachfolgenden Generationen und für ihr Volkstum sich immer wieder einsetzten und deutsehe Sprache, deutsche Sitte und Kultur gegen eine Welt von Feinden verteidigten. Von Anbeginn haben die sächsischen Frauen ihr Teil Arbeit auf den Gebieten gel [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1957, S. 1
[..] System. Noch immer erscheinen alle von kommunistischer Seite erklingenden Versicherungen von Menschenrecht, Versöhnung und Frieden schal und unwahr. Denn die Menschen wollen nicht tönende Worte hören, sondern Beweise der Wahrhaftigkeit von Versprechungen. Humanitätsakt oder Menschenfalle? Vor zwei Jahren erließ die Bukarester Regierung ein Dekret, das die Möglichkeit der Familienzusammenführung zu eröffnen schien. Den Volksdeutschen aus Rumänien wurde -die Strafnachsicht für [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1957, S. 2
[..] gesehen, von Erfolg begleitet war. Es scheint sich darüber hinaus aber auch die Annahme zu bestätigen, daß die meisten Aussteller nicht nur in ideellem Sinne von dieser Veranstaltung befriedigt waren, sondern daß auch viele neue Geschäftsverbindungen geschlossen werden konnten. Wir hoffen, daß die Siebenbürgische Leistungsschau im Rahmen unserer Heimattage zur Tradition werde, da gerade eine derartige Veranstaltung sowohl dem geistigen als auch dem wirtschaftlichen Zusammenh [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1957, S. 3
[..] passende Stimmung. Auf dem Hoherodskopf wimmelte es bei unserer Ankunft bereits von Menschen. Trachtengruppen, Musikkapellen, Chöre und Komiker vertraten nicht nur die Landschaften der Bundesrepublik, sondern' auch Mittelund Ostdeutschlands und der auslandsdeutschen Siedlungsgebiete. Das Programm brächte zunächst ein Platzkonzert der Musikkapellen. Anschließend flogen Tausende van Ballons mit Grüßen nach ganz Deutschland. Während der festlichen Stunde sang unser zum größten [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1957, S. 4
[..] eines Siebenbürgers In der Wiener ,,Urania" wurde schon mehrmals ein Unterwasserfarbfilm vom Meeresgrund an den Küsten der dalmatinischen Inseln aufgeführt. Er erregte nicht nur beim breiten Publikum, sondern auch in Fachkreisen Aufsehen. Die Aufnahmen erfolgten mit Hilfe einer Unterwasser-Farbfilmkamera, die Dipl.-Ing. Kurt Schaefer erfunden hat. Das Gerät ermöglicht mit Hilfe von Blitzlicht Aufnahmen von bisher unerreichter Lebenstreue und Schärfe. Die glückliche Geburt un [..]